Schallschutzfenster und Lüftungsanlage für die Pestalozzischule
Begründung
Lüftungsanlage für die Pestalozzischule Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert gegenüber Hessen Mobil neben dem Einbau von Schallschutzfenstern auch auf die Installation einer Lüftungsanlage in der Pestalozzischule während der Baumaßnahmen für den Riederwaldtunnel zu bestehen. Begründung: In B 158 / 2018 verweist der Magistrat darauf das die Installation einer Lüftungsanlage aus verschiedenen Gründen nicht sinnvoll sei. Es wird u.a. von einem großen Aufwand und von Raumverlust gesprochen. Es gibt jedoch verschiedene technische Möglichkeiten für Luftausgleich zu sorgen. Wir verweisen auf den kürzlich veröffentlichten Flyer des Gesundheitsamtes "Frische Luft für frisches Denken" auf den sich auch die Veröffentlichung auf der Homepage der Stadt Frankfurt vom 18.04.2018 bezieht (Leben in Frankfurt / Frankfurt Info / Frankfurt Aktuell). Hier heißt es: "Frische Luft ist nicht nur zum Denken wichtig, sondern fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder insgesamt, es wird von einer Lüftungsoffensive in Schulen gesprochen. Neben der Pausenlüftung wird, anders als im Magistratsbericht dargestellt, auch empfohlen zur Hälfte einer Schulstunde zu lüften. Aufgrund der hohen Lärmbelastung durch die Baumaßnahmen für den Riederwaldtunnel wird dies jedoch nicht möglich sein. Auch Querlüften ist aufgrund der baulichen Gegebenheiten ausgeschlossen. Da die Baumaßnahmen mindestens 7 Jahre dauern werden, ist die Installation von Schallschutzfenstern und einer Lüftungsanlage eine absolut notwendige Maßnahme.