Alt-Hausen als Nachbarschaftsstraße im Ortsbezirk 7 benennen
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
25.04.2022
10.02.2023
13.03.2023
14.03.2023
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Mehr nachbarschaftliche Begegnung ermöglichen - Prüfung von Nachbarschaftsstraßen im Ortsbezirk 7
Details im PARLIS OM_1960_2022Antrag Ortsbeirat
Alt-Hausen als Nachbarschaftsstraße im Ortsbezirk 7 benennen
Details im PARLIS OF_273-7_2023Ortsbeirat Magistratsvorlage
Alt-Hausen als Nachbarschaftsstraße im Ortsbezirk 7 benennen
Details im PARLIS OM_3664_202325.04.2022
Anregung Ortsbeirat
Mehr nachbarschaftliche Begegnung ermöglichen - Prüfung von Nachbarschaftsstraßen im Ortsbezirk 7
Details im PARLIS OM_1960_202213.03.2023
Antrag Ortsbeirat
Alt-Hausen als Nachbarschaftsstraße im Ortsbezirk 7 benennen
Details im PARLIS OF_273-7_202314.03.2023
Anregung Ortsbeirat
Alt-Hausen als Nachbarschaftsstraße im Ortsbezirk 7 benennen
Details im PARLIS OM_3664_2023 Partei(en): GRÜNE
S A C H S T A N D :
Antrag vom 13.03.2023, OF 273/7
- Aufstellen von Sitzgelegenheiten (Bierbänken / Tischen) - Vorstellung von Vereinen und Initiativen des Stadtteils - Kleinere Musikdarbietungen durch Anwohnende - Einbeziehung des nahegelegenen Altenzentrums, um Begegnungen zwischen den Generationen zu ermöglichen - Möglichkeit der Selbstversorgung ist gegeben, aber auch Absprache mit dem nahen Stadtteilcafé bezüglich erweiterter Öffnungszeiten Zuständigen für die Punkte Organisation, Absperrung und Programm sind benannt. Die Kontaktdaten werden dem Amt gesondert zur Verfügung gestellt.
Betreff: Alt-Hausen als Nachbarschaftsstraße im Ortsbezirk 7 benennen
Vorgang: OM 1960/22 OBR 7; B 75/23 Der Ortsbeirat schlägt die Straße Alt-Hausen zwischen Mühlwiesenstraße und Hausener Obergasse als Nachbarschaftsstraße für den Ortsbezirk 7 vor. An den Sonntagen, 7.Mai, 14.Mai, 4.Juni und 18.Juni soll dabei der Platz im Zentrum des Ortsteils genutzt werden, um Begegnung und Austausch zwischen verschiedenen Gruppen der lokalen Zivilgesellschaft zu ermöglichen. Dabei ist geplant, verschiedene lokale Initiativen und Vereine einzubinden. Das Programm soll folgende Angebote umfassen: - Bereitstellung von Sportkleingeräten für Kinder, idealerweise durch lokale Sportvereine- Aufstellen von Sitzgelegenheiten (Bierbänken / Tischen) - Vorstellung von Vereinen und Initiativen des Stadtteils - Kleinere Musikdarbietungen durch Anwohnende - Einbeziehung des nahegelegenen Altenzentrums, um Begegnungen zwischen den Generationen zu ermöglichen - Möglichkeit der Selbstversorgung ist gegeben, aber auch Absprache mit dem nahen Stadtteilcafé bezüglich erweiterter Öffnungszeiten Zuständigen für die Punkte Organisation, Absperrung und Programm sind benannt. Die Kontaktdaten werden dem Amt gesondert zur Verfügung gestellt.
Begründung:
Gemäß dem B 75/2022 werden in diesem Jahr zwischen dem 07.05. und 25.06. an 16 stadtweiten Orten das Modell der Nachbarschaftsstraßen erprobt. Mehrfach wurde dieses Vorhaben beworben und per Mail über das Verfahren sowie die Kriterien informiert. Die Initiativen können sich mit ihren Konzepten beim zuständigen Ortsbeirat melden, der diese Vorschläge bis spätestens Ende März dem Magistrat unterbreitet. Der vorliegende Antrag wurde zusammen mit der BI Hausen entwickelt. Relevante Akteur*innen wurden miteinbezogen. Seine grundsätzliche Zustimmung hat der Ortsbeirat schon mit der OM 1960/2022 bekundet.
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 25.04.2022, OM 1960
Bericht des Magistrats vom 10.02.2023, B 75
Beratung im Ortsbeirat: 7
Beratungsergebnisse:
18. Sitzung des OBR 7 am 14.03.2023, TO I, TOP 35 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3664 2023 1. Die Vorlage B 75 dient zur Kenntnis. 2. Die Vorlage OF 273/7 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. GRÜNE, SPD, farbechte/LINKE, FDP und fraktionslos gegen CDU und BFF (= Zurückweisung) zu 2. GRÜNE gegen CDU und BFF (= Ablehnung); SPD, farbechte/LINKE, FDP und fraktionslos (= Enthaltung)