Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Potenzialermittlung von Dach- und Fassadenbegrünungen

Vorlagentyp: NR CDU

Begründung

Fassadenbegrünungen Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen:

  1. Der Magistrat wird gebeten, die städtischen Gesellschaften aufzufordern, für in deren Eigentum befindliche Gebäude ein Kataster für Dach- und Fassadenbegrünungen in Kombination mit Photovoltaikanlagen / solarthermischen Anlagen oder auch getrennt davon aufzustellen. In Abhängigkeit von Aufwand, Nutzen und zeitlicher Realisierbarkeit soll dann eine Prioritätenliste für die Umsetzung der Maßnahmen erstellt werden. Der Stadtverordnetenversammlung ist über die Ergebnisse zu berichten.
  2. Der Magistrat wird gebeten, auf die Eigentümer von Gebäuden, in denen die Stadt Frankfurt oder städtische Einrichtungen Mieter sind, zuzugehen und diese für eine Dach- und Fassadenbegrünung dieser Gebäude, auch in Kombination mit Photovoltaik- oder solarthermischen Anlagen, zu gewinnen. Begründung: Die Eignungsprüfung von Gebäuden, die sich für Fassaden- und Dachbegrünung in Kombination oder getrennt von Photovoltaikanlagen / Solarthermischen Anlagen eignen, ist ein richtiger und wichtiger Schritt, um in Erfahrung zu bringen, wie schnell hier entsprechende Maßnahmen umgesetzt werden könnten. Diese Prüfung und im günstigsten Fall die nachfolgende Realisierung von Begrünungen und Solarenergienutzungen sollte sich jedoch nicht auf Gebäude im städtischen Eigentum beschränken, sondern von Anfang an möglichst stark ausgeweitet werden, um einen größeren Überblick über solche Gebäude zu erhalten, die sich hierfür eignen und bei welchen die Stadt Frankfurt einen direkten oder indirekten Einfluss geltend machen kann, also bei Gebäuden im Eigentum stadteigener Gesellschaften und dort, wo die Stadt Mieter ist.