Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Die richtigen Dächer sanieren - keine städtischen Mittel für den "Langen Franz"

Vorlagentyp: NR Linke

Antrag

  1. Der Betrag von 2 Millionen Euro wird nicht für die völlig unnötige geplante Rekonstruktion der Rathausturmspitze "Langer Franz" ausgegeben, sondern stattdessen werden 350.000 Euro verwendet, um das Papageno-Theater bei der notwendigen Dachsanierung finanziell zu unterstützen und das Theater so in seiner Existenz zu sichern.
  2. Die weiteren Mittel werden für einen Kultursonderfonds verwendet.

Begründung

Das Kindertheater "Papageno" hat mit einem kaputten Zeltdach zu kämpfen, was das Theater in seiner Existenz bedroht. Frankfurt hat mit dem Papageno einen kulturellen Leuchtturm für Kinder und Jugendliche, der zur Frankfurter Kulturlandschaft gehört wie das Schauspiel. Für die Rettung dieser wichtigen Spielstätte hat die Stadt Frankfurt am Main kein Geld übrig. Auch für die Förderung der freien Kulturszene gibt es bislang nur sehr wenig finanzielle Unterstützung, die dringend aufgestockt werden muss. Stattdessen werden 2 Millionen Euro verwendet, um einem intakten Dachteil des Römergebäudes eine historisierende Turmspitze zu geben. Der völlig aus der Zeit gefallene, restaurative Wiederaufbau eines alten Rathausturms ohne jeglichen öffentlichen Nutzen darf nicht mit öffentlichen Mitteln gefördert werden. Das ist Ausdruck einer fehlgeleiteten Priorisierung bei der Vergabe von kommunalen Mitteln im Bereich der Kulturpolitik. Wird diese Turmspitze mit Steuergeld gebaut, wird sie ein Symbol für eine absolut falsche Geldverwendung sein.

Beratungsverlauf 5 Sitzungen

36
36. Sitzung Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau
TO I
✕ Abgelehnt

zu 1. GRÜNE, CDU, SPD, FDP und Volt gegen AfD (= Annahme im Rahmen Revisionsbericht) sowie ÖkoLinX-ELF (= Ablehnung) zu 2. GRÜNE, CDU, SPD, FDP, AfD, Volt und ÖkoLinX-ELF

Annahme:
AfD
Alle:
GRÜNE CDU SPD FDP Volt
Enthaltung:
ÖkoLinX-ELF
36
36. Sitzung Ausschuss für Kultur, Wissenschaft und Sport
TO I
✕ Abgelehnt

zu 1. GRÜNE, CDU, SPD, FDP, BFF-BIG und Volt gegen Linke und ÖkoLinX-ELF (= Ablehnung) sowie BFF-BIG (= Annahme im Rahmen des Revisionsberichtes) zu 2. GRÜNE, CDU, SPD, FDP, BFF-BIG, AfD, Volt und ÖkoLinX-ELF gegen Linke (= Annahme)

Ablehnung:
Linke ÖkoLinX-ELF
Annahme:
GRÜNE CDU SPD FDP BFF-BIG Volt
39
39. Sitzung OBR 1
TO I
⏸ Zurückgestellt

zu 1. GRÜNE, Linke, ÖkoLinX-ARL und Die Partei gegen CDU, SPD, FDP und BFF (= Annahme) zu 2. 4 GRÜNE, CDU, SPD, FDP, BFF und Die Partei gegen Linke (= Kenntnis); 2 GRÜNE (= Enthaltung)

Annahme:
CDU SPD FDP BFF
Alle:
GRÜNE Linke ÖkoLinX-ARL Die Partei
39
39. Sitzung Haupt- und Finanzausschuss
TO I
✕ Abgelehnt

zu 1. GRÜNE, CDU, SPD, FDP, BFF-BIG und Volt gegen Linke (= Ablehnung) sowie AfD (= Annahme im Rahmen des Revisionsberichtes) zu 2. GRÜNE, CDU, SPD, FDP, BFF-BIG, AfD und Volt gegen Linke (= Annahme)

Annahme:
Linke
Alle:
GRÜNE CDU SPD FDP BFF-BIG Volt
Enthaltung:
AfD
41
41. Sitzung Stadtverordnetenversammlung
TO I
✕ Abgelehnt

zu 1. GRÜNE, CDU, SPD, FDP, BFF-BIG, Volt und Stadtv. Bäppler-Wolf gegen Linke, ÖkoLinX-ELF, FRAKTION und Gartenpartei (= Ablehnung) sowie AfD (= Annahme im Rahmen des Revisionsberichtes) zu 2. zu a) GRÜNE, CDU, SPD, FDP, BFF-BIG, AfD, Volt, ÖkoLinX-ELF, FRAKTION und Stadtv. Bäppler-Wolf gegen Linke und Gartenpartei (= Annahme)

Ablehnung:
Linke ÖkoLinX-ELF FRAKTION Gartenpartei
Annahme:
GRÜNE CDU SPD FDP BFF-BIG Volt Stadtv. Bäppler-Wolf