Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Ein leistungsfähiges Umfahrungskonzept für das Bahnhofsviertel

Vorlagentyp: NR GRÜNE, SPD, FDP, Volt

Antrag

  1. Wie die Erreichbarkeit der Parkhäuser nördlich und südlich des Hauptbahnhofs gewährleistet wird.
  2. Welche Maßnahmen erforderlich sind, um die Kapazitäten der Taunusanlage zu erhöhen, vor allem auch die Kreuzungen zur Mainzer Landstraße und zur Gutleutstraße, zum Beispiel durch optimierte Ampelschaltungen und bauliche Anpassungen.
  3. Welche Maßnahmen erforderlich sind, um ausreichend Kapazitäten in der Mainzer Landstraße sowie der Gutleutstraße und der Wilhelm-Leuschner-Straße zwischen Taunusanlage und Hafentunnel, inklusive der Kreuzungen und Querungen sicherzustellen und wo sinnvoll möglich zu erhöhen zum Beispiel durch optimierte Ampelschaltungen oder bauliche Anpassungen.
  4. Welche Auswirkungen eine solche Verkehrsführung auf den Ausweichverkehr und die Aufenthaltsqualität im Bahnhofsviertel hätte.

Begründung

Der Umbau des Bahnhofsvorplatzes führt zu einer Reduzierung der Fahrspuren für den KFZ-Verkehr in Nord-Süd-Richtung von zwei auf eine Spur. Zudem schränkt die Schließung der Taunusstraße in Richtung Bahnhofsvorplatz die Verbindung von der Taunusanlage zum Hauptbahnhof erheblich ein. Um den Ausweichverkehr durch das Bahnhofsviertel zu minimieren, ist eine gezielte Verkehrslenkung notwendig. Ein Umfahrungs-Konzept hilft, den Verkehr effizient um das Bahnhofsviertel herumzuleiten. Perspektivisch kann dadurch im Bahnhofsviertel mit weiteren erforderlichen Maßnahmen gemäß des Stadtverordnetenbeschlusses NR 870/24 ein weiterer Superblock entstehen. Die Abbiegemöglichkeiten in den umgebenden Straßen (Taunusanlage, Gutleutstraße/Wilhelm-Leuschner-Straße, Hafenstraße (Hafentunnel), Mainzer Landstraße) müssen hierfür in ihrer Kapazität gesichert und erweitert werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Taunusanlage, deren Verkehrskapazität bereits heute häufig ausgelastet ist. Eine Optimierung der Ampelschaltungen oder eine bauliche Verbreiterung an kritischen Knotenpunkten wie an der Kreuzung Mainzer Landstraße/Taunusanlage könnte Abhilfe schaffen. Einschränkungen wie der S-Bahn-Abgang an dieser Kreuzung sind hierbei zu berücksichtigen. Die Prüfung soll zudem klären, wie die Erreichbarkeit der Parkhäuser sowie die Durchfahrt für Pendler gewährleistet werden kann. Ziel ist es, die Verkehrsführung so zu gestalten, dass sowohl die Mobilität als auch die Aufenthaltsqualität im Bahnhofsviertel verbessert werden.

Beratungsverlauf 4 Sitzungen

35
35. Sitzung Ausschuss für Mobilität und Smart-City
TO I
✓ Angenommen

zu 1. GRÜNE, SPD, Linke, FDP, AfD, Volt, ÖkoLinX-ELF und FRAKTION gegen CDU (= Annahme im Rahmen der Vorlage NR 1211) sowie BFF-BIG (= Ablehnung) zu 2. GRÜNE, SPD, Linke, FDP, AfD und Volt gegen CDU (= Annahme im Rahmen der Vorlage NR 1211) sowie BFF-BIG und ÖkoLinX-ELF (= Ablehnung); FRAKTION (= Enthaltung) zu 3. GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU (= Annahme) sowie Linke, BFF-BIG, ÖkoLinX-ELF und FRAKTION (= Ablehnung ohne Zusatz); AfD (= Votum im Haupt- und Finanzausschuss)

Annahme:
CDU
Alle:
GRÜNE SPD Linke FDP AfD Volt ÖkoLinX-ELF FRAKTION
Enthaltung:
BFF-BIG
38
38. Sitzung Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau
TO I
✓ Angenommen

zu 1. GRÜNE, CDU, SPD, Linke, ÖkoLinX-ARL und Die Partei gegen 1 FDP (= Ablehnung); 1 FDP (= Enthaltung) zu 2. GRÜNE, CDU, SPD, 1 FDP und Die Partei gegen ÖkoLinX-ARL (= Zurückweisung); 1 FDP und Linke (= Enthaltung) zu 3. GRÜNE, SPD, FDP, Linke, ÖkoLinX-ARL und Die Partei gegen CDU (= Kenntnis)

Ablehnung:
FDP
Annahme:
GRÜNE CDU SPD Linke ÖkoLinX-ARL Die Partei
38
38. Sitzung Haupt- und Finanzausschuss
TO I
✓ Angenommen

zu 1. GRÜNE, SPD, Linke, FDP, AfD, Volt und FRAKTION gegen CDU (= Annahme im Rahmen der Vorlage NR 1211) sowie BFF-BIG und ÖkoLinX-ELF (= Ablehnung) zu 2. GRÜNE, SPD, Linke, FDP, AfD und Volt gegen CDU (= Annahme im Rahmen der Vorlage NR 1211) sowie BFF-BIG und ÖkoLinX-ELF (= Ablehnung); FRAKTION (= Enthaltung) zu 3. GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU (= Annahme) sowie Linke, BFF-BIG, AfD, ÖkoLinX-ELF und FRAKTION (= Ablehnung ohne Zusatz)

Annahme:
CDU
Alle:
GRÜNE SPD Linke FDP AfD Volt FRAKTION
Enthaltung:
BFF-BIG ÖkoLinX-ELF
40
40. Sitzung Stadtverordnetenversammlung
TO II
✓ Angenommen

zu 1. GRÜNE, SPD, Linke, FDP, AfD, Volt, FRAKTION und Stadtv. Yilmaz gegen CDU (= Annahme im Rahmen der Vorlage NR 1211) sowie BFF-BIG und ÖkoLinX-ELF (= Ablehnung); Gartenpartei (= Enthaltung) zu 2. GRÜNE, SPD, Linke, FDP, AfD und Volt gegen CDU (= Annahme im Rahmen der Vorlage NR 1211), BFF-BIG und ÖkoLinX-ELF (= Ablehnung) sowie Stadtv. Yilmaz (= Prüfung und Berichterstattung); FRAKTION und Gartenpartei (= Enthaltung) zu 3. GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU (= Annahme) sowie Linke, BFF-BIG, AfD, ÖkoLinX-ELF, FRAKTION und Stadtv. Yilmaz (= Ablehnung ohne Zusatz) sowie Gartenpartei (= Prüfung und Berichterstattung)

Annahme:
CDU
Alle:
GRÜNE SPD Linke FDP AfD Volt FRAKTION Stadtv. Yilmaz
Enthaltung:
BFF-BIG ÖkoLinX-ELF Gartenpartei