Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Leerstand stoppen - Leerstehende städtische Wohnungen zügig sanieren und vermieten

Vorlagentyp: B

Bericht

Der Magistrat sieht die Notwendigkeit gegeben, die Sanierung von leerstehenden städtischen Wohnungen dadurch zu beschleunigen, indem neue Kriterien für eine effektive Sanierung von Wohnungen definiert und mit standortabhängiger Priorisierung in Gruppen gefasst werden. Die Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen von städtischen Wohnungen können auf diese Weise in einem angemessenen Zeitrahmen umgesetzt werden. Die neu sanierten Wohnungen können dann sukzessive wieder dem Wohnungsmarkt zur Verfügung gestellt werden. Damit verfolgt der Magistrat das Ziel, eine größere Anzahl an leerstehenden Wohnungen binnen einer angemessenen Zeit wieder in die Vermarktung zu geben. Dadurch wird eine Schritt-für-Schritt-Sanierung und Vermarktung des Leerstands möglich gemacht. Das Ziel des Magistrats ist es, die Sanierung aller leerstehenden städtischen Wohnungen in den kommenden Jahren voran zu treiben. Realistisch gesehen ist dies jedoch innerhalb von zwei Jahren nicht gänzlich umzusetzen. Die Verhandlungen des Magistrats mit städtischen Gesellschaften für eine Übernahme von Wohnungen dauern an.

Beratungsverlauf 2 Sitzungen

33
33. Sitzung Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau
TO I
✓ Angenommen

GRÜNE, SPD, FDP, Volt und ÖkoLinX-ELF gegen CDU und BFF-BIG (= Kenntnis)

:
CDU BFF-BIG
Alle:
GRÜNE SPD FDP Volt ÖkoLinX-ELF
37
37. Sitzung Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau
TO I
✓ Angenommen

GRÜNE, CDU, SPD, Linke, FDP, BFF-BIG, AfD, Volt und ÖkoLinX-ELF

Alle:
GRÜNE CDU SPD Linke FDP BFF-BIG AfD Volt ÖkoLinX-ELF