Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Bildungs- und Erziehungsbericht für Frankfurt erstellen

Vorlagentyp: B

Bericht

Der Bildungsbericht wird neu ausgerichtet. Zum jetzigen Zeitpunkt erfolgt daher ein Zwischenbericht zur bisherigen Berichterstattung, der Neuausrichtung und der erforderlichen Anpassung der Zeitschiene. Bisherige Berichterstattung Seit 2012 informiert der Bildungsbericht des Stadtschulamtes anhand von Kennzahlen und Indikatoren über die Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebote in Frankfurt mit Fokus auf den Zuständigkeitsbereich des Bildungsdezernats. Neben den Rahmenbedingungen wie Bevölkerungssituation, soziale Ausdifferenzierung und wirtschaftlicher Infrastruktur wurden Daten zur frühkindlichen Bildung, Betreuung, Schulen, sonderpädagogischer Förderung und Weiterbildung in den Blick genommen. Der letzte Bericht für 2014 - 2019 erschien 2021. Neuausrichtung des Bildungsberichts (Maßnahme 0206 aus integriertem Schulentwicklungsplan (iSEP) 2015-2019) Die Ergebnisse der Frankfurter Beteiligungsprozesse zur Bildungsplanung (iSEP 2015-19 und Integrierte Bildungsplanung 2020-29), insbesondere das auf dieser Grundlage eingeführte Organisationsmodell der Regionalisierung, machen eine Neuausrichtung des Bildungsberichts erforderlich. Die Gestaltungsfelder des iSEP 2015-19 und der Integrierten Bildungsplanung 2020-29 werden als Berichtspunkte festgelegt. Künftig werden die steuerungsrelevanten Informationen zu Rahmenbedingungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung auf Grundlage einer sozialräumlich differenzierten Datenbasis zur Verfügung gestellt sowie Bildungs- und Sozialdaten stärker miteinander verknüpft. Eine zentrale Perspektive richtet sich auf den Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungserfolg, mit dem Ziel, mehr Bildungsgerechtigkeit zu ermöglichen. Um aktuelle Herausforderungen für die kommunale Bildungsplanung genauer in den Blick nehmen zu können, enthält der Bildungsbericht künftig einen Betrachtungsschwerpunkt, der in jeder Auflage wechselt. Für den kommenden Bericht wird dies der Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung von Kindern im Grundschulalter sein. Angebot, Inanspruchnahme und die Qualität für Kinder in der Frankfurter Ganztagsbildung werden genauer analysiert. Es wird eine Untersuchung zur Qualität des Ganztags für Kinder durchgeführt, mit der ein einschlägiges Forschungsinstitut beauftragt wird. In Übereinstimmung mit dem Betrachtungsschwerpunkt wird der Berichtsfokus auf Bildungsprozessen von Kindern im Grundschulalter liegen. Der neue Bildungsbericht soll Ende 2024 vorliegen. Die Zeitverschiebung resultiert aus einer längeren Stellenvakanz, der inhaltlichen Neuausrichtung und der Untersuchung im Betrachtungsschwerpunkt.

Beratungsverlauf 2 Sitzungen

28
28. Sitzung Ausschuss für Bildung und Schulbau
TO I
✓ Angenommen

GRÜNE, CDU, SPD, FDP, Linke, AfD, ÖkoLinX-ELF, FRAKTION und BFF-BIG

Alle:
GRÜNE CDU SPD FDP Linke AfD ÖkoLinX-ELF FRAKTION BFF-BIG
18
18. Sitzung Jugendhilfeausschuss
TO I
✓ Angenommen