Meine Nachbarschaft: Melanchthonplatz
Vorlage
Idee
Strassenzuordnung nur automatisch
und dadurch werden alle gefundenen
Strassenabschnitte als Punkte angezeigt.
Deine Nachbarschaft
Vorlagen
Versetzen der E-Ladesäulen im Nonnenpfad
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 24.02.2023, OM 3633 entstanden aus Vorlage: OF 682/5 vom 20.02.2023 Betreff: Versetzen der E-Ladesäulen im Nonnenpfad Der Magistrat wird gebeten, die sich vor den Liegenschaften Nonnenpfad 41 bis 45 befindlichen E-Ladesäulen an den Melanchthonplatz zu versetzen und den genauen Aufstellungsort vorher mit dem Ortsbeirat 5 zu erörtern. Die Gehwege sind dabei frei zu halten. Begründung: Der Ausbau der E-Mobilität ist ein wichtiger Baustein für mehr Klimaschutz und weniger Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Hiermit ist auch der Ausbau der Ladesäulen verbunden. Es ist aber auch wichtig und richtig, die Bürgerinnen und Bürger in diesen Prozess zu integrieren, um eine hohe Akzeptanz zu erzielen. Beim Aufstellen der E-Ladesäulen im Nonnenpfad ist dies bedauerlicherweise nicht passiert. Die Bürgerinnen und Bürger wurden vor vollendete Tatsachen gestellt. Eine gelungene Partizipation sieht anders aus. Darüber hinaus verbleibt auf dem restlichen Bürgersteig nicht mal mehr eine Breite von zwei Metern. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 26.05.2023, ST 1148 Aktenzeichen: 66-0
Versetzen der E-Ladesäulen im Nonnenpfad
S A C H S T A N D : Antrag vom 20.02.2023, OF 682/5 Betreff: Versetzen der E-Ladesäulen im Nonnenpfad Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, die sich vor den Liegenschaften Nonnenpfad 41 - 45 befindlichen E-Ladesäulen an den Melanchthonplatz zu versetzen und den genauen Aufstellungsort vorher mit dem Ortsbeirat 5 zu erörtern. Die Gehwege sind dabei freizuhalten. Begründung: Der Ausbau der E-Mobilität ist ein wichtiger Baustein für mehr Klimaschutz und weniger Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Hiermit ist auch der Ausbau der Ladesäulen verbunden. Es ist aber auch wichtig und richtig, die Bürgerinnen und Bürger in diesen Prozess zu integrieren, um eine hohe Akzeptanz zu erzielen. Beim Aufstellen der E-Ladesäulen im Nonnenpfad ist dies bedauerlicherweise nicht passiert. Die Bürgerinnen und Bürger wurden vor vollendete Tatsachen gestellt. Eine gelungene Partizipation sieht anders aus! Darüber hinaus verbleibt auf dem restlichen Bürgersteig nicht mal mehr eine Breite von 2 Metern. Antragsteller: GRÜNE CDU SPD FDP LINKE. Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 18. Sitzung des OBR 5 am 24.02.2023, TO I, TOP 67 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3633 2023 Die Vorlage OF 682/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Parteien: GRÜNE, CDU, SPD, FDP, LINKE.
Weiter lesenFörderung von zeitlich begrenzten Projekten hier: Neuanstrich der „Schubi-Schlange“ auf dem Melanchthonplatz
S A C H S T A N D : Antrag vom 15.10.2022, OF 587/5 Betreff: Förderung von zeitlich begrenzten Projekten hier: Neuanstrich der "Schubi-Schlange" auf dem Melanchthonplatz Der Ortsbeirat beauftragt den Magistrat, den durch die Freiwillige Feuerwehr Oberrad vorzunehmenden Neuanstrich der "Schubi-Schlange" auf dem Melanchthonplatz und das Anbringen eines Messingschildes finanziell zu unterstützen. Diese Maßnahme ist aus dem Ortsbeiratsbudget zu finanzieren und gilt bis zu einem Höchstbetrag von 500,00 Euro. Begründung: Auf dem Melanchthonplatz ist 2013 die "Schubi-Schlange" im Rahmen eines "Social Days" unter Mitarbeit von Schülerinnen und Schülern der Gruneliusschule entstanden. Die Schlange ist nach dem ehemaligen Pfarrer der Erlöserkirche, Kurt Schumacher, benannt und erfreut sich bei Kindern großer Beliebtheit, die darauf sitzen oder balancieren. Der Anstrich der Schubi-Schlange ist mittlerweile wieder in die Jahre gekommen. Um den Neuanstrich wird sich die Freiwillige Feuerwehr Oberrad kümmern. Antragsteller: CDU SPD GRÜNE FDP LINKE. BFF Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 15. Sitzung des OBR 5 am 04.11.2022, TO I, TOP 27 Beschluss: Ortsbeiratsinitiative - Budget OIB 175 2022 Die Vorlage OF 587/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Parteien: CDU, SPD, GRÜNE, FDP, LINKE., BFF
Weiter lesenInstandsetzung des Gehweges um den Melanchthonplatz
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 23.08.2019, OM 5016 entstanden aus Vorlage: OF 1347/5 vom 04.08.2019 Betreff: Instandsetzung des Gehweges um den Melanchthonplatz Der Magistrat wird gebeten, den Gehweg um den Melanchthonplatz instand setzen zu lassen. Begründung: Der Bürgersteig um den Melanchthonplatz hat durch Wurzeleinwuchs Schäden davongetragen. Die Schäden sind mittlerweile so immens, dass es gerade für Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Kinderwagen oder Rollator schwierig ist, diesen Abschnitt zu passieren. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 20.12.2019, ST 2366 Beratung im Ortsbeirat: 5 Aktenzeichen: 66 2
Instandsetzung des Gehweges um den Melanchthonplatz
S A C H S T A N D : Antrag vom 04.08.2019, OF 1347/5 Betreff: Instandsetzung des Gehweges um den Melanchthonplatz Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, den Gehweg um den Melanchthonplatz instand setzen zu lassen Begründung: Der Bürgersteig um den Melanchthonplatz hat durch Wurzeleinwuchs Schäden davongetragen. Die Schäden sind mittlerweile so immens, dass es gerade für Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Kinderwagen oder Rollator schwierig ist, diesen Abschnitt zu passieren. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 33. Sitzung des OBR 5 am 23.08.2019, TO I, TOP 53 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 5016 2019 Die Vorlage OF 1347/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Partei: CDU
Weiter lesenNeuanstrich der „Schubi-Schlange“ auf dem Melanchthonplatz
S A C H S T A N D : Antrag vom 24.03.2018, OF 826/5 Betreff: Neuanstrich der "Schubi-Schlange" auf dem Melanchthonplatz Der Ortsbeirat beauftragt den Magistrat, den durch die Spielplatzpatin vorzunehmenden Neuanstrich der "Schubi-Schlange" auf dem Melanchthonplatz finanziell zu unterstützen. Diese Maßnahme ist aus dem Ortsbeiratsbudget zu finanzieren und gilt bis zu einem Höchstbetrag von 300,00 Euro. Begründung: Auf dem Melanchthonplatz ist 2013 die "Schubi-Schlange" im Rahmen eines "Social Days" unter Mitarbeit von Schülerinnen und Schülern der Gruneliusschule entstanden. Die Schlange ist nach dem ehemaligen Pfarrer der Erlöserkirche, Kurt Schumacher, benannt und erfreut sich bei Kindern großer Beliebtheit, die darauf sitzen oder balancieren. Der Anstrich der Schubi-Schlange ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Um den Neuanstrich wird sich die Spielplatzpatin kümmern. Antragsteller: CDU SPD GRÜNE FDP LINKE. BFF Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 21. Sitzung des OBR 5 am 13.04.2018, TO I, TOP 35 Beschluss: Ortsbeiratsinitiative - Budget OIB 203 2018 Die Vorlage OF 826/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Parteien: CDU, SPD, GRÜNE, FDP, LINKE., BFF
Weiter lesenBänke auf dem Melanchthonplatz
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 09.09.2016, OM 572 entstanden aus Vorlage: OF 126/5 vom 22.08.2016 Betreff: Bänke auf dem Melanchthonplatz Der Magistrat wird gebeten, die Bänke auf dem Melanchthonplatz wieder in Ordnung bringen zu lassen . Begründung: Die Bänke auf dem Melanchthonplatz sind schon sehr alt und sehen verwittert aus. Einigen Sitzflächen fehlen Latten. Dies macht einen ungepflegten Eindruck. Daher sollten die Latten ersetzt und die Patina, die sich auf den Bänken gebildet hat, entfernt werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 05.12.2016, ST 1670 Aktenzeichen: 67 0
Bänke auf dem Melanchthonplatz
S A C H S T A N D : Antrag vom 22.08.2016, OF 126/5 Betreff: Bänke auf dem Melanchthonplatz Der Ortsbeirat bittet den Magistrat zu veranlassen, dass die Bänke auf dem Melanchthonplatz wieder in Ordnung gebracht werden. Begründung: Die Bänke auf dem Melanchthonplatz sind schon sehr alt und sehen verwittert aus. Einigen Sitzflächen fehlen Latten. Dies macht einen ungepflegten Eindruck. Daher sollten die Latten ersetzt und die Patina, die sich auf den Bänken gebildet hat, entfernt werden. Antragsteller: CDU GRÜNE FDP Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 4. Sitzung des OBR 5 am 09.09.2016, TO I, TOP 21 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 572 2016 Die Vorlage OF 126/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Parteien: CDU, GRÜNE, FDP
Weiter lesenAufstellen von Bänken an den Bushaltestellen der Buslinien 81 und 82
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 28.09.2012, OM 1584 entstanden aus Vorlage: OF 379/5 vom 10.09.2012 Betreff: Aufstellen von Bänken an den Bushaltestellen der Buslinien 81 und 82 Der Magistrat wird gebeten, an den unten aufgeführten Haltestellen der Buslinien 81 und 82 im Stadtteil Oberrad Bänke aufstellen zu lassen: 1. Buchrainplatz; 2. Buchrainstraße (beide Haltestellen); 3. Burgenlandweg (beide Haltestellen); 4. Mathildenstraße; 5. Hansenweg; 6. Goldbergweg; 7. Georg-Treser-Straße; 8. Melanchthonplatz; 9. Schafheckstraße; 10. Grazer Weg; 11. Wiener Straße. Begründung: Die Buslinien 81 und 82 im Stadtteil Oberrad werden sehr gut angenommen. Besonders ältere und gehbehinderte Mitbürgerinnen und Mitbürger freuen sich über die Erweiterung des ÖPNV. Bedauerlicherweise befinden sich an den genannten Haltestellen keine Bänke, auf denen die Mitbürgerinnen und Mitbürger auf den Bus warten können. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 18.02.2013, ST 263 Beratung im Ortsbeirat: 5 Aktenzeichen: 92 13
Aufstellen von Bänken an den Bushaltestellen der Buslinien 81 und 82
S A C H S T A N D : Antrag vom 10.09.2012, OF 379/5 Betreff: Aufstellen von Bänken an den Bushaltestellen der Buslinien 81 und 82 Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, an den unten aufgeführten Haltestellen der Buslinien 81 und 82 im Stadtteil Oberrad Bänke aufstellen zu lassen: - Buchrainplatz - Buchrainstraße (beide Haltestellen) - Burgenlandweg (beide Haltestellen) - Mathildenstraße - Hansenweg - Goldbergweg - Georg-Treser-Straße - Melanchthonplatz - Schafheckstraße - Grazer Weg - Wiener Straße Begründung: Die Buslinien 81 und 82 im Stadtteil Oberrad werden sehr gut angenommen. Besonders ältere und gehbehinderte Mitbürgerinnen und Mitbürger freuen sich über die Erweiterung des ÖPNV. Bedauerlicherweise befinden sich an den genannten Haltestellen keine Bänke, auf denen die Mitbürgerinnen und Mitbürger auf den Bus warten können. Antragsteller: CDU GRÜNE SPD Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 14. Sitzung des OBR 5 am 28.09.2012, TO I, TOP 17 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1584 2012 Die Vorlage OF 379/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Parteien: CDU, GRÜNE, SPD
Weiter lesenBau einer Schlange auf dem Melanchthonplatz
S A C H S T A N D : Antrag vom 20.04.2012, OF 306/5 Betreff: Bau einer Schlange auf dem Melanchthonplatz Der Ortsbeirat beauftragt den Magistrat, in Zusammenarbeit mit dem Naschu-Projekt der Gruneliusschule (Ansprechpartnerin ist dem Ortsbeirat bekannt) und dem Verein "discorso" auf dem Melanchthonplatz eine Schlange aus Beton zu realisieren. Die Schlange soll Platz für 25 Kinder bieten. Diese Maßnahme ist aus dem Ortsbeiratsbudget zu finanzieren und gilt bis zu einem Höchstbetrag von 3.000 Euro. Begründung: Der Melanchthonplatz ist eine Grünfläche die nur in geringem Maße zum Verweilen einlädt. Der Verein "discorso" hat eine Schlange aus Beton im Grüngürtel nahe des Rinz-Denkmals an der Julius-Leber-Schule errichtet. Auf dieser Schlange können Kinder sitzen oder auch darüber hüpfen. Im Rahmen des Naschu-Programms an der Gruneliusschule ist eine Projektleiterin bereit, zusammen mit einer Gruppe von Kindern an dem Bau und der Gestaltung der Beton-Schlange mitzuarbeiten. Die Betonschlange würde den Melanchthonplatz aufwerten und könnte auch als außerschulischer Lernort dienen. Antragsteller: CDU GRÜNE SPD FDP FREIE WÄHLER Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 11. Sitzung des OBR 5 am 11.05.2012, TO I, TOP 12 Beschluss: Ortsbeiratsinitiative - Budget OIB 85 2012 Die Vorlage OF 306/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: CDU, GRÜNE, SPD, FDP, LINKE. und FREIE WÄHLER gegen FAG (= Ablehnung)
Parteien: CDU, GRÜNE, SPD, FDP, FREIE_WÄHLER
Weiter lesenIdeen
Keine Ideen gefunden.