Meine Nachbarschaft: Kaiserleipromenade
Vorlage
Idee
Strassenzuordnung nur automatisch
und dadurch werden alle gefundenen
Strassenabschnitte als Punkte angezeigt.
Deine Nachbarschaft
Vorlagen
Verlegung Sportanlage Mainwasen: Erhalt des Standortes des Frankfurter Geflügelzuchtvereins von 1867 e. V. und der Überreste des Wasserhofes
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 24.01.2025, OM 6427 entstanden aus Vorlage: OF 1292/5 vom 06.01.2025 Betreff: Verlegung Sportanlage Mainwasen: Erhalt des Standortes des Frankfurter Geflügelzuchtvereins von 1867 e. V. und der Überreste des Wasserhofes Der Magistrat wird gebeten, im Zuge der Verlegung der Sportanlage Mainwasen, die von den Vereinen SV 1894 Sachsenhausen e. V. und den VfL Germania 1894 e. V. genutzt wird, sicherzustellen, dass der Frankfurter Geflügelzuchtverein von 1867 e. V. und somit die Überreste des Wasserhofes erhalten bleiben. Begründung: Die Sportanlage Mainwasen wird von der Deutschen Bahn AG für den Bau der neuen Deutschherrnbrücke benötigt werden. Es ist beabsichtigt, zwischen Deutschherrnufer und Kaiserleipromenade im Osten Oberrads eine neue Sportanlage zu bauen, auf die die auf der Sportanlage Mainwasen beheimateten Vereine SV 1894 Sachsenhausen e. V. und VfL Germania 1894 e. V. umziehen müssen. Direkt neben dem Gelände, auf das die beiden Sportvereine ziehen sollen, befinden sich der Frankfurter Geflügelzuchtvereins von 1867 e. V. und die Überreste des Wasserhofes. Der Verbleib des Frankfurter Geflügelzuchtvereins von 1867 e. V. und der Erhalt der Überreste des Wasserhofes sind sicherzustellen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 07.04.2025, ST 587
Verlegung Sportanlage Mainwasen: Erhalt des Standortes des Frankfurter Geflügelzuchtvereins von 1867 e. V. und der Überreste des Wasserhofes
S A C H S T A N D : Antrag vom 06.01.2025, OF 1292/5 Betreff: Verlegung Sportanlage Mainwasen: Erhalt des Standortes des Frankfurter Geflügelzuchtvereins von 1867 e. V. und der Überreste des Wasserhofes Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, im Zuge der Verlegung der Sportanlage Mainwasen, die von den Vereinen SV 1894 Sachsenhausen e.V. und den VfL Germania 1894 e.V. genutzt wird, sicherzustellen, dass der Frankfurter Geflügelzuchtverein von 1867 e. V. und somit die Überreste des Wasserhofes erhalten bleiben. Begründung: Die Sportanlage Mainwasen wird von der Deutschen Bahn für den Bau der neuen Deutschherrnbrücke benötigt werden. Es ist beabsichtigt, zwischen Deutschherrnufer und Kaiserleipromenade im Osten Oberrads eine neue Sportanlage zu bauen, auf die die auf der Sportanlage Mainwasen beheimateten Vereine SV 1894 Sachsenhausen e.V. und VfL Germania 1894 e.V. umziehen müssen. Direkt neben dem Gelände, auf das die beiden Sportvereine ziehen sollen, befinden sich der Frankfurter Geflügelzuchtvereins von 1867 e. V. und die Überreste des Wasserhofes. Der Verbleib des Frankfurter Geflügelzuchtvereins von 1867 e. V. und der Erhalt der Überreste des Wasserhofes sind sicherzustellen. Antragsteller: CDU SPD FDP Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 35. Sitzung des OBR 5 am 24.01.2025, TO I, TOP 18 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6427 2025 Die Vorlage OF 1292/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Parteien: CDU, SPD, FDP
Weiter lesenVerlegung Sportanlage Mainwasen: ÖPNV-Anbindung verbessern
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 29.11.2024, OM 6186 entstanden aus Vorlage: OF 1258/5 vom 10.11.2024 Betreff: Verlegung Sportanlage Mainwasen: ÖPNV-Anbindung verbessern Der Magistrat wird gebeten, im Zuge der Verlegung der Sportanlage Mainwasen, die von den Vereinen SV 1894 Sachsenhausen e. V. und den VfL Germania 1894 e. V. genutzt wird, den neuen, im Osten Oberrads an der Grenze zum Kaiserleigebiet geplanten Standort der Sportanlage besser an den ÖPNV anzubinden: 1. Buslinie 45: a) Führen der Buslinie 45 auch montags bis donnerstags über die Haltestelle Gerbermühle hinaus über die Haltestelle Amsterdamer Straße bis zur Haltestelle Offenbach Kaiserlei Westseite. b) Erhöhung des Taktes in der Zeit von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr von 30 Minuten auf 15 Minuten. 2. Neue Buslinie: Neueinrichtung einer Buslinie mit der Route OF Stadtgrenze - Buchrainplatz - Gerbermühle (Richtung OF) - Amsterdamer Straße - Gerbermühle (Richtung Frankfurt) - Rudererdorf - Osthafenbrücke - Ostbahnhof. 3. Straßenbahnlinie 15: Führen der Straßenbahnlinie 15 montags bis sonntags bis nach OF Stadtgrenze. Begründung: Die Sportanlage Mainwasen wird von der Deutschen Bahn für den Bau der neuen Deutschherrnbrücke benötigt. Es ist beabsichtigt, zwischen Deutschherrnufer und Kaiserleipromenade im Osten Oberrads eine neue Sportanlage zu bauen, auf die die auf der Sportanlage Mainwasen beheimateten Vereine SV 1894 Sachsenhausen e. V. und VfL Germania 1894 e. V. umziehen müssen. Der neue Standort ist jedoch gerade aus Sachsenhausen, aber auch aus Oberrad nicht gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Aus diesem Grund ist die Erreichbarkeit der zukünftigen Sportanlage mit dem ÖPNV angemessen und adäquat sicherzustellen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 28.03.2025, ST 518 Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 37. Sitzung des OBR 5 am 21.03.2025, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Verlegung Sportanlage Mainwasen: ÖPNV-Anbindung verbessern
S A C H S T A N D : Antrag vom 10.11.2024, OF 1258/5 Betreff: Verlegung Sportanlage Mainwasen: ÖPNV-Anbindung verbessern Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, im Zuge der Verlegung der Sportanlage Mainwasen, die von den Vereinen SV 1894 Sachsenhausen e.V. und den VfL Germania 1894 e.V. genutzt wird, den neuen, im Osten Oberrads an der Grenze zum Kaiserleigebiet geplanten Standort der Sportanlage besser an den ÖPNV anzubinden: 1. Buslinie 45: a) Führen der Buslinie 45 auch montags bis donnerstags über die Haltestelle Gerbermühle hinaus über die Haltestelle Amsterdamer Straße bis zur Haltestelle Offenbach Kaiserlei Westseite. b) Erhöhung des Taktes in der Zeit von 15:00 Uhr - 20:00 Uhr von 30 Minuten auf 15 Minuten. 2. Neue Buslinie: Neueinrichtung einer Buslinie mit der Route OF Stadtgrenze - Buchrainplatz - Gerbermühle (Richtung OF) - Amsterdamer Straße - Gerber-mühle (Richtung Frankfurt) - Rudererdorf - Osthafenbrücke - Ostbahnhof. 3. Straßenbahnlinie 15: Führen der Straßenbahnlinie 15 montags bis sonntags bis nach OF Stadtgrenze. Begründung: Die Sportanlage Mainwasen wird von der Deutschen Bahn für den Bau der neuen Deutschherrnbrücke benötigt werden. Es ist beabsichtigt, zwischen Deutschherrnufer und Kaiserleipromenade im Osten Oberrads eine neue Sportanlage zu bauen, auf die die auf der Sportanlage Mainwasen beheimateten Vereine SV 1894 Sachsenhausen e.V. und VfL Germania 1894 e.V. umziehen müssen. Der neue Standort ist jedoch gerade aus Sachsenhausen, aber auch aus Oberrad nicht gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Aus diesem Grund ist die Erreichbarkeit der zukünftigen Sportanlage mit dem ÖPNV angemessen und adäquat sicherzustellen. Antragsteller: CDU GRÜNE SPD FDP Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 34. Sitzung des OBR 5 am 29.11.2024, TO I, TOP 22 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6186 2024 Die Vorlage OF 1258/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Parteien: CDU, GRÜNE, SPD, FDP
Weiter lesenS-Bahn-Haltestelle „Oberrad“
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 04.05.2018, OM 3092 entstanden aus Vorlage: OF 854/5 vom 19.04.2018 Betreff: S-Bahn-Haltestelle "Oberrad" Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, inwieweit es möglich ist, im Stadtteil Oberrad - unter Erhaltung der beiden bisherigen Straßenbahnlinien - entlang der Bahnstrecke Hanau - Frankfurt eine S-Bahn-Haltestelle auf Höhe des ehemaligen Bahnhofsgebäudes "Bahnhof Frankfurt-Oberrad" zu errichten. Zu diesem Zwecke ist eine Kosten-Nutzen-Analyse zu erstellen. Hierbei ist die zukünftige Nutzung der angrenzenden Kaiserleipromenade sowie die erwartete Bevölkerungsentwicklung Oberrads zu berücksichtigen. Begründung: Der motorisierte Individualverkehr (MIV) stößt im gesamten Rhein-Main-Gebiet zunehmend an seine Grenzen. Zugleich ist es auch ökologisch wünschenswert, dass statt des MIV der ÖPNV stärker genutzt wird. Während beispielsweise Sindlingen mit 9.110 Einwohnern über eine Anbindung an die S-Bahn-Linien S 1 und S 2 verfügt, gilt dies für Oberrad mit 13.085 Einwohnern (Stand jeweils 31. Dezember 2016) jedoch nicht. Auch die Kosten für einen Neubau dürften sich im vertretbaren Rahmen halten, wurde doch bei der Errichtung der S-Bahn-Trasse zwischen Frankfurt und Offenbach der Gleisabstand der beiden Gleise auf Höhe des Bahnhofs Oberrad absichtlich so groß gewählt, dass ein Mittelbahnsteig installiert werden kann. Zwar verfügt Oberrad bereits über einen Anschluss an das Straßenbahnnetz, ein Parallelbetrieb von Straßenbahn und S-Bahn im selben Stadtteil ist jedoch anscheinend grundsätzlich möglich, ist doch das ähnlich große Fechenheim zukünftig neben den Straßenbahnlinien 11 und 12 auch an die nordmainische S-Bahn angeschlossen. Ferner ist eine Straßenbahn nicht in gleichem Maße tauglich, Pendler aufzunehmen, als dies bei einer S-Bahn mit direktem Anschluss an die Frankfurter Innenstadt möglich ist. Die Fahrzeiten bei einer Straßenbahn sind signifikant höher. Zudem gibt es - im Gegensatz zu vorbezeichneter Bahnstrecke - keine Straßenbahnverbindung zu der angrenzenden Kommune Offenbach am Main. Durch die Neubeplanung der angrenzenden Kaiserleipromende sowie durch das Bevölkerungswachstum Oberrads erhöht sich die Notwendigkeit eines S-Bahn-Halts umso mehr, um die erwartbaren Verkehrsströme zu kanalisieren. Der zu erwartende Nutzen dürfte deshalb eine S-Bahn-Haltestelle in Oberrad rechtfertigen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 06.08.2018, ST 1452 Aktenzeichen: 92 13
S-Bahn-Haltestelle „Oberrad“
S A C H S T A N D : Antrag vom 19.04.2018, OF 854/5 Betreff: S-Bahn-Haltestelle "Oberrad" Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten zu prüfen und zu berichten, inwieweit es möglich ist im Stadtteil Oberrad - unter Erhaltung der beiden bisherigen Straßenbahnen - entlang der Bahnstrecke Hanau-Frankfurt eine S-Bahnhaltestelle auf Höhe des ehemaligen Bahnhofsgebäudes "Bahnhof Frankfurt-Oberrad" zu errichten. Zu diesem Zwecke ist eine Kosten-Nutzenanalyse zu erstellen. Hierbei ist die zukünftige Nutzung der angrenzenden Kaiserleipromenade sowie die erwartete Bevölkerungsentwicklung Oberrads zu berücksichtigen. Begründung: Der motorisierte Individualverkehr (MIV) stößt im gesamten Rhein-Main-Gebiet zunehmend an seine Grenzen. Zugleich ist es auch ökologisch wünschenswert, dass statt des MIV, der ÖPNV stärker genutzt wird. Während beispielsweise Sindlingen mit 9110 Einwohnern über eine Anbindung an S1 und S2 verfügt, gilt dies für Oberrad mit 13.085 Einwohnern (Stand jeweils 31. Dez. 2016) jedoch nicht. Auch die Kosten für einen Neubau dürften sich im vertretbaren Rahmen halten, wurde doch bei der Errichtung der S-Bahntrasse zwischen Frankfurt und Offenbach der Gleisabstand der beiden Gleise auf Höhe des Bahnhofs Oberrad absichtlich so groß gewählt, dass ein Mittelbahnsteig installiert werden kann. Zwar verfügt Oberrad bereits über einen Anschluss an das Straßenbahnnetz. Ein Parallelbetrieb von Straßen- und S-Bahn im selben Stadtteil ist jedoch anscheinend grundsätzlich möglich, ist doch das ähnlich große Fechenheim zukünftig neben der Straßenbahnlinie 11 und 12 auch an die nordmainische S-Bahn angeschlossen. Ferner ist eine Straßenbahn nicht in gleichem Maße tauglich Pendler aufzunehmen, als dies bei einer S-Bahn mit direktem Anschluss an die Frankfurter Innenstadt möglich ist. Die Fahrzeiten bei einer Straßenbahn sind signifikant höher. Zudem gibt es - im Gegensatz zu vorbezeichneter Bahnstrecke - keine Straßenbahnverbindung zu der angrenzenden Kommune Offenbach am Main. Durch die Neubeplanung der angrenzenden Kaiserleipromende, sowie des Bevölkerungswachstums Oberrads erhöht sich die Notwendigkeit eines S-Bahnhalts um so mehr um die erwartbaren Verkehrsströme zu kanalisieren. Der zu erwartende Nutzen dürfte deshalb einen S-Bahnhaltestelle in Oberrad rechtfertigen. Antragsteller: FDP Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 22. Sitzung des OBR 5 am 04.05.2018, TO I, TOP 25 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3092 2018 Die Vorlage OF 854/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: CDU, GRÜNE, FDP und BFF gegen SPD und LINKE. (= Ablehnung)
Partei: FDP
Weiter lesenWegeverbindung Oberrad - Kaiserlei im Bereich der Bahnüberführung
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 21.04.2017, OM 1460 entstanden aus Vorlage: OF 393/5 vom 03.04.2017 Betreff: Wegeverbindung Oberrad - Kaiserlei im Bereich der Bahnüberführung Der Magistrat wird gebeten, den kurzen unwegsamen Wegeabschnitt zwi schen Oberrad und der S-Bahn-Station "Kaiserlei" im Bereich der Bahnüberführung zu befestigen. Begründung: Im Zusammenhang mit der Baumaßnahme Neubau der Mercedeszentrale an der Kaiserleipromenade wurde der nördliche Wegeabschnitt zwischen der S-Bahn-Station und der Bahnüberführung entlang der A 661 vom Bauträger hergestellt. Aus dem früheren Trampelpfad wurde eine komfortable Wegeverbindung. Es ist daher sinnvoll, den kurzen Abschnitt im Bereich der Überführung zu sanieren. Dem Ortsbeirat ist bekannt, dass eine neue Unterführung unter der Bahnlinie zum Gewerbegebiet Kaiserlei geplant ist. Bis zu deren Realisierung soll aber diese einfache und kostengünstige Maßnahme als Zwischenlösung umgesetzt werden. Quelle: Stadtplan, www.frankfurt.de Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 10.07.2017, ST 1195 Antrag vom 29.08.2017, OF 566/5 Anregung an den Magistrat vom 15.09.2017, OM 2154 Aktenzeichen: 66 2
Wegeverbindung Oberrad - Kaiserlei im Bereich der Bahnüberführung
S A C H S T A N D : Antrag vom 03.04.2017, OF 393/5 Betreff: Wegeverbindung Oberrad - Kaiserlei im Bereich der Bahnüberführung Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, den kurzen unwegsamen Wegeabschnitt zwischen Oberrad und der S-Bahnstation Kaiserlei im Bereich der Bahnüberführung befestigen zu lassen. Begründung: Im Zusammenhang mit der Baumaßnahme Neubau der Mercedeszentrale an der Kaiserleipromenade wurde der nördliche Wegeabschnitt zwischen der S-Bahnstation und der Bahnüberführung entlang der A 661 vom Bauträger hergestellt. Aus dem früheren Trampelpfad wurde eine komfortable Wegeverbindung. Es ist daher sinnvoll, den kurzen Abschnitt im Bereich der Überführung zu sanieren. Dem Ortsbeirat ist bekannt, dass eine neue Unterführung unter der Bahnlinie zum Gewerbegebiet Kaiserlei geplant ist. Bis zu deren Realisierung soll aber diese einfache und kostengünstige Maßnahme als Zwischenlösung umgesetzt werden. Quelle: Stadtplan, www.frankfurt.de Antragsteller: CDU GRÜNE FDP Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 11. Sitzung des OBR 5 am 21.04.2017, TO I, TOP 13 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1460 2017 Die Vorlage OF 393/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Parteien: CDU, GRÜNE, FDP
Weiter lesenFußweg vom Kaiserlei entlang der Autobahn zur Bahnunterführung
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 29.05.2015, OM 4237 entstanden aus Vorlage: OF 1080/5 vom 12.05.2015 Betreff: Fußweg vom Kaiserlei entlang der Autobahn zur Bahnunterführung Der Magistrat wird gebeten, die Baufirma, die die Mercedes-Zentrale an der Kaiserleipromenade errichtet, aufzufordern, den östlichen Bauzaun an der Autobahn auf das erforderliche Maß zurückzusetzen, um den viel genutzten Fußweg wieder benutzbar zu machen. Begründung: Seit Beginn der Bauarbeiten zur Errichtung der Mercedes-Zentrale wurde der gesamte Bereich zwischen S-Bahn-Ausgang, Autobahn und Bahndamm mit einem Bauzaun abgesperrt. Dabei wurde der Zaun so nahe an der Autobahn aufgestellt, dass der für Oberrad wichtige Fußweg nördlich des Bahndamms blockiert wurde. Offenbar wurde die Baustelleneinrichtung in Unkenntnis der traditionellen Wegeverbindung in dieser Form durchgeführt und sollte nach Möglichkeit um drei bis fünf Meter zurückgesetzt werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 03.08.2015, ST 1120 Aktenzeichen: 66 2
Fußweg vom Kaiserlei entlang der Autobahn zur Bahnunterführung
S A C H S T A N D : Antrag vom 12.05.2015, OF 1080/5 Betreff: Fußweg vom Kaiserlei entlang der Autobahn zur Bahnunterführung Der Magistrat wird gebeten, die Baufirma aufzufordern, die die Mercedes-Zentrale an der Kaiserleipromenade errichtet, den östlichen Bauzaun an der Autobahn auf das erforderliche Maß zurückzusetzen, um den viel genutzten Fußweg wieder benutzbar zu machen. Begründung: Seit Beginn der Bauarbeiten zur Errichtung der Mercedes Zentrale wurde der gesamte Bereich zwischen S-Bahnausgang, Autobahn und Bahndamm mit einem Bauzaun abgesperrt. Dabei wurde der Zaun so nahe an der Autobahn aufgestellt, dass der für Oberrad wichtige Fußweg nördlich des Bahndamms blockiert wurde. Offenbar wurde die Baustelleneinrichtung in Unkenntnis der traditionellen Wegeverbindung in dieser Form durchgeführt und sollte nach Möglichkeit um 3-5 Meter zurückgesetzt werden. Antragsteller: CDU GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 41. Sitzung des OBR 5 am 29.05.2015, TO I, TOP 16 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4237 2015 Die Vorlage OF 1080/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Parteien: CDU, GRÜNE
Weiter lesenIdeen
Keine Ideen gefunden.