Meine Nachbarschaft: Friedrich-Fauldrath-Anlage
Vorlage
Idee
Strassenzuordnung nur automatisch
und dadurch werden alle gefundenen
Strassenabschnitte als Punkte angezeigt.
Deine Nachbarschaft
Vorlagen
Baumrückschnitt am Treppenaufgang Friedrichsdorfer Straße
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 21.10.2025, OM 7553 entstanden aus Vorlage: OF 1133/10 vom 06.10.2025 Betreff: Baumrückschnitt am Treppenaufgang Friedrichsdorfer Straße Der Magistrat wird gebeten, die Bäume an den beiden Laternen am Treppenaufgang der Friedrichsdorfer Straße zur Friedrich-Fauldrath-Anlage adäquat zurückzuschneiden. Begründung: Das Geäst sowie das zugehörige Blattwerk beeinträchtigen die Beleuchtung zwischenzeitlich so stark, dass insbesondere das Sicherheitsgefühl von Bürgerinnen sehr stark darunter leidet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 10 Vertraulichkeit: Nein
Baumrückschnitt am Treppenaufgang Friedrichsdorfer Straße
S A C H S T A N D : Antrag vom 06.10.2025, OF 1133/10 Betreff: Baumrückschnitt am Treppenaufgang Friedrichsdorfer Straße Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, zu veranlassen, dass die Bäume an den beiden Laternen am Treppenaufgang der Friedrichsdorfer Straße zur Friedrich-Fauldrath-Anlage adäquat zurückgeschnitten werden. Begründung: Das Geäst sowie das zugehörige Blattwerk beeinträchtigt die Leuchtleistung zwischenzeitlich so stark, dass insbesondere das Sicherheitsgefühl von Bürgerinnen sehr stark darunter leidet. Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 42. Sitzung des OBR 10 am 21.10.2025, TO II, TOP 29 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 7553 2025 Die Vorlage OF 1133/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Partei: SPD
Weiter lesenGrünfläche an der U 2-Trasse in Bonames Richtung Nieder-Eschbach
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 23.01.2024, OM 5009 entstanden aus Vorlage: OF 736/10 vom 08.01.2024 Betreff: Grünfläche an der U 2-Trasse in Bonames Richtung Nieder-Eschbach Der Magistrat wird um Prüfung und Berichterstattung gebeten, wie die Grünfläche der U 2-Trasse ab Friedrich-Fauldrath-Anlage Richtung Nieder-Eschbach künftig besser sauber gehalten werden kann. Begründung: Die Grünfläche wird meist zwei Mal pro Jahr gemäht. Plastik und anderer Müll sind dort aber leider ein wiederkehrendes Ärgernis. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 10 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 23.09.2024, ST 1685 Antrag vom 18.11.2024, OF 928/10 Anregung an den Magistrat vom 03.12.2024, OM 6215 Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 30. Sitzung des OBR 10 am 04.06.2024, TO I, TOP 4 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme 31. Sitzung des OBR 10 am 02.07.2024, TO I, TOP 4 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme 32. Sitzung des OBR 10 am 10.09.2024, TO I, TOP 4 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 92-10
Erweiterung des Spielplatzes Im Storchenhain südwärts Richtung Parkplatz
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 08.11.2022, OM 3066 entstanden aus Vorlage: OF 375/10 vom 30.08.2022 Betreff: Erweiterung des Spielplatzes Im Storchenhain südwärts Richtung Parkplatz Vorgang: OIB 73/22 OBR 10; ST 1070/22 Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob im Rahmen der Stellungnahme vom 29.04.2022, ST 1070, der Spielplatz in Richtung Parkplatz zwischen Spielplatz und Friedhof erweitert werden kann. Begründung: Bei der Begehung der Fläche Am Wendelsgarten wurde moniert, dass in Bonames zu wenig Spielfläche für Kinder vorhanden ist. Die Absage des Magistrates zu einem Spielplatz in der Friedrich-Fauldrath-Anlage wurde bei der Überlegung mitgedacht. So wurde von der Bürgerinitiative "Mein Bonames" vorgeschlagen, den jetzt vorhandenen Spielplatz zu erweitern und somit auch neue Spielgeräte zu integrieren, die in der Stellungnahme ST 1070 zugesagt worden sind. Auch könnte man in der Grünfläche vor dem Spielplatz direkt an der Straße Bänke aufstellen, damit die Personen, die im Moment gerne auf dem Spielplatz mitgebrachte Speisen verzehren, dort sitzen könnten. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 10 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 18.01.2022, OIB 73 Stellungnahme des Magistrats vom 29.04.2022, ST 1070 Stellungnahme des Magistrats vom 06.02.2023, ST 384 Stellungnahme des Magistrats vom 22.09.2023, ST 1961 Antrag vom 20.11.2023, OF 722/10 Anregung an den Magistrat vom 05.12.2023, OM 4873 Aktenzeichen: 67-2
Tisch-Bank-Kombination für die Friedrich-Fauldrath-Anlage
S A C H S T A N D : Antrag vom 26.09.2022, OF 410/10 Betreff: Tisch-Bank-Kombination für die Friedrich-Fauldrath-Anlage Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten ob durch das Aufstellen von 2 oder 3 Bank-Sitzkombinationen in der Friedrich-Fauldraht-Anlage dafür gesorgt werden kann, dass Bürger:innen mehr Möglichkeiten haben, sich in der Öffentlichkeit aufzuhalten. Schematische Beispiele von verschiedenen Herstellern sind hier zu finden: https://www.stadtmobiliar.de/de/produkt/Bank-Tisch-Kombination_B_1880-578011 https://www.freispiel.net/produkt/tisch-bank-kombination-ohne-lehne-erwachsene/< /p> Begründung: Durch das Aufstellen von Sitzkombinationen in der Anlage können mehr Bürger:innen sich einfach treffen und Freizeit miteinander verbringen und Picknicken, ohne zu stören. Ebenso können sich Jugendliche vermehrt dort treffen, anstatt in der August-Jaspert-Schule auf dem Schulhof. Dadurch würden die Anfragen nach der Nutzung der Anlage als Spielplatz oder als Urban -Gardening-Projekt obsolet. Die Anfrage wird sowohl durch die Bürgerinitiative Mein Bonames als auch durch das Grünflächenamt unterstützt. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 14. Sitzung des OBR 10 am 11.10.2022, TO I, TOP 12 Beschluss: Die Vorlage OF 410/10 wird abgelehnt. Abstimmung: CDU, SPD, FDP, AfD und fraktionslos gegen GRÜNE (= Annahme); LINKE. (= Enthaltung)
Partei: GRÜNE
Weiter lesenErweiterung des Spielplatzes Im Storchenhain nordwärts Richtung Parkplatz
S A C H S T A N D : Antrag vom 30.08.2022, OF 375/10 Betreff: Erweiterung des Spielplatzes Im Storchenhain nordwärts Richtung Parkplatz Vorgang: OIB 73/22 OBR 10; ST 1070/22 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob im Rahmen der ST 1070 - Spielgeräte für Bonames - der Spielplatz in Richtung Parkplatz zwischen Spielplatz und Friedhof erweitert werden kann. Begründung: Bei der Begehung der Fläche am Wendelsgarten wurde moniert, dass in Bonames zu wenig Spielfläche für Kinder vorhanden ist. Die Absage des Magistrates an einen Spielplatz in der Friedrich-Fauldrath-Anlage wurde bei der Überlegung mitgedacht. So wurde von der Bürgerinitiative "Mein Bonames" vorgeschlagen, den jetzt vorhandenen Spielplatz zu erweitern und somit auch neue Spielgeräte zu integrieren, die in der ST 1070 zugesagt worden sind. Auch könnte man in der Grünfläche vor dem Spielplatz direkt an der Straße Bänke aufstellen, damit die Personen, die im Moment gerne auf dem Spielplatz mitgebrachte Speisen verzehren, dort sitzen könnten. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 18.01.2022, OIB 73 Stellungnahme des Magistrats vom 29.04.2022, ST 1070 Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 13. Sitzung des OBR 10 am 13.09.2022, TO II, TOP 2 Beschluss: Die Vorlage OF 375/10 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 14. Sitzung des OBR 10 am 11.10.2022, TO I, TOP 7 Beschluss: Die Vorlage OF 375/10 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 15. Sitzung des OBR 10 am 08.11.2022, TO I, TOP 7 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3066 2022 Die Vorlage OF 375/10 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass im Betreff das Wort "nordwärts" durch das Wort "südwärts" ersetzt wird. Abstimmung: GRÜNE, SPD, LINKE., FDP und AfD gegen CDU und fraktionslos (= Ablehnung)
Partei: GRÜNE
Weiter lesenUrban Gardening in der Friedrich-Fauldrath-Anlage
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 18.01.2022, OM 1435 entstanden aus Vorlage: OF 165/10 vom 11.11.2021 Betreff: Urban Gardening in der Friedrich-Fauldrath-Anlage Vorgang: OIB 215/10 OBR 10; OM 71/21 OBR 10; ST 1400/21 Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob die Anlage eines Urban-Gardening-Projektes in der Friedrich-Fauldrath-Anlage (siehe Skizze) möglich ist. Begründung: Da in den Vorgängen OIB 215, OM 71 und der Stellungnahme ST 1400 die Anregung zu einem Spielplatz abgelehnt wird, mit der Begründung, dass es sich bei der Friedrich-Fauldraht-Anlage um eine Grünanlage mit einem Spielangebot handelt, nicht aber um einen Kinderspielplatz im Sinne von im Bebauungsplan festgestellten Kinderspielplätzen, könnte eine Urban-Gardening-Anlage zu einer erheblich verbesserten Aufenthaltsqualität führen. Auch die Sauberkeit könnte zunehmen. (Bild mit eigener Markierung basiert auf Google Maps vom 16.10.2021) Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 10 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 15.06.2010, OIB 215 Anregung an den Magistrat vom 04.05.2021, OM 71 Stellungnahme des Magistrats vom 02.08.2021, ST 1400 Stellungnahme des Magistrats vom 08.04.2022, ST 883 Aktenzeichen: 67 0
Urban Gardening in der Friedrich-Fauldrath-Anlage
S A C H S T A N D : Antrag vom 11.11.2021, OF 165/10 Betreff: Urban Gardening in der Friedrich-Fauldrath-Anlage Vorgang: OIB 215/10 OBR 10; OM 71/21 OBR 10; ST 1400/21 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob die Anlage eines Urban-Gardening-Projektes in der Friedrich-Fauldrath-Anlage (s. Skizze) möglich ist. Begründung: Da in dem Vorgang OIB 215/10 OBR 10; OM 71/21 OBR 10; ST 1400/21 die Anregung zu einem Spielplatz abgelehnt wird, mit der Begründung dass es sich bei der Friedrich-Fauldraht-Anlage um eine Grünanlage mit einem Spielangebot handelt, nicht aber um einen Kinderspielplatz im Sinne von im B-Plan festgestellten Kinderspielplätzen, könnte eine Urban-Gardening-Anlage zu einer erheblich verbesserten Aufenthaltsqualität führen. Auch die Sauberkeit könnte zunehmen. (Bild mit eigener Markierung basiert auf Google Maps vom 16.10.2021) Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 15.06.2010, OIB 215 Anregung an den Magistrat vom 04.05.2021, OM 71 Stellungnahme des Magistrats vom 02.08.2021, ST 1400 Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 6. Sitzung des OBR 10 am 30.11.2021, TO I, TOP 24 Beschluss: Die Vorlage OF 165/10 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 7. Sitzung des OBR 10 am 18.01.2022, TO I, TOP 9 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1435 2022 Die Vorlage OF 165/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: GRÜNE, SPD, LINKE. und fraktionslos gegen CDU und FDP (= Ablehnung); AfD (= Enthaltung)
Partei: GRÜNE
Weiter lesenFriedrich-Fauldrath-Anlage
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 07.09.2021, OM 628 entstanden aus Vorlage: OF 91/10 vom 23.08.2021 Betreff: Friedrich-Fauldrath-Anlage Vorgang: OIB 215/10 OBR 10; OM 71/21 OBR 10; ST 1400/21 Der Magistrat wird in Verbindung mit dem Kinderbeauftragten erneut um Prüfung und Berichterstattung gebeten, unter welchen Voraussetzungen in der Friedrich-Fauldrath-Anlage eine Schaukel sowie ein Sandkasten Kindern zur Verfügung gestellt werden können. Begründung: Sollte wider Erwarten hier eine Bebauungsplanänderung gewünscht beziehungsweise erforderlich werden, soll diese Änderung bitte veranlasst werden. Sicher möchte der Magistrat nicht, dass künftig nur noch in einem Bebauungsplan aufgeführte Spielplätze realisiert oder Spielgeräte aufgestellt werden können. Im Übrigen ist darauf hinzuweisen, dass bereits mit Ortsbeiratsinitiative vom 15.06.2010, OIB 215, dem Magistrat Gelder für Spielgeräte in der Friedrich-Fauldrath-Anlage in Bonames zur Verfügung gestellt wurden. Die Spielgeräte wurden nur aufgestellt, weil zuvor ein Schutzzaun aufgestellt wurde. "Die Maßnahme wurde am 18.01.2013 mit 22.089,94 Euro abgerechnet." Wenn nunmehr dem Magistrat die damaligen neuen Sicherheitsvorkehrungen (Zaun zwischen U-Bahn-Trasse und Grünfläche) nicht mehr ausreichen sollten, die auch im Interesse des Ortsbeirates 10 dort vorgenommen wurden, wird um entsprechende Veranlassung gebeten, dass hier diese ergänzenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 10 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 15.06.2010, OIB 215 Anregung an den Magistrat vom 04.05.2021, OM 71 Stellungnahme des Magistrats vom 02.08.2021, ST 1400 Stellungnahme des Magistrats vom 17.12.2021, ST 2275 Stellungnahme des Magistrats vom 30.05.2022, ST 1258 Stellungnahme des Magistrats vom 21.11.2022, ST 2655 Aktenzeichen: 67 2
Friedrich-Fauldrath-Anlage hier: Stellungnahme des Magistrats vom 02.08.2021, ST 1400
S A C H S T A N D : Antrag vom 23.08.2021, OF 91/10 Betreff: Friedrich-Fauldrath-Anlage hier: Stellungnahme des Magistrats vom 02.08.2021, ST 1400 Vorgang: OIB 215/10 OBR 10; OM 71/21 OBR 10; ST 1400/21 Der Ortsbeirat 10 möge beschließen: Der Magistrat wird in Verbindung mit den zuständigen Stellen sowie dem Kinderbeauftragten erneut um Prüfung und Berichterstattung gebeten, unter welchen Voraussetzungen in der Friedrich-Fauldrath-Anlage eine Schaukel sowie ein Sandkasten Kindern zur Verfügung gestellt werden können. Begründung: Sollte wider Erwarten hier eine Bebauungsplanänderung gewünscht beziehungsweise erforderlich werden, soll diese Änderung bitte veranlasst werden. Sicher möchte der Magistrat nicht, dass künftig nur noch in einem Bebauungsplan aufgeführte Spielplätze realisiert oder Spielgeräte aufgestellt werden können. Im Übrigen ist darauf hinzuwiesen, dass bereits mit unserer OIB vom 15.06.2010, OIB 215 dem Magistrat Gelder für Spielgeräte in der Fauldraht-Anlage in Bonames zur Verfügung gestellt wurden. Die Spielgeräte wurden nur aufgestellt, weil zuvor ein Schutzzaun aufgestellt wurde. "Die Maßnahme wurde am 18.01.2013 mit 22.089,94 Euro abgerechnet." Wenn nunmehr dem Magistrat die damaligen neuen Sicherheitsvorkehrungen (Zaun zwischen U-Bahntrasse und Grünfläche) nicht mehr ausreichen sollten, die auch im Interesse des Ortsbeirates 10 dort vorgenommen wurden, bitten wir um entsprechende Veranlassung, dass hier diese ergänzenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 15.06.2010, OIB 215 Anregung an den Magistrat vom 04.05.2021, OM 71 Stellungnahme des Magistrats vom 02.08.2021, ST 1400 Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 4. Sitzung des OBR 10 am 07.09.2021, TO I, TOP 26 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 628 2021 Die Vorlage OF 91/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: CDU, SPD, LINKE., FDP, AfD und fraktionslos gegen GRÜNE (= Ablehnung)
Partei: CDU
Weiter lesenFriedrich-Fauldrath-Anlage hier: Spielgeräte sowie Sauberkeit
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 04.05.2021, OM 71 entstanden aus Vorlage: OF 19/10 vom 20.04.2021 Betreff: Friedrich-Fauldrath-Anlage hier: Spielgeräte sowie Sauberkeit Der Magistrat wird in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen sowie dem Kinderbeauftragten bezüglich der Friedrich-Fauldrath-Anlage um Prüfung und Berichterstattung gebeten, 1. ob eine Schaukel sowie ein Sandkasten zur Verfügung gestellt werden können; 2. wie künftig die Sauberkeit der Grünanlage nebst Kinderspielplatz sichergestellt werden kann. Begründung: Vor Ort wird zunehmende Verschmutzung beklagt sowie das Fehlen der genannten Spielgeräte. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 10 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 02.08.2021, ST 1400 Antrag vom 23.08.2021, OF 91/10 Anregung an den Magistrat vom 07.09.2021, OM 628 Antrag vom 11.11.2021, OF 165/10 Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 18.01.2022, OIB 73 Anregung an den Magistrat vom 18.01.2022, OM 1435 Aktenzeichen: 67 0
Friedrich-Fauldrath-Anlage hier: Spielgeräte sowie Sauberkeit
S A C H S T A N D : Antrag vom 20.04.2021, OF 19/10 Betreff: Friedrich-Fauldrath-Anlage hier: Spielgeräte sowie Sauberkeit Der Ortsbeirat 10 möge beschließen: Der Magistrat wird in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen sowie dem Kinderbeauftragten bezüglich der Fauldrath-Anlage um Prüfung und Berichterstattung gebeten: 1. ob eine Schaukel sowie ein Sandkasten zur Verfügung gestellt werden können, 2. wie künftig die Sauberkeit der Grünanlage nebst Kinderspielplatz sichergestellt werden kann. Begründung: Vor Ort wird zunehmende Verschmutzung beklagt sowie das Fehlen der genannten Spielgeräte. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 1. Sitzung des OBR 10 am 04.05.2021, TO II, TOP 19 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 71 2021 Die Vorlage OF 19/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Partei: CDU
Weiter lesenErneut schwerer U-Bahn-Unfall in Bonames zu beklagen
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 17.06.2020, OM 6175 entstanden aus Vorlage: OF 987/10 vom 28.05.2020 Betreff: Erneut schwerer U-Bahn-Unfall in Bonames zu beklagen Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, 1. warum und wie sich der aktuelle Unfall auf der U-Bahn-T rasse in der Nähe der Friedrich-Fauldrath-Anlage in Bonames ereignet hat; 2. welche Konsequenzen daraus gezogen werden; 3. wie viele Unfälle mit U-Bahnen bisher im Ortsbezirk 10 insgesamt registriert wurden, mit welchen Schäden (Anzahl, Art und Ursache) und mit welchen Konsequenzen jeweils darauf reagiert wurde. Begründung: Es erscheint als eine zu einfache Lösung, dass der Fehler bei einem Kind oder einem Bahnfahrer gesucht wird. So weisen Anwohner und Ortsbeirat 10 gerade im Bereich der großen weitläufigen Kurve der U-Bahn-Trasse in Bonames seit Jahren auf zu hohe Geschwindigkeiten hin. Leider bisher ohne ernsthafte Bemühungen der Verantwortlichen, dies anzugehen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 10 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 25.09.2020, ST 1726 Aktenzeichen: 66 2
Erneut schwerer U-Bahnunfall in Bonames zu beklagen
S A C H S T A N D : Antrag vom 28.05.2020, OF 987/10 Betreff: Erneut schwerer U-Bahnunfall in Bonames zu beklagen Der Ortsbeirat 10 möge beschließen: Der Magistrat wird gemäß Geschäftsordnung der Ortsbeiräte in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen gebeten, zu prüfen und zu berichten, 1. warum und wie sich der aktuelle Unfall auf der U-Bahntrasse in der Nähe der Friedrich-Fauldrath-Anlage in Bonames ereignet hat, 2. welche Konsequenzen daraus gezogen werden, 3. wie viele Unfälle mit U-Bahnen bisher im Ortsbezirk 10 insgesamt registriert wurden, mit welchen Schäden (Anzahl, Art und Ursache) und mit welchen Konsequenzen jeweils darauf reagiert wurde. Begründung: Es erscheint als eine zu einfache Lösung, dass der Fehler bei einem Kind oder einem Bahnfahrer gesucht wird. So weisen Anwohner und Ortsbeirat 10 gerade im Bereich der großen, weitläufigen Kurve der U-Bahntrasse in Bonames seit Jahren auf zu hohe Geschwindigkeiten hin. Leider bisher ohne ernsthafte Bemühungen der Verantwortlichen, dies anzugehen. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 41. Sitzung des OBR 10 am 17.06.2020, TO II, TOP 3 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6175 2020 Die Vorlage OF 987/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Partei: CDU
Weiter lesenRasengleise für die sehr laute U-Bahn-Kurve im Bereich der Friedrich-Fauldrath-Anlage
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 10.09.2019, OM 5086 entstanden aus Vorlage: OF 824/10 vom 26.08.2019 Betreff: Rasengleise für die sehr laute U-Bahn-Kurve im Bereich der Friedrich-Fauldrath-Anlage Der Magistrat wird gebeten, umgehend alle Möglichkeiten auszuschöpfen, die viel zu laute U-Bahn-Kurve im Bonameser Bereich der Friedrich-Fauldrath-Anlage künftig unter anderem mit höchster Priorität mit Rasengleisen deutlich leiser zu gestalten. Begründung: Im Bereich der U-Bahn-Kurve fahren leider oftmals zu schnell, aber auch deutlich zu laut U-Bahn-Züge der Linien U 2 und U 9. Die Nachbarn fühlen sich dadurch sehr gestört. Rasche Abhilfe ist dringend erforderlich. Rasengleise bieten sich hier an, zumal die Strecke künftig ohnehin durch eine zusätzliche Haltestelle am künftigen Gymnasium für den Frankfurter Norden ausgestattet sein wird. Da die Stadt Frankfurt ohnehin künftig verstärkt Rasengleise ermöglichen möchte, dürften somit keine Bedenken gegen eine umgehende Realisierung bestehen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 10 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 24.01.2020, ST 90 Antrag vom 24.02.2020, OF 940/10 Anregung an den Magistrat vom 10.03.2020, OM 5865 Antrag vom 03.08.2020, OF 1010/10 Anregung an den Magistrat vom 18.08.2020, OM 6315 Aktenzeichen: 92 14
Rasengleise für die sehr laute U-Bahn-Kurve im Bereich der Friedrich-Fauldrath-Anlage
S A C H S T A N D : Antrag vom 26.08.2019, OF 824/10 Betreff: Rasengleise für die sehr laute U-Bahn-Kurve im Bereich der Friedrich-Fauldrath-Anlage Der Ortsbeirat 10 möge beschließen: Der Magistrat wird gemäß der Geschäftsordnung der Ortsbeiräte in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen gebeten, umgehend alle Möglichkeiten auszuschöpfen, die viel zu laute U-Bahnkurve im Bonameser Bereich der Friedrich-Fauldrath-Anlage künftig unter anderem mit höchster Priorität mit Rasengleisen deutlich leiser zu gestalten. Begründung: Im Bereich der U-Bahn-Kurve fahren leider oftmals zu schnell, aber auch deutlich zu laut U-Bahnzüge der Linien U2 und U9. Die Nachbarn fühlen sich dadurch sehr gestört. Rasche Abhilfe ist dringend erforderlich. Rasengleise bieten sich hier an, zumal die Strecke künftig ohnehin durch eine zusätzliche Haltestelle am künftigen "Gymnasium für den Frankfurter Norden" ausgestattet sein wird. Da die Stadt Frankfurt ohnehin künftig verstärkt Rasengleise ermöglichen möchte, dürften somit keine Bedenken gegen eine umgehende Realisierung bestehen. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 34. Sitzung des OBR 10 am 10.09.2019, TO I, TOP 18 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 5086 2019 Die Vorlage OF 824/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Partei: CDU
Weiter lesenHundetütenspender in der Friedrich-Fauldrath-Anlage
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 14.02.2017, OM 1254 entstanden aus Vorlage: OF 215/10 vom 30.01.2017 Betreff: Hundetütenspender in der Friedrich-Fauldrath-Anlage Der Magistrat wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass in der Friedrich-Fauldrath-Anlage in Bonames ein Hundetütenspender sowie ausreichend Müllkörbe aufgestellt werden. Begründung: Bis jetzt gibt es in der Anlage keinen solchen Hundetütenspender, der jedoch benötigt wird. Eine Patin ist vorhanden und kann dem Magistrat genannt werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 10 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 08.05.2017, ST 854 Aktenzeichen: 67 0
Hundetütenspender in der Friedrich-Fauldrath-Anlage
S A C H S T A N D : Antrag vom 30.01.2017, OF 215/10 Betreff: Hundetütenspender in der Friedrich-Fauldrath-Anlage Der Ortsbeirat 10 möge beschließen: Der Magistrat wird gemäß der Geschäftsordnung der Ortsbeiräte in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen gebeten, in der Friedrich-Fauldrath-Anlage in Bonames einen Hundetütenspender sowie ausreichend Müllkörbe errichten zu lassen. Begründung: Bis jetzt gibt es in der Anlage kein solcher Hundetütenspender, der jedoch benötigt wird. Eine Patin ist vorhanden und kann dem Magistrat genannt werden. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 9. Sitzung des OBR 10 am 14.02.2017, TO I, TOP 11 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1254 2017 Die Vorlage OF 215/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Partei: CDU
Weiter lesenIdeen
Keine Ideen gefunden.