Leitfaden Klimaangepasste Stadtplatzgestaltung
Stadtverordnetenversammlung
35
14. November 2024
14. November 2024
Zusammenfassung
Der Magistrat schlägt vor, 13 Plätze in Frankfurt am Main klimaangepasst umzugestalten, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Die Dringlichkeit der Maßnahmen wurde anhand mehrerer Kriterien bewertet, wobei der Vorplatz Unterführung Frankenallee als vordringlich eingestuft wurde. Ziel ist es, die Lebensqualität in den betroffenen Stadtteilen zu verbessern und die Infrastruktur an die klimatischen Veränderungen anzupassen.
Dies ist eine KI-generierte Zusammenfassung. Diese kann Fehler beinhalten.
Beschluss
1. Die Vorlage B 288 (Zwischenbericht) dient mit folgender Maßgabe zur Kenntnis: Die Bevölkerung hat in den vergangenen Jahren immer wieder auf die schlechte Nutzbarkeit des Atzelbergplatzes hingewiesen und um Schattenelemente und (temporäre) Begrünung gebeten. Dem ist der Magistrat gefolgt und hat über die Sommerzeit mehrere Grüne Zimmer sowie Sonnenschirme aufgestellt. Da der Atzelbergplatz in der Vorbereitung weiter fortgeschritten ist als andere großflächige Plätze der Prioritätenliste, wird nach dem Riedbergplatz der Atzelbergplatz als nächster großflächiger Platz beplant und entsiegelt werden. 2. Der Bericht B 288 wird mit der Maßgabe zur Kenntnis genommen, dass der Magistrat die Prioritätenliste dahingehend ändert, dass die Umgestaltung des Atzelbergplatzes, nach der Umgestaltung des Paul‐Arnsberg‐Platzes und des Riedbergplatzes, an dritter Stelle der Prioritätenliste platziert wird. (OA 486)