Verkehrsunfälle vermeiden: Überprüfung freilaufender Rechtsabbieger
Stadtverordnetenversammlung
25
28. September 2023
28. September 2023
Antragsteller
GRÜNE, SPD, FDP, Volt
Zusammenfassung
Der Antrag zielt darauf ab, die freilaufenden Rechtsabbieger in Frankfurt zu überprüfen und gegebenenfalls umzugestalten, um Verkehrsunfälle zu vermeiden. Dies ist notwendig, da an diesen Stellen erhöhte Unfallrisiken für Fußgänger und Radfahrer bestehen. Das erwartete Ergebnis ist eine Reduzierung der Unfallzahlen und eine Verbesserung der Verkehrssicherheit.
Dies ist eine KI-generierte Zusammenfassung. Diese kann Fehler beinhalten.
Beschluss
Der Magistrat wird beauftragt, sukzessive alle freilaufenden Rechtsabbieger (das sind nicht‐signalisierte Rechtsabbiegefahrbahnen für den motorisierten Verkehr) auf innerstädtischen Straßen, vor allem die, die einen Unfallschwerpunkt bilden, zu überprüfen und gegebenenfalls durch Um- bzw. Rückbaumaßnahmen umzugestalten. Dabei soll auf folgende Punkte geachtet werden: a) In einem ersten Schritt werden alle freilaufenden Rechtsabbieger in Frankfurt erfasst und festgestellt, welche einen besonderen Unfallschwerpunkt bilden. b) Freilaufende Rechtsabbieger, welche einen Unfallschwerpunkt bilden, werden priorisiert behandelt und es wird ein Konzept für die Umgestaltung zur Entschärfung des Unfallrisikos erstellt. Der Magistrat berichtet alle zwei Jahre bis zum Abschluss über den Stand des Projekts.