Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

E-Ladestationen

Vorlagentyp: OF Magistrat

Bisheriger Verlauf

13.04.2023

Antrag Ortsbeirat

E-Ladestationen

Details im PARLIS OF_173-16_2023
02.05.2023

Anregung Ortsbeirat

E-Ladestationen

Details im PARLIS OM_3902_2023

OF 173/16

E-Ladestationen

GRÜNE
Antragsdatum: Invalid Date

Begründung

Wie im Elektromobilitätskonzept von 2020 festgestellt und mit der Stadtverordnetenversammlung abgestimmt, möchte die Stadt Frankfurt aus Umweltgründen den Anteil der E-Mobilität erhöhen. Dazu gehört das Bereitstellen öffentlicher Ladesäulen. Auch wenn laut Konzept für Bergen-Enkheim nur 1-3 Ladesäulen vorgesehen sind, erscheint der Bedarf größer, denn es gibt zur Miete wohnende Bürger*innen ohne (Garagen-) Stellplatz und Stromzugang, die sich aufgrund mangelnder öffentlicher Ladesäulen kein E-Auto anschaffen könnten. Gerade für Bergen ist die Anfahrt zum 2 bis 4 km entfernten Hessen-Center keine Option. Sollte die einzige private (der Öffentlichkeit zugänglich gemachte) Ladestation in Bergen nicht belegt oder defekt sein, ist ein E-Auto für diese Bürger*innen nicht nutzbar. Das entspricht nicht der Zielvorstellung, allen Privat-Pkw-Nutzern die Möglichkeit zur Nutzung eines E-Autos auch ohne eigene Lademöglichkeit alltagstauglich zu ermöglichen. Die Stadt darf sich nicht darauf verlassen, dass Gewerbetreibende, private Anbieter oder andere Investoren für die nötige Infrastruktur sorgen, sondern sollte unverzüglich beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI, Programm "Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland") oder beim Land Hessen (Programm "Hessische Ladeinfrastruktur") Fördermöglichkeiten auftun und selbst Ladesäulen installieren. Mögliche Standorte können beim OBR 16 erfragt werden.

Beratungsergebnisse

20. Sitzung des OBR 16
02.05.2023 | TO I, TOP 13
Schritt 1

Beschluss

Anregung an den Magistrat OM 3902 2023 Die Vorlage OF 173/16 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen.

Abstimmungsergebnis

Einstimmige Annahme