Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Das Schulgelände der Liebfrauenschule vor missbräuchlicher Fremdnutzung besser schützen

Vorlagentyp: OF Magistrat

Bisheriger Verlauf

26.02.2025

Antrag Ortsbeirat

Das Schulgelände der Liebfrauenschule vor missbräuchlicher Fremdnutzung besser schützen

Details im PARLIS OF_1567-1_2025
27.04.2025

Antrag Ortsbeirat

Begrünter, höherer Zaun um das Schulgelände der Liebfrauenschule

Details im PARLIS OF_1610-1_2025
29.04.2025

Anregung Ortsbeirat

Begrünter, höherer Zaun um das Schulgelände der Liebfrauenschule

Details im PARLIS OM_6919_2025

OF 1567/1

Das Schulgelände der Liebfrauenschule vor missbräuchlicher Fremdnutzung besser schützen

CDU
Antragsdatum: 26.2.2025

Antrag

Der Ortsbeirat möge gemäß § 3 Absatz 10 GOOBR beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, den Zaun um das Gelände der Liebfrauenschule zu erhöhen, so dass schulfremde Personen diesen nicht einfach überwinden können. Begründung: Die Liebfrauenschule liegt mitten in der Innenstadt Frankfurts. Zahlreiche Restaurants, Bars und Clubs sind in unmittelbarer Umgebung der Grundschule. Dies führt dazu, dass nachts, besonders am Wochenende, schulfremde Personen über den Zaun klettern und sich auf dem Gelände aufhalten. Sie hinterlassen dabei sehr viel Müll und Fäkalien. Am Montagmorgen muss dann die Schule eigenständig diesen Unrat einsammeln und entsorgen, am besten noch bevor die Grundschüler auf das Gelände kommen. Diese Arbeit ist weder dem Hausmeister noch anderen Mitgliedern der Schulgemeinde zuzumuten und auch kaum zu leisten. Der Schulhof muss deshalb besser geschützt werden. Wie auf dem Bild zu sehen ist, ist der Zaun sehr niedrig, so dass es für junge Menschen keinerlei Problem darstellt, diesen zu überwinden. Quelle: Googlemaps

Begründung

Die Liebfrauenschule liegt mitten in der Innenstadt Frankfurts. Zahlreiche Restaurants, Bars und Clubs sind in unmittelbarer Umgebung der Grundschule. Dies führt dazu, dass nachts, besonders am Wochenende, schulfremde Personen über den Zaun klettern und sich auf dem Gelände aufhalten. Sie hinterlassen dabei sehr viel Müll und Fäkalien. Am Montagmorgen muss dann die Schule eigenständig diesen Unrat einsammeln und entsorgen, am besten noch bevor die Grundschüler auf das Gelände kommen. Diese Arbeit ist weder dem Hausmeister noch anderen Mitgliedern der Schulgemeinde zuzumuten und auch kaum zu leisten. Der Schulhof muss deshalb besser geschützt werden. Wie auf dem Bild zu sehen ist, ist der Zaun sehr niedrig, so dass es für junge Menschen keinerlei Problem darstellt, diesen zu überwinden. Quelle: Googlemaps

Beratungsergebnisse

37. Sitzung des OBR 1
2025-03-18 | TO I, TOP 32
Schritt 1
Beschluss:
Die Vorlage OF 1567/1 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt.
Abstimmung:
Einstimmige Annahme
38. Sitzung des OBR 1
2025-04-29 | TO I, TOP 7
Schritt 2
Beschluss:
Die Vorlage OF 1567/1 wird durch die Annahme der Vorlage OF 1610/1 für erledigt erklärt. 2. Die Vorlage OF 1610/1 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen.
Abstimmung:
Dafür:
zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. GRÜNE CDU SPD FDP Linke
Dagegen:
ÖkoLinX-ARL Die Partei

Beschluss

Die Vorlage OF 1567/1 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt.

Abstimmungsergebnis

Einstimmige Annahme 38. Sitzung des OBR 1 am 29.04.2025, TO I, TOP 7 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6919 2025 1. Die Vorlage OF 1567/1 wird durch die Annahme der Vorlage OF 1610/1 für erledigt erklärt. 2. Die Vorlage OF 1610/1 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. GRÜNE, CDU, SPD, FDP und Linke gegen ÖkoLinX-ARL und Die Partei (= Ablehnung)