Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Zeilsheim: Ortstermin zur Platzgestaltung an der Stadthalle Zeilsheim organisieren

Vorlagentyp: OF Magistrat

Bisheriger Verlauf

02.05.2025

Antrag Ortsbeirat

Zeilsheim - Neugestaltung der Flächen zwischen der Stadthalle und der Pfaffenwiese

Details im PARLIS OF_1226-6_2025
16.06.2025

Antrag Ortsbeirat

Zeilsheim: Ortstermin zur Platzgestaltung an der Stadthalle Zeilsheim organisieren

Details im PARLIS OF_1251-6_2025
17.06.2025

Anregung Ortsbeirat

Zeilsheim: Grüne Zimmer übergangsweise auf den Flächen zwischen der Stadthalle und der Pfaffenwiese

Details im PARLIS OM_7099_2025
17.06.2025

Anregung Ortsbeirat

Ortstermin zur Platzgestaltung an der Stadthalle Zeilsheim organisieren

Details im PARLIS OM_7100_2025

OF 1251/6

Zeilsheim: Ortstermin zur Platzgestaltung an der Stadthalle Zeilsheim organisieren

CDU
Antragsdatum: 16.6.2025

Begründung

Bereits im Jahr 2013 wurde dem Ortsbeirat eine Konzeptstudie zur Platzgestaltung an der Stadthalle Zeilsheim vom Stadtplanungsamt vorgestellt. Der Ortsbeirat hatte daraufhin mit Anregung OA vom 27.08.2013 beschlossen, die vorgestellten Pläne weiterzuverfolgen und alle notwendigen Mittel und Ressourcen für eine Realisierung bereitzustellen. In der Stellungnahme des Magistrats ST 65 vom 17.01.2014 wurde bestätigt, dass die Konzeptstudie funktionale Verbesserungen und eine Stärkung der Aufenthaltsqualität im betreffenden Bereich aufzeigt. Der Magistrat hatte damals ausdrücklich eine Aufnahme in das Programm "Schöneres Frankfurt" befürwortet. Unverständlich ist in diesem Zusammenhang die jüngere Stellungnahme des Magistrats ST 1053 vom 15.05.2023, in der die Verantwortung für die Platzgestaltung nun ausschließlich der ABG zugeschrieben wird, während zugleich der Ortsbeirat als allein koordinierende Instanz benannt wird. Diese Haltung wirft Fragen auf: Wie kann eine Maßnahme, die städtischerseits befürwortet und in das Programm "Schöneres Frankfurt" aufgenommen werden soll, vollständig aus der Verantwortung des Magistrats entlassen werden? Und in welchem Verhältnis stehen diese Aussagen zur bisherigen Beschlusslage und dem Programm "Schöneres Frankfurt", das sich gerade durch städtische Zuständigkeit und Finanzierung auszeichnet? Angesichts der weiterhin bestehenden städtebaulichen Bedeutung des Platzes, der langen Vorgeschichte und mehrfachen Beteiligung städtischer Stellen sowie der bisher fehlenden Umsetzung erscheint eine erneute Einordnung und verbindliche Klärung der Zuständigkeiten und Prioritäten unumgänglich. Der Antrag wird als Eilvorlage eingebracht, um den weiteren Stillstand zu vermeiden und zeitnah verbindliche Aussagen und Fortschritte zu erzielen.

Beratungsergebnisse

40. Sitzung des OBR 6
2025-06-17 | TO I, TOP 5
Schritt 1
Beschluss:
Die Vorlage OF 1226/6 wird bis nach dem Ortstermin zurückgestellt. 2. Die Vorlage OF 1250/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. 3. Die Vorlage OF 1251/6 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass im dritten Absatz der Begründung eingefügt wird, dass die Stellungnahme vom Grünflächenamt bearbeitet wurde.
Abstimmung:
zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme zu 3. Einstimmige Annahme

Beschluss

Die Vorlage OF 1226/6 wird bis nach dem Ortstermin zurückgestellt.

Abstimmungsergebnis

zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme zu 3. Einstimmige Annahme