Stadtpolizei mit einem Lärmblitzer ausrüsten
Vorlagentyp: OA
Magistrat
Bisheriger Verlauf
01.10.2021
25.05.2025
16.06.2025
01.10.2021
25.05.2025
16.06.2025
OA 563
Stadtpolizei mit einem Lärmblitzer ausrüsten
Ortsbeirat 11
Anregung vom: 16.6.2025
Entstanden aus
OF 748/11 vom
25.05.2025
Anregung
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen / Der Magistrat wird gebeten:
Der Magistrat wird gebeten, einen mobilen Lärmblitzer
anzuschaffen, um die immer höher werdende Anzahl an Kraftfahrzeugen, die
unzulässige Lärmbelästigungen verursachen, zu sanktionieren. Sollte der
Nutzungsbereich eines Lärmblitzers nicht ausreichen, weil die Einsätze der
Kontrolleinheit Autoposer-Raser-Tuner (KART) dieses Jahr intensiviert werden,
soll die Stadtpolizei trotzdem die Anschaffung eines solchen Gerätes von sich
aus bei der Landespolizei anregen.
Begründung
Inzwischen gibt es in Deutschland zugelassene Geräte
von deutschen Herstellern für Lärmblitzer. Besonders in der wärmeren Zeit und
ganz besonders in der Nacht hört man durch die östlichen Frankfurter Stadtteile
über Kilometer regelmäßig das Dröhnen der Fahrzeuge mit Abgasanlagen, die mit
Sicherheit keine Zulassung haben können. Besonders gerne wird die A 66 von der
Borsigallee in Bergen-Enkheim bis nach Maintal genutzt. Dieser Bereich ist
inzwischen eine Test- und Rennstrecke für Autoposer geworden. Tagsüber finden
auf dem Abschnitt Testfahrten der dort ansässigen Autohäuser McLaren,
Lamborghini und Bugatti oder den Rennmotorrädern eines ebenfalls dort
ansässigen Motorradbetriebs statt. Auf der Wächtersbacher Straße werden von Kunden
hemmungslos Motorräder vorgeführt, insbesondere in der Nähe des Kaufland- bzw.
Harley-Davidson-Geländes. Auf der Hanauer Landstraße finden nachts vom
Ratsweg-Kreisel bis hin zur An der Mainkur lautstarke Rennen
statt.
Zuständige Ausschüsse
Ausschuss für
Mobilität und Smart-City
Dazugehörende Vorlage
Bericht des
Magistrats vom 01.10.2021, B 339