Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 3
Elektrobusse auch für Nieder-Eschbach
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 13.04.2018, OM 3001 entstanden aus Vorlage: OF 152/15 vom 27.03.2018 Betreff: Elektrobusse auch für Nieder-Eschbach Der Magistrat wird gebeten, sich bei der traffiQ - Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH dafür einzusetzen, dass Nieder-Eschbach bei der geplanten Erprobung von Elektrobussen im Stadtgebiet mit einbezogen wird. Begründung: Die Hessische Landesregierung unterstützt die Betreiber des ÖPNV mit Landesmitteln bei der Beschaffung von Elektrobussen. Verschiedene Städte, darunter auch Frankfurt, wollen diese auf mehreren Strecken im täglichen Betrieb erproben. Eine dieser Strecken sollte Nieder-Eschbach beinhalten. Neben einer geringeren Lärm- und Umweltbelastung für Nieder-Eschbach können die Betreiber aus dieser Streckenführung auch wichtige Erkenntnisse für den Alltagsbetrieb von Elektrobussen gewinnen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 15 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 02.07.2018, ST 1190 Aktenzeichen: 92 10
E-Busse für Nieder-Eschbach Vortrag des Magistrats vom 28.05.2018, M 93
S A C H S T A N D : Anregung vom 15.06.2018, OA 282 entstanden aus Vorlage: OF 159/15 vom 14.06.2018 Betreff: E-Busse für Nieder-Eschbach Vortrag des Magistrats vom 28.05.2018, M 93 Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, bei der Vergabe des Bündels G für die Jahre 2020 bis 2028 für die Buslinien 27 und 29 den Einsatz von Elektrobussen vorzuschreiben. Begründung: Elektrobusse würden Lärm- und Schadstoffbelastung für die Bewohner der angefahrenen Orte verringern. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 15 Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Vortrag des Magistrats vom 28.05.2018, M 93 dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 26.11.2018, ST 2186 Zuständige Ausschüsse: Verkehrsausschuss Haupt- und Finanzausschuss Versandpaket: 20.06.2018 Beratungsergebnisse: 23. Sitzung des Verkehrsausschusses am 14.08.2018, TO I, TOP 12 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: 1. Der Vorlage M 93 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. 2. Die Vorlage NR 595 wird abgelehnt. 3. Die Vorlage OA 282 wird im vereinfachten Verfahren erledigt. Abstimmung: zu 1. CDU, SPD, GRÜNE, AfD, FDP, FRAKTION und FRANKFURTER gegen LINKE. (= Annahme im Rahmen NR 595); BFF (= Enthaltung) zu 2. CDU, SPD, GRÜNE und FDP gegen AfD (= Prüfung und Berichterstattung) sowie LINKE., BFF, FRAKTION und FRANKFURTER (= Annahme) zu 3. CDU, SPD, GRÜNE und FDP gegen AfD (= Prüfung und Berichterstattung), LINKE., FRAKTION und FRANKFURTER (= Annahme) sowie BFF (= Ablehnung) Sonstige Voten/Protokollerklärung zu 1: ÖkoLinX-ARL (M 93 = Ablehnung, NR 595 = Annahme, OA 282 = Annahme mit der Maßgabe, dass die Worte "Elektrobussen" bzw. "Elektrobusse" durch die Worte "Busse(n) mit Brennstoffzellen auf Wasserstoffbasis" ersetzt werden) 24. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 21.08.2018, TO II, TOP 3 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: 1. Der Vorlage M 93 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. 2. Die Vorlage NR 595 wird abgelehnt. 3. Die Vorlage OA 282 wird im vereinfachten Verfahren erledigt. Abstimmung: zu 1. CDU, SPD, GRÜNE, AfD, FDP, FRAKTION und FRANKFURTER gegen LINKE. (= Annahme im Rahmen NR 595); BFF (= Enthaltung) zu 2. CDU, SPD, GRÜNE und FDP gegen AfD (= Prüfung und Berichterstattung) sowie LINKE., BFF, FRAKTION und FRANKFURTER (= Annahme) zu 3. CDU, SPD, GRÜNE und FDP gegen AfD (= Prüfung und Berichterstattung), LINKE., FRAKTION und FRANKFURTER (= Annahme) sowie BFF (= Ablehnung) 26. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 23.08.2018, TO II, TOP 23 Beschluss: 1. Der Vorlage M 93 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. 2. Die Vorlage NR 595 wird abgelehnt. 3. Die Vorlage OA 282 wird im vereinfachten Verfahren erledigt. Abstimmung: zu 1. CDU, SPD, GRÜNE, AfD, FDP, FRAKTION und FRANKFURTER gegen LINKE. (= Annahme im Rahmen NR 595) und ÖkoLinX-ARL (= Ablehnung); BFF (= Enthaltung) zu 2. CDU, SPD, GRÜNE und FDP gegen AfD (= Prüfung und Berichterstattung) sowie LINKE., BFF, FRAKTION, FRANKFURTER und ÖkoLinX-ARL (= Annahme) zu 3. CDU, SPD, GRÜNE und FDP gegen AfD (= Prüfung und Berichterstattung), LINKE., FRAKTION und FRANKFURTER (= Annahme) sowie BFF (= Ablehnung) und ÖkoLinX-ARL (= Annahme mit der Maßgabe, dass die Worte "Elektrobussen" im Antragstenor und "Elektrobusse" in der Begründung durch die Worte "Busse(n) mit Brennstoffzellen auf Wasserstoffbasis" ersetzt werden) Beschlussausfertigung(en): § 3027, 26. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 23.08.2018 Aktenzeichen: 92 11
Einsatz von Elektrobussen auf den in Nieder-Eschbach endenden Buslinien
S A C H S T A N D : Antrag vom 19.08.2025, OF 376/15 Betreff: Einsatz von Elektrobussen auf den in Nieder-Eschbach endenden Buslinien Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, sich bei der VGF und traffiQ dafür einzusetzen, dass die in Nieder-Eschbach endenden Buslinien künftig ausschließlich mit Elektrobussen betrieben werden. Begründung: Der Umstieg auf elektrisch betriebene Busse leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, zur Reduzierung von Feinstaub und CO2-Emissionen sowie zur Verringerung der Lärmbelastung in Wohngebieten. Gerade an den Endhaltestellen in Nieder-Eschbach, an denen Busse häufig im Stand laufen oder rangieren, ist die Belastung für Anwohnerinnen und Anwohner besonders spürbar. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 15 Beratungsergebnisse: 41. Sitzung des OBR 15 am 05.09.2025, TO I, TOP 13 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 7351 2025 Die Vorlage OF 376/15 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass Betreff und Tenor wie folgt lauten: "Einsatz von Elektrobussen auf den in Nieder-Eschbach fahrenden Buslinien 27 und 29 Vorg.: OM 3001/18 OBR 15; OA 282/18 OBR 15 Der Magistrat wird gebeten, sich bei VGF und traffiQ dafür einzusetzen, dass die in Nieder-Eschbach fahrenden Buslinien 27 und 29 künftig ausschließlich mit Elektrobussen betrieben werden." Abstimmung: Einstimmige Annahme
Einsatz von Elektrobussen auf den in Nieder-Eschbach fahrenden Buslinien 27 und 29
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 05.09.2025, OM 7351 entstanden aus Vorlage: OF 376/15 vom 19.08.2025 Betreff: Einsatz von Elektrobussen auf den in Nieder-Eschbach fahrenden Buslinien 27 und 29 Vorgang: OM 3001/18 OBR 15; OA 282/18 OBR 15 Der Magistrat wird gebeten, sich bei VGF und traffiQ dafür einzusetzen, dass die in Nieder-Eschbach fahrenden Buslinien 27 und 29 künftig ausschließlich mit Elektrobussen betrieben werden. Begründung: Der Umstieg auf elektrisch betriebene Busse leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, zur Reduzierung von Feinstaub und CO2-Emissionen sowie zur Verringerung der Lärmbelastung in Wohngebieten. Gerade an den Endhaltestellen in Nieder-Eschbach, an denen Busse häufig im Stand laufen oder rangieren, ist die Belastung für Anwohnerinnen und Anwohner besonders spürbar. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 15 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 13.04.2018, OM 3001 Anregung vom 15.06.2018, OA 282
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment