Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 2
Aufstellen einer Just for PfandStation an der U-BahnStation „NiederEschbach“
S A C H S T A N D : Antrag vom 18.06.2024, OF 317/15 Betreff: Aufstellen einer Just for Pfand-Station an der U-Bahn-Station "Nieder-Eschbach" Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, eine Just for Pfand Station im Bereich der U-Bahnstation Nieder-Eschbach aufzustellen. Begründung: Immer wieder werden Pfandflaschen oder -dosen achtlos an den U-Bahn- und Busstationen bestenfalls im Müll entsorgt, schlechtestenfalls achtlos an der Station zurückgelassen. Hin- und wieder sind Pfandsammler zu beobachten, die im Müll wühlen, um solche Pfandgegenstände zu finden. Vielleicht kann dies ein kleiner Beitrag dazu sein, diese Situation etwas in den Griff zu bekommen, den Müll zu reduzieren und die Pfandsammler zu unterstützen. Foto: Privat Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 15 Beratungsergebnisse: 31. Sitzung des OBR 15 am 05.07.2024, TO I, TOP 8 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 5762 2024 Die Vorlage OF 317/15 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Aufstellen einer Just for Pfand-Station an der U-Bahn-Station „Nieder-Eschbach“
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 13.09.2024, ST 1661 Betreff: Aufstellen einer Just for Pfand-Station an der U-Bahn-Station "Nieder-Eschbach" Die Stabsstelle Sauberes Frankfurt bietet im Rahmen ihrer Sauberkeitsinitiative und dem integrierten Präventionsprogramm #cleanffm Mitmachangebote mit der Intention der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements an. Dazu zählen innovativen Entsorgungstools, mit dessen Einsatz der Transfer und die Sensibilisierung zur ordnungsgemäßen Entsorgung von alltäglichen Abfällen (z.B. Zigarettenkippen, Kaugummi, Glas-/Plastikflaschen und Getränkedosen) erreicht werden soll. Mit Pfandringen möchte die Stabsstelle Sauberes Frankfurt zum einen den Glasbruch und Plastikflaschenmüll im öffentlichen Raum vermindern bzw. eindämmen und zum andern sicherstellen, dass wertvolle Ressourcen wieder in den Recycling- bzw. Wiederverwendungskreislauf zurückgeführt werden. Pfandringe wurden von der Stabsstelle Sauberes Frankfurt in 2020 - 2022 an ausgesuchten Stellen im Stadtgebiet in einer Pilotphase getestet und evaluiert. Pfandringe benötigen eine regelhafte Betreuung (Zustandskontrolle, Entnahme von Fremdmüll, Rückgabe von Pfandflaschen für den Fall, dass diese nicht entnommen werden). Da die Leistung nicht in die vertragliche Regelreinigung fällt, ist diese anderweitig sicherzustellen. Hierfür werden im Rahmen des Mitmachangebotes #cleanffm Patinnen und Paten gesucht. Die Standortberatung und -prüfung, Materialbereitstellung, Installation sowie notwendige Reparaturarbeiten und Austausch erfolgt durch die Stabsstelle Sauberes Frankfurt in Kooperation mit dem #cleanffm Express Team der FES GmbH. Die Stabsstelle Sauberes Frankfurt prüft die Örtlichkeit an der Station Nieder-Eschbach nach geeigneten Anbringungsmöglichkeiten und kann, unter der Voraussetzung, dass geeignete Anbringungsmöglichkeiten gegeben sind, Pfandringe anbringen. Für die Betreuung vor Ort wird der Ortsbeirat gebeten im Stadtteil zu eruieren, wer hier eine Patenschaft übernehmen kann. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 05.07.2024, OM 5762
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment