Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 3
Das erbaute Stadtteilschild „Höchst“ muss dauerhaft am Main verbleiben!
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 12.09.2023, OM 4359 entstanden aus Vorlage: OF 821/6 vom 25.08.2023 Betreff: Das erbaute Stadtteilschild "Höchst" muss dauerhaft am Main verbleiben! Mit Eröffnung des diesjährigen Schlossfestes hatte der Vereinsring Höchst ein Stadtteilschild erbaut und feierlich an Oberbürgermeister Mike Josef übergeben. Auch der Ortsbeirat 6 hat die Idee der Erstellung mit großer Freude zur Kenntnis genommen und begrüßt mit dieser Anregung den futuristischen Standort am Mainufer in unmittelbarer Nähe zum überregional bekannten Höchster Schloss. Diverse Reaktionen in Presseberichtserstattungen sowie in den Sozialmedien lassen zweifelsfrei den Wunsch der Bevölkerung und der Akteure erkennen, dass das erbaute Schild dauerhaft am genannten Standort verbleiben sollte. Diesen Ausführungen vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, - das dauerhafte Verweilen des Schildes am benannten Standort entsprechend zu gestatten; - im Falle entsprechender Auflagen dem Vereinsring Höchst bei der Erfüllung dieser behilflich zu sein. Quelle: Foto Privat Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 18.12.2023, ST 2481 Antrag vom 20.01.2024, OF 928/6 Auskunftsersuchen vom 06.02.2024, V 845 Stellungnahme des Magistrats vom 19.08.2024, ST 1541
Das erbaute Stadtteilschild „Höchst" muss dauerhaft am Main verbleiben!
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 18.12.2023, ST 2481 Betreff: Das erbaute Stadtteilschild "Höchst" muss dauerhaft am Main verbleiben! Vorläufige Stellungnahme: Das Stadtteilschild ist innerhalb kürzester Zeit zu einem identifikationsstiftenden Symbol der Höchsterinnen und Höchster geworden. Die zuständigen Fachämter befinden sich derzeit in Prüfung und Abstimmung, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Erhalt des Schildes möglich ist. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 12.09.2023, OM 4359 Antrag vom 20.01.2024, OF 928/6 Auskunftsersuchen vom 06.02.2024, V 845
Höchst: Weitere Rückfragen zur Stellungnahme ST 2481
S A C H S T A N D : Antrag vom 20.01.2024, OF 928/6 Betreff: Höchst: Weitere Rückfragen zur Stellungnahme ST 2481 Vorgang: OM 4359/23 OBR 6; ST 2481/23 Mit Antrag vom 12. September 2023 hat der Ortsbeirat 6 mit großer Mehrheit für den dauerhaften Verbleib des Höchster Stadtteilschildes "HÖCHST" am Mainufer votiert. Diverse Reaktionen in Presseberichtserstattungen sowie in den sozialen Netzwerken ließen zweifelsfrei erkennen, dass das Schild seitens der Bürgerschaft im Ortsbezirk ausdrücklich gewollt wird. Seit mehr als drei Monaten dauert der Genehmigungs-, Abstimmungsprozess an. Es drängt sich die Frage auf, weshalb keine schnelle Entscheidung seitens der Verwaltung getroffen werden kann. Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird gebeten folgende Fragen zu beantworten: - Wieviel Ämter sind notwendig, um den Genehmigungsprozess zu entscheiden? - Wieso dauert der Entscheidungsprozess bereits seit mehr als 12 Wochen an? - Warum kann im Bereich ehrenamtlicher Projekte kein schlankerer Verwaltungsprozess geschaffen werden, der zukünftig dem herausragenden ehrenamtlichen Engagement im Ortsbezirk gerecht wird und dieses entsprechend würdigt? - Ist es notwendig, in solch "einfachen Fragestellungen" vermeidlich unnötige Verwaltungsressourcen zu binden? Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 12.09.2023, OM 4359 Stellungnahme des Magistrats vom 18.12.2023, ST 2481 Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 27. Sitzung des OBR 6 am 06.02.2024, TO I, TOP 14 Beschluss: Auskunftsersuchen V 845 2024 Die Vorlage OF 928/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Annahme bei Enthaltung SPD und GRÜNE
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment