Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 2
Kosten in Folge des Bombenfundes am Glauburgbunker
S A C H S T A N D : Antrag vom 27.05.2021, OF 31/3 Betreff: Kosten in Folge des Bombenfundes am Glauburgbunker Der Magistrat wird gebeten zu prüfen und zu berichten, wie hoch die Kosten für den Kampfmittelräumdienst und die weiteren Maßnahmen zur Sprengung der Weltkriegsbombe am Glauburgbunker sowie für die Evakuierung der Bevölkerung waren. Des Weiteren wird der Magistrat gebeten zu prüfen und zu berichten, ob weitere Untersuchungen des Abrissgrundstücks nötig sind, um zukünftig vergleichbare Vorkommnisse zu verhindern und so eine akute Gefährdung von Anwohner:innen abzuwenden. In diesem Zusammenhang bitten wir um Prüfen und Berichten darüber, ob der geplante Baufortschritt weiterhin sinnvoll erscheint. Begründung: Der Glauburgbunker diente im zweiten Weltkrieg als Hauptquartier der Wehrmacht in Frankfurt und könnte daher zu den vorrangigen Zielen des Bombardements der Alliierten gezählt haben. Die Vermutung, dass im Umkreis des Bunkers weitere Weltkriegsbomben liegen, ist nicht von der Hand zu weisen. Wie akut die Gefährdung durch Baumaßnahmen sein kann, hat die Beschädigung des Zünders gezeigt, durch die die Bombe scharf gemacht wurde. Antragsteller: LINKE. Vertraulichkeit: Nein Nebenvorlage: Antrag vom 08.06.2021, OF 53/3 Beratung im Ortsbeirat: 3 Beratungsergebnisse: 2. Sitzung des OBR 3 am 10.06.2021, TO I, TOP 22 Die SPD-Fraktion stellt den Geschäftsordnungsantrag, den Tagesordnungspunkt 22. vorzuziehen und nach Tagesordnungspunkt 14. zu beraten. Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 276 2021 1. 1. Dem Geschäftsordnungsantrag wird zugestimmt. 2. Die Vorlage OF 31/3 wird abgelehnt. 2. Die Vorlage OF 53/3 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. GRÜNE, CDU und FDP gegen LINKE. (= Annahme); SPD (= Enthaltung) bei Abwesenheit ÖkoLinX-ARL zu 2. Annahme bei Enthaltung ÖkoLinX-ARL
Entfernung des Sandhaufens auf dem Glauburgplatz nach der Bombensprengung
S A C H S T A N D : Antrag vom 08.06.2021, OF 53/3 Betreff: Entfernung des Sandhaufens auf dem Glauburgplatz nach der Bombensprengung Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, schnellstmöglich für die Entfernung des riesigen Sandhaufens zu sorgen, der nach der Bombensprengung am 19.05.2021 auf dem Glauburgplatz zurückgeblieben ist, und anschließend den Glauburgplatz unverzüglich wieder in seinem ursprünglichen Zustand herzustellen. Die Entfernung des Sandhaufens und Wiederherstellung des Glauburgplatzes sind ggf. im Wege der Ersatzvornahme durchzuführen, ohne im Vorfeld alle bestehenden Verantwortlichkeiten und finanziellen Verpflichtungen von Bund, Land, Kommune und Bauherr im Zusammenhang mit diesen Maßnahmen geklärt zu haben. Es wird gebeten, dem Ortsbeirat dazu umgehend einen Termin für die Entfernung des Sandhaufens mitzuteilen. Die schnellstmögliche Entfernung des Sandhaufens auf dem Glauburgplatz ist nicht nur deshalb geboten, damit der beliebte und hochfrequentierte Platz wieder zum Spielen, zur Erholung und für Veranstaltungen genutzt werden kann, sondern auch deshalb, weil der Sand ggf. Bombensplitter oder sonstige gefährliche Rückstände aus der Sprengung enthält, die auf einem Spielplatz in der direkten Nähe von Kindern absolut nichts verloren haben. Wie das tägliche Beispiel zeigt, nützt die Einzäunung des Sandhaufens wenig, er wird trotzdem immer wieder von Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen bestiegen, um sich die Baustelle von oben anzuschauen (was doppelt gefährlich ist, da neben dem Sandhaufen derzeit ein tiefes Bauloch existiert). Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Antrag vom 27.05.2021, OF 31/3 Beratung im Ortsbeirat: 3 Beratungsergebnisse: 2. Sitzung des OBR 3 am 10.06.2021, TO I, TOP 22 Die SPD-Fraktion stellt den Geschäftsordnungsantrag, den Tagesordnungspunkt 22. vorzuziehen und nach Tagesordnungspunkt 14. zu beraten. Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 276 2021 1. 1. Dem Geschäftsordnungsantrag wird zugestimmt. 2. Die Vorlage OF 31/3 wird abgelehnt. 2. Die Vorlage OF 53/3 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. GRÜNE, CDU und FDP gegen LINKE. (= Annahme); SPD (= Enthaltung) bei Abwesenheit ÖkoLinX-ARL zu 2. Annahme bei Enthaltung ÖkoLinX-ARL
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment