Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 2

a) Wiederaufnahme der Buslinie 30 zum Lohrberg b) Vorbereitende Untersuchungen zu einer Wiederaufnahme der Buslinie 30 zum Lohrberg c) Lohrbergbus

S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 13.01.2014, ST 44 Betreff: a) Wiederaufnahme der Buslinie 30 zum Lohrberg b) Vorbereitende Untersuchungen zu einer Wiederaufnahme der Buslinie 30 zum Lohrberg c) Lohrbergbus Der in den Sommerhalbjahren 2011 und 2012 an den Wochenenden und Feiertagen angebotene Kleinbusverkehr zum Lohrberg wurde nur von wenigen Fahrgästen nachgefragt. Die Kosten für den (Probe-)Betrieb des Kleinbusses betrugen pro Jahr 53.000 €. Aufgrund der geringen Fahrgastnachfrage und der sehr unausgewogenen Aufwand-Erlös-Situation wurde der Lohrberg-Bus nach zwei Jahren Betriebsdauer wieder eingestellt. Durch die geringe Fahrgastnachfrage konnte auch keine Entlastung für den Pkw-Verkehr erzielt werden. Hinzu kam vielmehr, dass durch das hohe Pkw-Aufkommen ein störungs-freier Busbetrieb oft nicht möglich gewesen war. Die vom Ortsbeirat 4 angeregten Untersuchungen wären mit einem hohen Aufwand verbunden. Dieser Aufwand steht in keinem Verhältnis zum zu erwartenden Ergebnis. Mit den angeregten Untersuchungen können keine zusätzlichen Fahrgäste generiert werden, die einen wirtschaftlicheren Betrieb des Lohrberg-Busses nachweisen würden. Es ist nicht zu erwarten, dass sich in der Zwischenzeit eine deutlich geänderte oder erhöhte Nachfrage nach einem Lohrberg-Bus ergeben hat. Der 2012 wieder aufgenommene Betrieb der Lohrbergschänke hatte keine Nachfragesteigerung zur Folge. Der Lohrberg ist nach wie vor mit den Buslinien 30 (Haltestelle Heiligenstock/Lohrberg) und 43 (Haltestelle Budge-Heim (Lohrberg) gut zu erreichen. Beide Buslinien sind sehr gut im ÖPNV-Netz Frankfurts eingebunden und bieten den Fahrgästen attraktive Verbindungen. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung vom 02.09.2013, OA 419 Anregung an den Magistrat vom 24.09.2013, OM 2514 Anregung an den Magistrat vom 26.09.2013, OM 2533

Wiedereinführung der Buslinie 30 zum Lohrbergparkplatz

S A C H S T A N D : Antrag vom 01.06.2016, OF 38/11 Betreff: Wiedereinführung der Buslinie 30 zum Lohrbergparkplatz Vorgang: ST 44/14 Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, die im Frühjahr 2013 aus wirtschaftlichen Gründen eingestellte Buslinie 30 zum Lohrbergparkplatz wieder in Betrieb zu nehmen. Begründung: Gerade im Sommer 2015 zeigte sich ein sehr hohes Verkehrsaufkommen rund um den Lohrbergparkplatz. Der Lohrbergparkplatz bietet nur begrenzte Parkmöglichkeiten für PKW, so dass die Fahrzeuge auf dem Berger Weg abgestellt werden. Die daraus entstehenden Engpässe auf dem Berger Weg von ankommenden und abfahrenden Fahrzeugen führen zu Problemen und Konflikten mit Radfahrern und Fußgängern. Es hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass der Lohrberg ein beliebtes Ausflugsziel in Frankfurt am Main ist. Dieses Ausflugsziel bleibt allerdings für Menschen mit Gehbehinderung unerreichbar, da diese zurzeit einen sehr langen Fußweg, von der Bushaltestelle Heiligenstock bis zum Lohrberg in Kauf nehmen müssen. Aufgrund des o. g. erhöhten Verkehrsaufkommens und der daraus resultierenden Umweltverschmutzung durch Abgase und Lärm, sowie der Teilhabe von Menschen mit Behinderung an einem der beliebtesten Ausflugsorte in Frankfurt, ist es notwendig diese Buslinie zum Lohrbergparkplatz wieder in Betrieb zu nehmen. Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 13.01.2014, ST 44 Beratung im Ortsbeirat: 11 Beratungsergebnisse: 3. Sitzung des OBR 11 am 04.07.2016, TO I, TOP 22 Beschluss: Anregung OA 39 2016 Die Vorlage OF 38/11 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass die Buslinie 30, ab der Friedberger Warte zum Lohrbergparkplatz, wieder in Betrieb genommen wird. Abstimmung: SPD, LINKE., GRÜNE, BFF und FDP gegen CDU (= Ablehnung)

Beratung im Ortsbeirat: 4