Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 2

Verantwortlichkeiten für die Mädchen- und Jungenarbeit in Frankfurt

S A C H S T A N D : Antrag vom 11.07.2022, OF 342/3 Betreff: Verantwortlichkeiten für die Mädchen- und Jungenarbeit in Frankfurt Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung wird gebeten: Der Magistrat wird gebeten, wieder wie in der Vergangenheit zwei Stellen im Jugend- und Sozialdezernat einzurichten bzw. damit zu beauftragen, die sich jeweils mit einer Stelle verantwortlich um die Mädchen*arbeit bzw. die Jungen*arbeit in Frankfurt kümmern. Dabei geht es um die stadtweite Koordination von Aktivitäten im Bereich der Mädchen*- und der Jungen*arbeit, um die Kommunikation mit und zwischen den beiden Bereichen und um die Entwicklung von Konzepten unter Einbindung der bestehenden Mädchen*arbeitskreise (MAK's) und des Jungen*arbeitskreises (JAK). Dazu kommt als eine wichtige Aufgabe die Wiederbelebung der MAKJAK-AG als einer die Mädchen*- und Jungen*-Arbeitskreise verbindenden und koordinierenden Arbeitsgruppe, die auch den jährlichen gemeinsamen Fachtag der MAKJAK-AG ausrichtet. Die Einrichtung der zwei Stellen für die Mädchen*- bzw. Jungen*arbeit ist dabei von stadtweiter Bedeutung, nicht zuletzt, weil beide auch an übergeordneten fachlichen (z.B. Leitlinien) und finanziellen (Haushaltsbudgets) Fragen beteiligt sind. Sie wirken darüber hinaus z.B. über die Stadtteilarbeitskreise und die lokalen Einrichtungen im Quartier auch in offene Kinder- und Jugendarbeit in den einzelnen Stadtteilen hinein. Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Antrag vom 24.06.2022, OF 324/3 Beratung im Ortsbeirat: 3 Beratungsergebnisse: 13. Sitzung des OBR 3 am 15.09.2022, TO I, TOP 17 Beschluss: Anregung OA 245 2022 1. Die Vorlage OF 324/3 wird durch die Annahme der Vorlage OF 342/3 für erledigt erklärt. 2. Die Vorlage OF 342/3 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. GRÜNE, CDU, SPD, LINKE., FDP und ÖkoLinX-ARL gegen Volt (= Ablehnung)

Beratung im Ortsbeirat: 4