Skip to main content

Verantwortlichkeiten für die Mädchen- und Jungenarbeit in Frankfurt

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

11.07.2022

Antrag Ortsbeirat

Verantwortlichkeiten für die Mädchen- und Jungenarbeit in Frankfurt

Details im PARLIS OF_342-3_2022
15.09.2022

Anregung Ortsbeirat

Verantwortlichkeiten für die Mädchen- und Jungenarbeit in Frankfurt

Details im PARLIS OA_245_2022
27.01.2023

Stellungnahme des Magistrats

Verantwortlichkeiten für die Mädchen- und Jungenarbeit in Frankfurt

Details im PARLIS ST_367_2023
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung vom 15.09.2022, OA 245 entstanden aus Vorlage: OF 342/3 vom 11.07.2022 Betreff: Verantwortlichkeiten für die Mädchen- und Jungenarbeit in Frankfurt Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, wieder wie in der Vergangenheit zwei Stellen im Jugend- und Sozialdezernat einzurichten bzw. dieses damit zu beauftragen, sich jeweils mit einer Stelle verantwortlich um die Mädchen- bzw. Jungenarbeit in Frankfurt zu kümmern. Dabei geht es um die stadtweite Koordination von Aktivitäten im Bereich der Mädchen- und Jungenarbeit, um die Kommunikation mit und zwischen den beiden Bereichen sowie um die Entwicklung von Konzepten unter Einbindung der bestehenden Mädchenarbeitskreise (MAK's) und des Jungenarbeitskreises (JAK). Dazu kommt als eine wichtige Aufgabe die Wiederbelebung der MAKJAK-AG als eine die Mädchen- und Jungenarbeitskreise verbindende und koordinierende Arbeitsgruppe, die auch den jährlichen gemeinsamen Fachtag der MAKJAK-AG ausrichtet. Die Einrichtung der zwei Stellen für die Mädchen- bzw. Jungenarbeit ist dabei von stadtweiter Bedeutung, nicht zuletzt weil beide auch an übergeordneten fachlichen (z. B. Leitlinien) und finanziellen (Haushaltsbudget) Fragen beteiligt sind. Sie wirken darüber hinaus, z. B. über die Stadtteilarbeitskreise und die lokalen Einrichtungen im Quartier, auch in die offene Kinder- und Jugendarbeit in den einzelnen Stadtteilen hinein. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 27.01.2023, ST 367 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Soziales und Gesundheit Zuständige sonstige Gremien: Jugendhilfeausschuss Versandpaket: 21.09.2022

Beratungsergebnisse:

75. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 04.10.2022, TO I, TOP 6 Beschluss: Der Vorlage OA 245 wird zugestimmt. 11. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit am 06.10.2022, TO I, TOP 17 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage OA 245 wird im vereinfachten Verfahren erledigt. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: GRÜNE, CDU, SPD, FDP und Volt gegen LINKE. (= Annahme) und AfD (= Ablehnung); FRAKTION (= Enthaltung) Sonstige Voten/Protokollerklärung: ÖkoLinX-ELF (= Annahme) BFF-BIG (= vereinfachtes Verfahren) Beschlussausfertigung(en): § 2307, 11. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit vom 06.10.2022 Aktenzeichen: 51