S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 05.09.2025, OM
7351 entstanden aus
Vorlage: OF 376/15 vom
19.08.2025 Betreff: Einsatz von Elektrobussen auf den in
Nieder-Eschbach fahrenden Buslinien 27 und 29 Vorgang: OM 3001/18 OBR 15;
OA 282/18 OBR 15 Der Magistrat wird gebeten, sich bei VGF und traffiQ
dafür einzusetzen, dass die in Nieder-Eschbach fahrenden Buslinien 27 und 29
künftig ausschließlich mit Elektrobussen betrieben werden. Begründung: Der Umstieg auf elektrisch betriebene Busse leistet
einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, zur Reduzierung von Feinstaub und
CO2-Emissionen
sowie zur Verringerung der Lärmbelastung in Wohngebieten. Gerade an den
Endhaltestellen in Nieder-Eschbach, an denen Busse häufig im Stand laufen oder
rangieren, ist die Belastung für Anwohnerinnen und Anwohner besonders
spürbar. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 15
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Anregung an den Magistrat vom
13.04.2018, OM 3001
Anregung vom
15.06.2018, OA 282
Vorlagentyp: OM
ID: OM_7351_2025
Erstellt: 05.09.2025
Aktualisiert: 12.09.2025
Parser Lab: Einsatz von Elektrobussen auf den in Nieder-Eschbach fahrenden Buslinien 27 und 29
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Nicht im Original gefunden
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Fehlt
Betreff
Einsatz von Elektrobussen auf den in
Nieder-Eschbach fahrenden Buslinien 27 und 29 Vorgang: OM 3001/18 OBR 15;
OA 282/18 OBR 15
Begründung
<p>Der Umstieg auf elektrisch betriebene Busse leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, zur Reduzierung von Feinstaub und CO2-Emissionen sowie zur Verringerung der Lärmbelastung in Wohngebieten. Gerade an den Endhaltestellen in Nieder-Eschbach, an denen Busse häufig im Stand laufen oder rangieren, ist die Belastung für Anwohnerinnen und Anwohner besonders spürbar.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Einsatz von Elektrobussen auf den in\nNieder-Eschbach fahrenden Buslinien 27 und 29 Vorgang: OM 3001/18 OBR 15;\nOA 282/18 OBR 15",
"om_number": "OM 7351",
"antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, sich bei VGF und traffiQ dafür einzusetzen, dass die in Nieder-Eschbach fahrenden Buslinien 27 und 29 künftig ausschließlich mit Elektrobussen betrieben werden.</p>",
"begruendung": "<p>Der Umstieg auf elektrisch betriebene Busse leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, zur Reduzierung von Feinstaub und CO2-Emissionen sowie zur Verringerung der Lärmbelastung in Wohngebieten. Gerade an den Endhaltestellen in Nieder-Eschbach, an denen Busse häufig im Stand laufen oder rangieren, ist die Belastung für Anwohnerinnen und Anwohner besonders spürbar.</p>",
"vorlagen_id": "OM_7351_2025",
"anregung_date": "2025-09-05",
"entstanden_aus": "OF 376/15 vom\n19.08.2025",
"vertraulichkeit": "Nein",
"ortsbeirat_number": null,
"dazugehoerige_vorlage": "Anregung an den Magistrat vom\n13.04.2018, OM 3001\nAnregung vom\n15.06.2018, OA 282",
"antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 15"
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 11
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 1 Feld(er) fehlen