Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OM ID: OM_6738_2025 Erstellt: 24.03.2025 Aktualisiert: 06.08.2025

Parser Lab: Gut Ding braucht Weile! Lärmschutzüberprüfung nach knapp sieben Jahren abgeschlossen?

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
   Anregung an den Magistrat vom 24.03.2025, OM
 6738 entstanden aus
 Vorlage:             OF 1110/2 vom
 12.02.2025   Betreff:  Gut Ding braucht Weile!
 Lärmschutzüberprüfung nach knapp sieben Jahren abgeschlossen?  Vorgang:
  OM 2831/18 OBR 2; ST
 1025/18      Der Magistrat wird gebeten, auf Hessen Mobil bzw.
 zwischenzeitlich andere zuständige Institutionen zuzugehen, um die bereits seit
 2018 gewünschte Geschwindigkeitsbeschränkung zwischen der Tankstelle an der
 BAB 648 stadteinwärts bis zum Beginn der Brücke über den Katharinenkreisel
 auf 80 km/h und ab der Brücke bis zum Ortsschild auf 60 km/h
 festzulegen. Die Prüfung,   wie in der Stellungnahme
 ST 1025 dargelegt, sollte zwischenzeitlich beendet sein.   Begründung: In wenigen Wochen werden die neuen Wohnungen bezogen,
 die im Rebstockviertel zum größten Teil direkt an die Autobahn angrenzend
 entstanden sind. Um den neuen Bewohnerinnen und Bewohnern wenigstens einen
 Hauch von Lärmschutz zu gönnen, ist die Geschwindigkeit in diesem Bereich auf
 80 km/h zu reduzieren.   Wissenswert: Gemäß Begründung zum Bebauungsplan B 683
 Ä (S. 21, Punkt 8.1.3, letzter Absatz) dient das Gebäude, in dem Menschen leben
 werden, als Schallschutzmaßnahme für das Rebstockviertel.   Auf der Brücke über dem Katharinenkreisel kann sich
 der Verkehrslärm ungehindert in alle Richtungen ausbreiten, daher ist dort eine
 Geschwindigkeit von 60 km/h mehr als genug.     Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 2
   Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Anregung an den
 Magistrat vom 12.03.2018, OM 2831 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 08.06.2018, ST 1025 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 04.08.2025, ST 1297

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Nicht im Original gefunden
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Fehlt

Betreff

Gut Ding braucht Weile! Lärmschutzüberprüfung nach knapp sieben Jahren abgeschlossen? Vorgang: OM 2831/18 OBR 2; ST 1025/18

Begründung

<p>In wenigen Wochen werden die neuen Wohnungen bezogen, die im Rebstockviertel zum größten Teil direkt an die Autobahn angrenzend entstanden sind. Um den neuen Bewohnerinnen und Bewohnern wenigstens einen Hauch von Lärmschutz zu gönnen, ist die Geschwindigkeit in diesem Bereich auf 80 km/h zu reduzieren. Wissenswert: Gemäß Begründung zum Bebauungsplan B 683 Ä (S. 21, Punkt 8.1.3, letzter Absatz) dient das Gebäude, in dem Menschen leben werden, als Schallschutzmaßnahme für das Rebstockviertel. Auf der Brücke über dem Katharinenkreisel kann sich der Verkehrslärm ungehindert in alle Richtungen ausbreiten, daher ist dort eine Geschwindigkeit von 60 km/h mehr als genug.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Gut Ding braucht Weile!\nLärmschutzüberprüfung nach knapp sieben Jahren abgeschlossen? Vorgang:\nOM 2831/18 OBR 2; ST\n1025/18",
  "om_number": "OM 6738",
  "antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, auf Hessen Mobil bzw. zwischenzeitlich andere zuständige Institutionen zuzugehen, um die bereits seit 2018 gewünschte Geschwindigkeitsbeschränkung zwischen der Tankstelle an der BAB 648 stadteinwärts bis zum Beginn der Brücke über den Katharinenkreisel auf 80 km/h und ab der Brücke bis zum Ortsschild auf 60 km/h festzulegen. Die Prüfung,   wie in der Stellungnahme ST 1025 dargelegt, sollte zwischenzeitlich beendet sein.</p>",
  "begruendung": "<p>In wenigen Wochen werden die neuen Wohnungen bezogen, die im Rebstockviertel zum größten Teil direkt an die Autobahn angrenzend entstanden sind. Um den neuen Bewohnerinnen und Bewohnern wenigstens einen Hauch von Lärmschutz zu gönnen, ist die Geschwindigkeit in diesem Bereich auf 80 km/h zu reduzieren. Wissenswert: Gemäß Begründung zum Bebauungsplan B 683 Ä (S. 21, Punkt 8.1.3, letzter Absatz) dient das Gebäude, in dem Menschen leben werden, als Schallschutzmaßnahme für das Rebstockviertel. Auf der Brücke über dem Katharinenkreisel kann sich der Verkehrslärm ungehindert in alle Richtungen ausbreiten, daher ist dort eine Geschwindigkeit von 60 km/h mehr als genug.</p>",
  "vorlagen_id": "OM_6738_2025",
  "anregung_date": "2025-03-24",
  "entstanden_aus": "OF 1110/2 vom\n12.02.2025",
  "vertraulichkeit": "Nein",
  "ortsbeirat_number": null,
  "dazugehoerige_vorlage": "Anregung an den\nMagistrat vom 12.03.2018, OM 2831\nStellungnahme des\nMagistrats vom 08.06.2018, ST 1025\nStellungnahme des\nMagistrats vom 04.08.2025, ST 1297",
  "antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 2"
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen