S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 23.01.2025, OM
6386 entstanden aus Vorlage:
OF 811/3 vom
07.01.2025 Betreff: Gluckstraße: Querparkplätze auf
Längsparkplätze umstellen Der Magistrat wird gebeten, die
Parkplätze auf der östlichen Seite der Gluckstraße zwischen Neuhofstraße und
Glauburgstraße von Querparkplätzen zu Längsparkplätzen umzugestalten. Begründung: Anwohner*innen weisen immer wieder darauf hin, dass
die querparkenden Autos auf der östlichen Seite der Gluckstraße regelmäßig die
Mindestgehwegbreite von 1,50 Meter verletzen. Im Einzelfall parken
Kleinbusse oder sehr lange Autos so nah an der Grundstücksmauer, dass selbst
gesunde zu Fuß Gehende nicht mehr durchkommen. Eltern mit Kinderwagen oder
Rollstuhlfahrer*innen kommen so gut wie nie durch. Gleichzeitig ist die Straße
so schmal, dass Autofahrer*innen des Öfteren Mühe haben, an querparkenden
Autos, die in den Straßenraum hineinragen, vorbeizukommen. Autos und
Fahrradfahrer*innen kommen nie aneinander vorbei. Es ist zu vermuten, dass die
Einrichtung der Querparkplätze zu einer Zeit entstand, in der die Autos noch
nicht so groß und lang waren und in der dem Fußverkehr schlicht kaum Beachtung
geschenkt wurde. Nach heutigen Regelungen ist das Arrangement nicht mehr
hinnehmbar. Mittlerweile ging auch eine
Mängelmeldung bei der Meldeplattform Mobilität der Stadt Frankfurt ein. Das
Straßenverkehrsamt verwies die Antragstellerin an den Ortsbeirat. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 3
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Stellungnahme des
Magistrats vom 28.07.2025, ST 1249
Beratung im Ortsbeirat: 3 Beratungsergebnisse: 39. Sitzung des OBR 3
am 22.05.2025, TO I, TOP 23 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche
Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats
in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit
unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit
erinnert. Abstimmung:
Einstimmige Annahme 40. Sitzung des OBR 3
am 26.06.2025, TO I, TOP 40 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche
Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats
in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit
unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit
erinnert. Abstimmung:
Einstimmige Annahme
Vorlagentyp: OM
ID: OM_6386_2025
Erstellt: 23.01.2025
Aktualisiert: 30.07.2025
Parser Lab: Gluckstraße: Querparkplätze auf Längsparkplätze umstellen
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Nicht im Original gefunden
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Fehlt
Betreff
Gluckstraße: Querparkplätze auf
Längsparkplätze umstellen
Begründung
<p>Anwohner*innen weisen immer wieder darauf hin, dass die querparkenden Autos auf der östlichen Seite der Gluckstraße regelmäßig die Mindestgehwegbreite von 1,50 Meter verletzen. Im Einzelfall parken Kleinbusse oder sehr lange Autos so nah an der Grundstücksmauer, dass selbst gesunde zu Fuß Gehende nicht mehr durchkommen. Eltern mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer*innen kommen so gut wie nie durch. Gleichzeitig ist die Straße so schmal, dass Autofahrer*innen des Öfteren Mühe haben, an querparkenden Autos, die in den Straßenraum hineinragen, vorbeizukommen. Autos und Fahrradfahrer*innen kommen nie aneinander vorbei. Es ist zu vermuten, dass die Einrichtung der Querparkplätze zu einer Zeit entstand, in der die Autos noch nicht so groß und lang waren und in der dem Fußverkehr schlicht kaum Beachtung geschenkt wurde. Nach heutigen Regelungen ist das Arrangement nicht mehr hinnehmbar. Mittlerweile ging auch eine Mängelmeldung bei der Meldeplattform Mobilität der Stadt Frankfurt ein. Das Straßenverkehrsamt verwies die Antragstellerin an den Ortsbeirat.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Gluckstraße: Querparkplätze auf\nLängsparkplätze umstellen",
"om_number": "OM 6386",
"antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, die Parkplätze auf der östlichen Seite der Gluckstraße zwischen Neuhofstraße und Glauburgstraße von Querparkplätzen zu Längsparkplätzen umzugestalten.</p>",
"begruendung": "<p>Anwohner*innen weisen immer wieder darauf hin, dass die querparkenden Autos auf der östlichen Seite der Gluckstraße regelmäßig die Mindestgehwegbreite von 1,50 Meter verletzen. Im Einzelfall parken Kleinbusse oder sehr lange Autos so nah an der Grundstücksmauer, dass selbst gesunde zu Fuß Gehende nicht mehr durchkommen. Eltern mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer*innen kommen so gut wie nie durch. Gleichzeitig ist die Straße so schmal, dass Autofahrer*innen des Öfteren Mühe haben, an querparkenden Autos, die in den Straßenraum hineinragen, vorbeizukommen. Autos und Fahrradfahrer*innen kommen nie aneinander vorbei. Es ist zu vermuten, dass die Einrichtung der Querparkplätze zu einer Zeit entstand, in der die Autos noch nicht so groß und lang waren und in der dem Fußverkehr schlicht kaum Beachtung geschenkt wurde. Nach heutigen Regelungen ist das Arrangement nicht mehr hinnehmbar. Mittlerweile ging auch eine Mängelmeldung bei der Meldeplattform Mobilität der Stadt Frankfurt ein. Das Straßenverkehrsamt verwies die Antragstellerin an den Ortsbeirat.</p>",
"vorlagen_id": "OM_6386_2025",
"anregung_date": "2025-01-23",
"entstanden_aus": "OF 811/3 vom\n07.01.2025",
"vertraulichkeit": "Nein",
"ortsbeirat_number": "3",
"dazugehoerige_vorlage": "Stellungnahme des\nMagistrats vom 28.07.2025, ST 1249",
"antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 3"
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 11
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 1 Feld(er) fehlen