S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 03.09.2024, OM
5813 entstanden aus Vorlage:
OF 423/4 vom
18.08.2024 Betreff: Schild für halbseitiges Gehwegparken in der
Dahlmannstraße versetzen Der Magistrat wird gebeten, dafür zu sorgen, dass das
Schild für halbseitiges Parken auf dem Gehweg vor dem Haus
Dahlmannstraße 38 kurz hinter den Kreuzungsbereich
Rhönstraße/Dahlmannstraße vor die Hausnummer 36
versetzt wird. Damit würde die bereits entsprechend genutzte Fläche auch
offiziell als Parkbereich ausgewiesen werden. Begründung: Bisher befindet sich das Schild an der ersten
Straßenlaterne nach dem Kreuzungsbereich. Zum Parken wird jedoch bereits heute
auch schon die Fläche zwischen den Pollern am Kreuzungsbereich bis zum Schild
genutzt. Hier haben in der Regel fünf Pkw problemlos Platz und die
Straßenbreite wird auch nicht zum Rangieren benötigt. Jüngst wurden jedoch
Bußgelder für eine Ordnungswidrigkeit von der Stadtpolizei verteilt, weil die
Beschilderung erst ab der Hausnummer 38 das entsprechende Abstellen
erlaubt. Daher sollte diese unnötige Diskrepanz für die Zukunft beseitigt
werden. (Quelle: Google Maps) Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 4
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Stellungnahme des
Magistrats vom 17.01.2025, ST 114
Beratung im Ortsbeirat: 4
Vorlagentyp: OM
ID: OM_5813_2024
Erstellt: 03.09.2024
Aktualisiert: 20.01.2025
Parser Lab: Schild für halbseitiges Gehwegparken in der Dahlmannstraße versetzen
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen