S A C H S T A N D :
Antrag vom 10.10.2024,
OF 1221/5 Betreff: Stolperschwelle zum Gedenken an das
ehemalige jüdische Kinderheim in der Hans-Thoma-Straße
Der Ortsbeirat
bittet den Magistrat, für Herstellung und Verlegung einer Stolperschwelle vor
der Hans-Thoma-Straße 24 zum Gedenken an das ehemalige jüdische Kinderheim an
diesem Ort 2000 € zur Verfügung zu stellen. Begründung: Das 1911 eröffnete Kinderhaus geht auf den 1901 von
Bertha Pappenheim und Henriette Fürth gegründeten Verein der Weiblichen
Fürsorge zurück, ein "Israelitische[r] Frauenverein zur Förderung der
gemeinnützigen Bestrebungen für die Gesamtinteressen der jüdischen
Frauenwelt": Am 23. März 1919 wurde das Kinderhaus
der Weiblichen Fürsorge in der Hans-Thoma-Straße eröffnet. Zweck des
Kinderhauses war es, bedürftigen israelitischen Kindern unentgeltlich oder
gegen mäßiges Entgelt Obhut, Verpflegung und Unterweisung zu gewähren.
Aufgenommen wurden Waisenkinder, Kinder die durch missliche
Wohnungsverhältnisse nicht im Elternhaus bleiben konnten, uneheliche Kinder und
solche, die aus unterschiedlichen Gründen keine Menschen hatten, die sich um
sie kümmern konnten. Das Haus verfügte über 50 Plätze für Kinder vom
Säuglingsalter bis zum sechsten Lebensjahr. Am 15. September 1942 räumte die Gestapo das
Kinderhaus in der Hans-Thoma-Straße 24 und deportierte die etwa 50 jüdischen
Kinder mit ihren Betreuerinnen in das Konzentrationslager Theresienstadt.
Einige der Kinder waren nicht einmal drei Jahre alt. Fast alle Deportierten
wurden ermordet. Nur drei überlebten. Um 2002 wurde das Gebäude abgerissen; nun steht dort
ein Ärztehaus, u.a. mit einer Kinderarztpraxis. Oft warten Menschen vor dem
Gebäude. Bislang gibt es dort keinen Hinweis auf das Kinderheim an dieser
Stelle. Gegenüber befindet sich auf einer Verkehrs-Restfläche der Platz der
vergessenen Kinder, der mit einer Skulptur und einer Gedenktafel an dieses
Verbrechen erinnert. Es wird jedoch nicht deutlich, wo genau das Kinderheim
stand. Eine Stolperschwelle vor Ort würde diesen Bezug verdeutlichen und dazu
beitragen, die Geschichte im Viertel besser verorten zu können. Antragsteller:
CDU
SPD
Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 33. Sitzung des OBR 5
am 08.11.2024, TO I, TOP 28 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6104 2024
Die Vorlage OF 1221/5 wird in der vorgelegten
Fassung beschlossen.
Abstimmung:
Einstimmige Annahme
Vorlagentyp: OF
ID: OF_1221-5_2024
Erstellt: 10.10.2024
Aktualisiert: 18.11.2024
Parser Lab: Stolperschwelle zum Gedenken an das ehemalige jüdische Kinderheim in der HansThomaStraße
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen