Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OA ID: OA_539_2025 Erstellt: 18.03.2025 Aktualisiert: 10.09.2025

Parser Lab: Ganztagsbetreuung an der Berkersheimer Grundschule und im Schülerladen Dachsburg

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ✅ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
   Anregung vom 18.03.2025, OA 539 entstanden aus Vorlage: 
            OF 1009/10 vom
 03.03.2025   Betreff:  Ganztagsbetreuung an der Berkersheimer
 Grundschule und im Schülerladen Dachsburg     Die Stadtverordnetenversammlung möge
 beschließen:   Der Magistrat wird um detaillierte
 Prüfung und ausführliche Berichterstattung zu folgenden Fragen gebeten:   1. Wie erfolgt die Ganztagsbetreuung an der
 Berkersheimer Grundschule?   2. Welche negativen Auswirkungen könnten ab wann die
 bisher gute und wichtige Arbeit des Horts Dachsburg einschränken oder
 beenden?   3. Falls solche Auswirkungen
 bestehen: Wie und durch wen wird im Interesse aller Betroffenen diese Arbeit
 (insbesondere für besondere Bedarfe von Kindern) künftig sichergestellt?
  4. Wie wird die Finanzierung gesichert?   5. Wie kann der eventuelle Übergang von
 Zuständigkeiten gut geregelt werden, insbesondere für Kinder, Eltern und
 bisherige Beschäftigte?   6. Gibt es zu den vorgenannten Fragen Probleme mit
 dem Kindernet oder könnte es welche   damit geben, und
 wenn ja, wie werden diese sodann schnellstens behoben?   7. Wann und wie soll nach den aktuellen Erkenntnissen
 zu den vorgenannten Fragen das Ganztagskonzept an welchen weiteren Grundschulen
 im Ortsbezirk 10 besser umgesetzt werden?     Begründung: Die Zahl der Kinder wird sowohl am Frankfurter Berg
 als auch in Berkersheim steigen. Deshalb ist es wichtig, sowohl die schulische
 Ganztagsbetreuung als auch das bisherige, sehr gute Betreuungsangebot
 insbesondere der Dachsburg für besondere Bedarfe sicher zu stellen.     Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 10
   Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Bericht des
 Magistrats vom 18.08.2025, B 296  
 Zuständige Ausschüsse: 
            Ausschuss für
 Bildung und Schulbau   Versandpaket: 26.03.2025     Beratungsergebnisse:  35. Sitzung des
 Ausschusses für Bildung und Schulbau am 28.04.2025, TO I, TOP 25
     
 
                  Beschluss:    nicht   auf TO   
   Die Vorlage OA 539 wird dem   Magistrat zur Prüfung
 und Berichterstattung überwiesen.   (Ermächtigung gemäß § 12 GOS)
        Abstimmung:    
  GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen   CDU, Linke, BFF-BIG,
 AfD, ÖkoLinX-ELF und FRAKTION (= Annahme)      38. Sitzung des
 Ausschusses für Bildung und Schulbau am 08.09.2025, TO I, TOP 4      
 
                  Beschluss:    nicht   auf TO   
   Es dient zur Kenntnis, dass der   Magistrat
 zwischenzeitlich einen Bericht (B 296) vorgelegt hat.  
 
 Beschlussausfertigung(en):  §
 6043, 35. Sitzung des Ausschusses für Bildung und Schulbau vom
 28.04.2025

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Passt zum Original
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Fehlt

Betreff

Ganztagsbetreuung an der Berkersheimer Grundschule und im Schülerladen Dachsburg

Begründung

Die Zahl der Kinder wird sowohl am Frankfurter Berg als auch in Berkersheim steigen. Deshalb ist es wichtig, sowohl die schulische Ganztagsbetreuung als auch das bisherige, sehr gute Betreuungsangebot insbesondere der Dachsburg für besondere Bedarfe sicher zu stellen.
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Ganztagsbetreuung an der Berkersheimer\n Grundschule und im Schülerladen Dachsburg",
  "oa_number": "OA 539",
  "begruendung": "Die Zahl der Kinder wird sowohl am Frankfurter Berg\n als auch in Berkersheim steigen. Deshalb ist es wichtig, sowohl die schulische\n Ganztagsbetreuung als auch das bisherige, sehr gute Betreuungsangebot\n insbesondere der Dachsburg für besondere Bedarfe sicher zu stellen.",
  "vorlagen_id": "OA_539_2025",
  "content_text": "Anregung vom 18.03.2025, OA 539 entstanden aus Vorlage: \n OF 1009/10 vom\n 03.03.2025 Betreff: Ganztagsbetreuung an der Berkersheimer\n Grundschule und im Schülerladen Dachsburg Die Stadtverordnetenversammlung möge\n beschließen: Der Magistrat wird um detaillierte\n Prüfung und ausführliche Berichterstattung zu folgenden Fragen gebeten: 1. Wie erfolgt die Ganztagsbetreuung an der\n Berkersheimer Grundschule? 2. Welche negativen Auswirkungen könnten ab wann die\n bisher gute und wichtige Arbeit des Horts Dachsburg einschränken oder\n beenden? 3. Falls solche Auswirkungen\n bestehen: Wie und durch wen wird im Interesse aller Betroffenen diese Arbeit\n (insbesondere für besondere Bedarfe von Kindern) künftig sichergestellt?\n 4. Wie wird die Finanzierung gesichert? 5. Wie kann der eventuelle Übergang von\n Zuständigkeiten gut geregelt werden, insbesondere für Kinder, Eltern und\n bisherige Beschäftigte? 6. Gibt es zu den vorgenannten Fragen Probleme mit\n dem Kindernet oder könnte es welche damit geben, und\n wenn ja, wie werden diese sodann schnellstens behoben? 7. Wann und wie soll nach den aktuellen Erkenntnissen\n zu den vorgenannten Fragen das Ganztagskonzept an welchen weiteren Grundschulen\n im Ortsbezirk 10 besser umgesetzt werden? Begründung: Die Zahl der Kinder wird sowohl am Frankfurter Berg\n als auch in Berkersheim steigen. Deshalb ist es wichtig, sowohl die schulische\n Ganztagsbetreuung als auch das bisherige, sehr gute Betreuungsangebot\n insbesondere der Dachsburg für besondere Bedarfe sicher zu stellen. Antragstellender Ortsbeirat:\n Ortsbeirat 10\n Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: \n Bericht des\n Magistrats vom 18.08.2025, B 296 \n Zuständige Ausschüsse: \n Ausschuss für\n Bildung und Schulbau Versandpaket: 26.03.2025 Beratungsergebnisse: 35. Sitzung des\n Ausschusses für Bildung und Schulbau am 28.04.2025, TO I, TOP 25\n\n Beschluss: nicht auf TO \n Die Vorlage OA 539 wird dem Magistrat zur Prüfung\n und Berichterstattung überwiesen. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS)\n Abstimmung: \n GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU, Linke, BFF-BIG,\n AfD, ÖkoLinX-ELF und FRAKTION (= Annahme) 38. Sitzung des\n Ausschusses für Bildung und Schulbau am 08.09.2025, TO I, TOP 4 \n\n Beschluss: nicht auf TO \n Es dient zur Kenntnis, dass der Magistrat\n zwischenzeitlich einen Bericht (B 296) vorgelegt hat. \n\n Beschlussausfertigung(en): §\n 6043, 35. Sitzung des Ausschusses für Bildung und Schulbau vom\n 28.04.2025",
  "request_text": "Der Magistrat wird um detaillierte\n Prüfung und ausführliche Berichterstattung zu folgenden Fragen gebeten: 1. Wie erfolgt die Ganztagsbetreuung an der\n Berkersheimer Grundschule? 2. Welche negativen Auswirkungen könnten ab wann die\n bisher gute und wichtige Arbeit des Horts Dachsburg einschränken oder\n beenden? 3. Falls solche Auswirkungen\n bestehen: Wie und durch wen wird im Interesse aller Betroffenen diese Arbeit\n (insbesondere für besondere Bedarfe von Kindern) künftig sichergestellt?\n 4. Wie wird die Finanzierung gesichert? 5. Wie kann der eventuelle Übergang von\n Zuständigkeiten gut geregelt werden, insbesondere für Kinder, Eltern und\n bisherige Beschäftigte? 6. Gibt es zu den vorgenannten Fragen Probleme mit\n dem Kindernet oder könnte es welche damit geben, und\n wenn ja, wie werden diese sodann schnellstens behoben? 7. Wann und wie soll nach den aktuellen Erkenntnissen\n zu den vorgenannten Fragen das Ganztagskonzept an welchen weiteren Grundschulen\n im Ortsbezirk 10 besser umgesetzt werden?",
  "anregung_date": "2025-03-18",
  "entstanden_aus": "OF 1009/10 vom\n 03.03.2025",
  "dazugehoerige_vorlage": "Bericht des\n Magistrats vom 18.08.2025, B 296",
  "zustaendige_ausschuesse": "Ausschuss für\n Bildung und Schulbau",
  "antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 10"
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen