Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OA ID: OA_474_2024 Erstellt: 24.06.2024 Aktualisiert: 11.09.2025

Parser Lab: Pflegearbeiten auf Streuobstwiesen an den Standards für Obstbaumpflege ausrichten

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
   Anregung vom 24.06.2024, OA 474 entstanden aus Vorlage: 
            OF 201/14 vom
 10.06.2024   Betreff:  Pflegearbeiten auf Streuobstwiesen an den
 Standards für Obstbaumpflege ausrichten     Die Stadtverordnetenversammlung möge
 beschließen:   Der Magistrat wird gebeten, Ausschreibungstexte und Leistungsverzeichnisse bei der
 Ausschreibung und Vergabe von Pflegearbeiten auf Streuobstwiesen an den vom
 Pomologenverein festgelegten Standards für Obstbaumpflege auszurichten.     Begründung: Streuobstwiesen mit ihren großkronigen Obstbäumen
 erfahren aufgrund ihres hohen ökologischen Werts derzeit eine neue öffentliche
 Beachtung und Wertschätzung. Als Reaktion auf den gravierenden Rückgang der
 Bestände werden vermehrt Streuobstwiesen neu angelegt und alte Obstbaumbestände
 wieder in Pflege genommen - oft unterstützt durch Förderprogramme. In Harheim,
 aber auch in anderen Frankfurter Stadtteilen, wurden zudem in den vergangenen
 Jahren Streuobstwiesen als Ausgleichsflächen für Bauvorhaben angelegt oder
 Altbaumbestände als solche ausgewiesen.    Allerdings können die Bemühungen, die Bestände von
 Streuobstwiesen langfristig zu bewahren und auszubauen, nur erfolgreich sein,
 wenn die dafür erforderlichen Pflanz-, Erziehungs-, Pflege- und Schnittarbeiten
 fachgerecht ausgeführt werden. Dies ist jedoch bislang bei den in Harheim
 ausgewiesenen Flächen weder bei Neuanlagen noch bei der Pflege von
 Altbaumbeständen zu beobachten.   Das dürfte auch an der bisherigen Vergabepraxis
 liegen, die sich üblicherweise an den Vorgaben der Zusätzlichen Technischen
 Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflege (ZTV-Baumpflege) orientiert.
 Diese fokussieren jedoch auf die Pflege von Bäumen im Siedlungs- und
 Straßenbereich und tragen den Besonderheiten von Streuobstbäumen nur ungenügend
 Rechnung.    Daher hat der Pomologenverein
 e. V. gemeinsam mit öffentlichen Stellen gesonderte Standards der
 Obstbaumpflege erarbeitet, in denen Mindestanforderungen an eine fachgerechte
 Pflege großkroniger Obstbäume formuliert sind. Die Standards der Obstbaumpflege
 enthalten zudem einen umfangreichen Katalog von Musterleistungsbeschreibungen,
 die den Kommunen die Erstellung von Ausschreibungstexten und
 Leistungsverzeichnissen erleichtert.   Die Standards können bezogen werden unter
 https://www.pomologen-verein.de/ag-standards/.     Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 14
   Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Bericht des
 Magistrats vom 08.11.2024, B 413 
            Bericht des
 Magistrats vom 17.03.2025, B 115 
            Bericht des
 Magistrats vom 05.09.2025, B 334  
 Zuständige Ausschüsse: 
            Ausschuss für
 Klima- und Umweltschutz   Versandpaket: 03.07.2024     Beratungsergebnisse:  29. Sitzung des
 Ausschusses für Klima- und Umweltschutz am 05.09.2024, TO I, TOP 15
     
 
                  Beschluss:    nicht   auf TO   
   Die Vorlage OA 474 wird dem   Magistrat zur Prüfung
 und Berichterstattung überwiesen.   (Ermächtigung gemäß § 12 GOS)
        Abstimmung:    
  GRÜNE, SPD, FDP, LINKE. und Volt   gegen CDU,
 ÖkoLinX-ELF und BFF-BIG (= Annahme) sowie AfD (= vereinfachtes   Verfahren)
     
  Sonstige Voten/Protokollerklärung:
  FRAKTION (= Prüfung und Berichterstattung)   Gartenpartei (= Annahme)
   
 Beschlussausfertigung(en):  §
 5081, 29. Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz vom
 05.09.2024
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Nein
Regex Felder
0
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
3 Feld(er) fehlen