S A C H S T A N D :
Frage vom 26.06.2025,
F 3418 In verschiedenen Teilen Frankfurts
häuften sich zuletzt Rattensichtungen. Auch in Wohngebieten wurden vermehrt
Sichtungen gemeldet. Ratten sind nicht nur eine unschöne Erscheinung, sondern
können auch Krankheitserreger übertragen und für unhygien
ische Zustände sorgen. Ich frage den Magistrat: Welche Erkenntnisse hat der Magistrat über vermehrte
Rattensichtungen, und wohin können sich Bürger wenden, um Hilfe zu
erhalten? Antwort des Magistrats: Im
ersten Halbjahr 2025 konnte gegenüber dem Vorjahr lediglich eine geringe
Erhöhung von zehn Meldungen über Rattenbefall beziehungsweise
Rattensichtungen registriert werden. Bürgerinnen und Bürger können sich bei
Rattensichtungen gerne an das Ordnungsamt, Allgemeine Gefahrenabwehr -
allgemeine-gefahrenabwehr@stadt-frankfurt.de - wenden. Nach der
Schädlingsbekämpfungsverordnung sind allerdings immer die jeweiligen
Eigentümerinnen oder Eigentümer einer von Rattenbefall betroffenen Liegenschaft
bekämpfungspflichtig. Kommen die Verantwortlichen ihrer Verpflichtung nicht
nach, veranlasst die Behörde die Rattenbekämpfung im Rahmen einer
Ersatzvornahme. Die entstanden Kosten werden den jeweiligen den Eigentümerinnen
und Eigentümern auferlegt. Antragstellende Person(en):
Stadtv.
Yannick Schwander Vertraulichkeit: Nein
Vorlagentyp: F
ID: F_3418_2025
Erstellt: 26.06.2025
Aktualisiert: 17.09.2025
Parser Lab: In verschiedenen Teilen Frankfurts häuften sich zuletzt Rattensichtungen. Auch in Wohngebieten wurden vermehrt Sichtunge
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Fehlt
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Fehlt
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Fehlt
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"f_number": "F 3418",
"frage_date": "2025-06-26",
"vorlagen_id": "F_3418_2025",
"content_text": "Frage vom 26.06.2025,\n F 3418 In verschiedenen Teilen Frankfurts\n häuften sich zuletzt Rattensichtungen. Auch in Wohngebieten wurden vermehrt\n Sichtungen gemeldet. Ratten sind nicht nur eine unschöne Erscheinung, sondern\n können auch Krankheitserreger übertragen und für unhygien \n ische Zustände sorgen. Ich frage den Magistrat: Welche Erkenntnisse hat der Magistrat über vermehrte\n Rattensichtungen, und wohin können sich Bürger wenden, um Hilfe zu\n erhalten? Antwort des Magistrats: Im\n ersten Halbjahr 2025 konnte gegenüber dem Vorjahr lediglich eine geringe\n Erhöhung von zehn Meldungen über Rattenbefall beziehungsweise\n Rattensichtungen registriert werden. Bürgerinnen und Bürger können sich bei\n Rattensichtungen gerne an das Ordnungsamt, Allgemeine Gefahrenabwehr -\n allgemeine-gefahrenabwehr@stadt-frankfurt.de - wenden. Nach der\n Schädlingsbekämpfungsverordnung sind allerdings immer die jeweiligen\n Eigentümerinnen oder Eigentümer einer von Rattenbefall betroffenen Liegenschaft\n bekämpfungspflichtig. Kommen die Verantwortlichen ihrer Verpflichtung nicht\n nach, veranlasst die Behörde die Rattenbekämpfung im Rahmen einer\n Ersatzvornahme. Die entstanden Kosten werden den jeweiligen den Eigentümerinnen\n und Eigentümern auferlegt. Antragstellende Person(en):\n Stadtv.\n Yannick Schwander Vertraulichkeit: Nein",
"question_text": "Welche Erkenntnisse hat der Magistrat über vermehrte\n Rattensichtungen, und wohin können sich Bürger wenden, um Hilfe zu\n erhalten? Antwort des Magistrats: Im\n ersten Halbjahr 2025 konnte gegenüber dem Vorjahr lediglich eine geringe\n Erhöhung von zehn Meldungen über Rattenbefall beziehungsweise\n Rattensichtungen registriert werden. Bürgerinnen und Bürger können sich bei\n Rattensichtungen gerne an das Ordnungsamt, Allgemeine Gefahrenabwehr -\n allgemeine-gefahrenabwehr@stadt-frankfurt.de - wenden. Nach der\n Schädlingsbekämpfungsverordnung sind allerdings immer die jeweiligen\n Eigentümerinnen oder Eigentümer einer von Rattenbefall betroffenen Liegenschaft\n bekämpfungspflichtig. Kommen die Verantwortlichen ihrer Verpflichtung nicht\n nach, veranlasst die Behörde die Rattenbekämpfung im Rahmen einer\n Ersatzvornahme. Die entstanden Kosten werden den jeweiligen den Eigentümerinnen\n und Eigentümern auferlegt.",
"background_text": "In verschiedenen Teilen Frankfurts\n häuften sich zuletzt Rattensichtungen. Auch in Wohngebieten wurden vermehrt\n Sichtungen gemeldet. Ratten sind nicht nur eine unschöne Erscheinung, sondern\n können auch Krankheitserreger übertragen und für unhygien \n ische Zustände sorgen.",
"antragstellende_personen": []
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 7
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen