Anpassung des Schulbezirks (Grundschulen)
Stellungnahme des Magistrats
Zu 1) Die Grundschule Bockenheim wird nicht zum Schuljahr 2023/2024 eröffnet. Die Grundschuleröffnung ist für das Schuljahr 2024/2025 geplant. Zu 2) Der Stadtteil Bockenheim ist weiterhin von einer verstärkten Bautätigkeit betroffen, wodurch die Zahl der zukünftig Schulpflichtigen weiter ansteigen wird. Die Stadt reagiert auf die steigenden Schülerzahlen durch die Schaffung von zusätzliche Schulplatzkapazitäten. Neben der Erweiterung der Franckeschule um die Räumlichkeiten der ehemaligen Sophienschule wird es auch zwei Neugründungen (Grundschule Schönhofviertel und der Grundschule Bockenheim im Gebäude des ehemaligen DIPF (Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation)) in diesem Stadtteil geben. Ein erster Austausch zu einem möglichen Neuzuschnitt der Schulbezirke fand bereits im November 2018 satt. Hieran nahmen neben Vertreter*innen aus dem Stadtschulamt sowie dem Staatlichen Schulamt auch Vertretungen der Bonifatiusschule, der Franckeschule und der Georg-Büchner-Schule teil. Die Schulleitungen sowie der Ortsbeirat 2 werden auch weiterhin frühzeitig in die Planungen einbezogen. Die Schulbezirke in Bockenheim werden erst mit der Eröffnung der Grundschule Schönhofviertel neu zugeschnitten. Die Neugründung dieses Standortes hat Auswirkungen auf alle Schulbezirke in Bockenheim. Eine Versorgung mit ganztägigen Betreuungsplätzen ist auch in den neuen Grundschulbezirken erklärtes Ziel. Die Planungen sehen vor, dass alle Schülerinnen und Schüler einen Betreuungsplatz erhalten. Zu 3) Mit der Fortschreibung des integrierten Schulentwicklungsplanes 2018-2024 wurde ein weiterer Grundschulstandort für das Rebstockgelände beschlossen. Im Zusammenhang mit den Schulbezirksplanungen in Bockenheim werden auch die Schülerzahlenentwicklung im Rebstock (Viktoria-Luise-Schule und neue Grundschule Rebstock) weiter im Blick behalten. Der Magistrat strebt einen Lösungsansatz an, der die Georg-Büchner-Schule zeitnah räumlich entlastet.