Sicherheit für Rad- und Fußverkehr an der Goethe Universität in der Fürstenberger Straße und der Siesmayerstraße verbessern
Vorlagentyp: ST Magistrat
Stellungnahme des Magistrats
Zu
- a) Der Magistrat hat die zuständige Stelle des Landes Hessens informiert und zum Rückschnitt aufgefordert. b) und c) Im Rahmen der Straßenunterhaltung wird die Fahrbahndecke der Siesmayerstraße, nördlich Grüneburgweg 2024 saniert. Eine stufenlose Auffahrt von der Fahrbahn auf den Radweg kann nicht vorgenommen werden, da für die Wasserführung ein Überstand von einem Zentimeter erforderlich ist. Eine vollständig stufenlose Auffahrt ("0"-Absenkung) entspricht an dieser Stelle nicht den technischen Regelwerken. Zu
- a) und b) Ob an Haltestellen der Fuß- und Radverkehr getrennt verläuft, hängt in erster Linie von den vorhandenen Flächen sowie den Verkehrsmengen ab. Ebenso ist entscheidend, wie der Radverkehr vor dem Haltestellenbereich geführt wird. Im Rahmen einer zukünftigen Sanierung wird die Trennung zwischen Fuß- und Radverkehr optimiert. Bei einer Planung werden dann auch Entsiegelungen berücksichtigt. Außerdem wird für eine künftige Radverkehrsführung auch die Beziehung zur Kreuzung mit dem Reuterweg berücksichtigt. Zu
- Die Benutzungspflicht des Radweges auf der nördlichen Seite der Fürstenberger Straße besteht seit 2022 nicht mehr. Der Magistrat prüft daher, ob die Baumscheiben vergrößert werden können und setzt diese Maßnahme - auch im Sinne der stadtweiten Entsiegelungsstrategie - um.