Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Mobile Elektrogerätesammlung

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Nach Abschätzung der FES wird die mobile Elektrokleingerätesammlung von der Bevölkerung gut angenommen. Folgende Sammelmengen wurden in 2022 statistisch erfasst: Januar: 670 kg Februar: 410 kg März: 820 kg April: 450 kg Mai: 450 kg Juni: 570 kg Juli: 560 kg August: 320 kg Derzeit gibt es 25 Sammelstellen für die mobile Elektrokleingerätesammlung. Die Termine sind unter https://www.fes-frankfurt.de/services/mobile-elektrokleingeraete-sammlung zu finden. Auflistung der Sammelstellen Stand 04.10.2022: Heinrich-Becker-Str., Parkplatz (Freibad) Nieder-Eschbach Nord Im Sauern 10, Vor dem Bürgerhaus Nieder-Erlenbach Riedhalsstr., Sportplatz (vor der Schranke) Harheim Am Burghof 55, Alter Flugplatz Bonames Ost Fliederweg 16, Parkbuchten Frankfurter Berg West Gravensteiner-Platz Preungesheim Nord An der Roseneller 7, Feuerwache Berkersheim Sudermannstr. 14 Ginnheim Westring, Wendehammer Praunheim Westhausen Heddernheimer Landstr. 151, Wendehammer Heddernheim Am Gemeindegarten, Unter der Omegabrücke (am Bunker) Griesheim Süd Funckstr. 16, Vor der Dreifaltigkeitskirche Bockenheim Kuhwald Franz-Rücker-Allee, Frauenfriedenskirche Bockenheim Nord Breitenbachstr., LKW-Parkplatz Bockenheim Industriehof Guerickestr. 10, Parkplatz (Toom Baumarkt) Rödelheim Nord Heerstr. 190-196, Park and Ride Praunheim West Niederurseler Landstr., Gegenüber Hausnummer 1 Niederursel Am Schwalbenschwanz, Ecke Chamissostr. Eschersheim Hügelstr., Festplatz Eckenheim West Kaiser-Sigmund-Str. 47, Vor dem Haus der Chöre Dornbusch Süd Wiener Str. 14-42 Oberrad Waldfriedstr. 18 Niederrad Süd Goldsteinstr. 314, Gegenüber Bürgerhaus Goldstein Goldstein Oeserstr. 74, Parkplatz (Niddahalle) Nied Nord Liederbacher Str. 70-74, Am alten Markt Unterliederbach West Seitens der FES werden die Sammelstellen regelmäßig auf Effizienz hin betrachtet und eruiert, ob ggf. neue Sammelstellen geschaffen werden können/sollen. Die Anregung des OBR 01 vom 06.09.2022 wird bei der nächsten Optimierung in die Überlegungen mit einbezogen. Defekte Geräte können zudem bei allen Frankfurter Wertstoffhöfen sowie Kleinmüllplätzen im Rahmen des Kofferraumservice kostenfrei abgegeben werden. Des Weiteren ist auch der Handel verpflichtet, Elektroaltgeräte zurückzunehmen. Seit dem 01.07.2022 gilt dies auch für Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten. Auch der Onlinehandel muss eine kostenfreie Rücknahme von Geräten organisieren. Über die kommunale Sammlung durch die FES hinaus existiert daher auch im Ortsbezirk 01 eine Reihe von Möglichkeiten, um defekte Elektrogeräte ordnungsgemäß zu entsorgen.