Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Mobilität im Ortsbezirk 1: Busverkehr im Gallus optimieren und verknüpfen

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Zu

  1. Die Friedrich-Ebert-Siedlung ist nach den Kriterien des beschlossenen lokalen Nahverkehrsplans (NVP) der Stadt Frankfurt am Main 2025+ räumlich vollständig durch den ÖPNV erschlossen. Der Erschließung des Wohngebiets dienen die Haltestellen "Friedrich-Ebert-Siedlung" (Linie 52), "Kleyerstraße" (Linie 52), "Wickerer Straße" (Linien 11, 14, 21) sowie nach Fertigstellung des neuen Wohnquartiers an der Kleyerstraße auch die Haltestelle "Gustavsburgplatz" (Linie 14). Die Führung einer Buslinie über die Ackermannstraße ist gemäß NVP nicht vorgesehen. Diese Anregung wird jedoch in die perspektivische Busnetzplanung einbezogen. Zu
  2. Eine direkte Busverbindung zwischen den Haltestellen "Schloßborner Straße" (Linie 52) und "Rebstöcker Straße" (Linien 11, 14, 21) ist gemäß NVP nicht vorgesehen. Diese Anregung wird jedoch in die perspektivische Busnetzplanung einbezogen. Dabei sind die dauerhafte Befahrbarkeit der schmalen Straßen und Knotenpunkte durch Linienbusse sowie verschiedene Einbahnstraßenregelungen zu berücksichtigen. Zu
  3. Die Stadtteile Gutleutviertel und Gallus (Galluswarte) sind seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2020 durch die Quartierbuslinie 87 miteinander verbunden. An der Haltestelle "Galluswarte" bestehen Umsteigemöglichkeiten zu/von den Straßenbahnlinien 11, 14 und 21 sowie zu/von der Buslinie 52, um weitere Ziele im Gallus zu erreichen. Mit Eröffnung der U-Bahn-Linie U5 im Europaviertel wird das Angebot der Linie 52 zum Europaviertel angepasst. Es wird eine Anpassung der Linienwege von 52 und 87 mit einer Verlängerung der Linie 87 in das nördliche Gallus geprüft. Dies würde die Verbindung der beiden Stadtteile weiter verbessern. Zu
  4. Bereits heute bestehen an mehreren Haltestellen im Gallus Umsteigemöglichkeiten zwischen den Straßenbahn- und Buslinien: Die Straßenbahnlinien 11, 14 und 21 sind an den Haltestellen "Mönchhofstraße" (Metrobuslinie M34), "Galluswarte" (Buslinien 52, 87) und "Güterplatz" (Metrobuslinie M46, künftig U5) miteinander verknüpft. Mit Eröffnung der U-Bahn im Europaviertel entsteht an der heutigen Bushaltestelle "Europaviertel West" zusätzlich eine Verknüpfung zwischen U-Bahn und Bus. Zu
  5. Die parallele Führung der Straßenbahnlinie 14 und der Buslinie 52 über die Kleyerstraße im Abschnitt zwischen den Haltestellen "Galluswarte" und "Ordnungsamt" ist sinnvoll und wirtschaftlich. Vor der Führung der Straßenbahnlinie 14 über die Kleyerstraße musste die Buslinie 52 in diesem Abschnitt aufgrund hoher Fahrgastnachfrage zu den Hauptverkehrszeiten zwischen den Haltestellen "Galluswarte" und "Friedrich-Ebert-Siedlung" verstärkt werden. Mit Verlegung der Linie 14 zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 konnten diese Verstärkerleistungen zurückgenommen werden, da zahlreiche Fahrgäste der Linie 52 zur parallelen Straßenbahnlinie gewechselt sind. Zu
  6. Das vom Ortsbeirat vorgeschlagene Buslinienkonzept basiert auf einer verlängerten Führung einer Straßenbahnlinie über die Kleyerstraße bis zur Friedrich-Ebert-Siedlung. Die Verlängerung der Straßenbahnstrecke über die Kleyerstraße bis zur Friedrich-Ebert-Siedlung bzw. darüber hinaus weiter nach Griesheim wird in der aktuellen Fortschreibung des Gesamtverkehrsplans (GVP) Teil Schiene untersucht. Je nach den Ergebnissen dieser Untersuchungen wird das Busnetz gegebenenfalls angepasst.

Verknüpfte Vorlagen