Umgestaltung der Schweizer Straße und des Schweizer Platzes
Vorlagentyp: ST Magistrat
Stellungnahme des Magistrats
Zu
- Der Magistrat weist darauf hin, dass der Ortsbeirat am Vergabeverfahren zur Umgestaltung des Schweizer Platzes beteiligt war. Der Ortsvorsteher war Teil des Beratungsgremiums und hat mit abgestimmt. Darüber hinaus bestand für die breite Öffentlichkeit die Möglichkeit, im Rahmen der öffentlichen Präsentation (
- September 2023 im Südbahnhof) Einfluss auf die Planung zu nehmen. Zu
- Im gewählten Entwurf wurden zahlreiche Punkte aus der Bürger:innenbefragung berücksichtigt: Verkehrsführung Hinsichtlich der Verkehrsführung hatte die Bietergemeinschaft zuerst Sackgassen in den Nebenstraßen vorgeschlagen, wodurch die Platzfläche wirklich verkehrsberuhigt gewesen wäre. Nach der Bürger:innenbeteiligung am
- September 2023 wurde jedoch dieses Ziel aufgrund der Resonanz aus der Öffentlichkeit nicht weiterverfolgt. Kfz-Verkehr kann -verkehrsberuhigt - von den Nebenstraßen in die anderen Nebenstraßen fahren. Aufenthaltsqualität In Gesprächen vor Ort wurden Ideen zur verbesserten Aufenthaltsqualität aufgenommen. So hat die Bietergemeinschaft unter anderem für die Platzmitte Sitzgelegenheiten und ein Wasserspiel vorgesehen. Es sind Aufenthaltsräume, die der Schweizer Platz bisher nicht vorweisen konnte. Barrierefreiheit Weiterhin wird ein Blindenleitsystem zur Haltestelle entwickelt. Die Haltestelle ist damit barrierefrei erreichbar, zudem ist vorgesehen, die Zu- und Abgänge von der Haltestelle so anzuordnen, dass Konflikte zwischen dem Rad- und Fußverkehr reduziert werden. Durch eine verkehrsberuhigte Platzfläche entsteht ein verkehrssicheres Areal für den Fußverkehr. Die gegenseitige Rücksichtnahme im öffentlichen Raum bleibt weiterhin notwendig. Ein Radweg ist für die Platzfläche nicht vorgesehen, da der Platz primär einen Fußgänger:innenbereich darstellt, der in Teilen mit reduzierter Geschwindigkeit von KFZ- und Radfahrenden genutzt werden darf. An den Stellen, an denen Gleise und die deutlich verkehrsstärkere Schweizer Straße überquert werden, soll die barrierefreie Überquerung per Ampel geregelt werden. Klimaanpassung Der Entwurf berücksichtigt zudem den Wunsch nach mehr Grün, Beschattung und einem besseren Stadtklima. Der Magistrat weist darauf hin, dass das Wettbewerbsverfahren zur Umgestaltung der Schweizer Straße und des Schweizer Platzes anonymisiert verlaufen ist. Kein Teilnehmer/keine Teilnehmerin des Verfahrens hatte Kenntnis davon, welche Büros sich am Wettbewerbsverfahren beteiligt haben. Erst nach der Festsetzung der Preisträger wurde offengelegt, welche Planungsgemeinschaft teilgenommen und welchen Entwurf diese eingereicht haben.