Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Abwärmenutzung der Rechenzentren in Rödelheim-West für das Neubauprojekt Berufsschulcampus auf dem ehemaligen Flint-Gelände

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Das Amt für Bau und Immobilien (ABI) ist sehr an der Nutzung der Abwärme der benachbarten Rechenzentren für die Wärmeversorgung des ehemaligen Flint-Geländes in der Gaugrafenstraße 4-8 interessiert. Das Energiemanagement im ABI hat bereits mit einem Planungsbüro eines der Rechenzentren Kontakt aufgenommen, um die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten der Abwärmenutzung zu erläutern. Das Stadtplanungsamt teilt die Einschätzung des Ortsbeirats und das Ziel, für das Berufsschulzentrum eine Abwärmenutzung einzurichten. Das Stadtplanungsamt wird im weiteren Planungsprozess darauf hinwirken. Die konkrete Umsetzung hängt jedoch von diversen Faktoren ab, (u. a. Bereitschaft der Rechenzentrumsbetreiber, Finanzierung der nötigen Fernwärmeleitungen zur Liegenschaft), so dass eine Umsetzung nicht garantiert werden kann. Es ist abzusehen, dass die Wärmeabnahme im Schulprojekt im Verhältnis der verfügbaren Rechenzentumsabwärme gering ausfallen wird. Aus diesem Grund ist das Energiereferat mit der Erstellung einer gesamtstädtischen Machbarkeitsstudie für die Abwärmenutzung aus allen Rechenzentren in Frankfurt beauftragt. In diesem Konzept werden auch die Rechenzentren in Rödelheim integriert. Derzeit wird eine Machbarkeitsstudie für das Cluster Wilhelm-Fay-Straße erstellt. Hier ist die Uni Kassel von der Landesenergieagentur beauftragt die Wärmeversorgung von Eschborn, Sossenheim und Teilen von Unterliederbach zu untersuchen.