Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Quartiersmanagement für die Heimatsiedlung und nähere Umgebung (Mörfelder Landstraße zwischen Richard-Strauss-Allee, Oppenheimer Landstraße und Fritz-Kissel-Siedlung)

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Grundsätzlich möchte das Jugend- und Sozialamt Quartiersmanagement möglichst flächendeckend in allen Frankfurter Stadtteilen anbieten. Aktuell stehen für ein neues Quartiersmanagement keine finanziellen Mittel zur Verfügung, da ein Quartier langfristig aufgebaut und sicher finanziert werden muss. Ein Quartiersmanagement hat zwar in einem Stadtteil Arbeitsschwerpunkte, allerdings ist es nicht nur für eine Siedlung zuständig. Darüber hinaus gehört in der Gesamteinschätzung Sachsenhausen nicht zu den überdurchschnittlich belasteten Stadtteilen. Die Daten aus dem Monitoring zur sozialen Benachteiligung und Segregation (2021) liefern die Basis für eine Einschätzung der Bedarfslage im Stadtteil, die beispielsweise durch Informationen aus den Sozialrathäusern, der Jugendhilfe und städtischen Gremien ergänzt werden. Sollten zukünftig Mittel für neue Quartiere zur Verfügung stehen, wird die Situation in den Stadtteilen durch die Stabsstelle Planung, Entwicklung und sozialraumorientierte Hilfen neu in den Blick genommen. Im Herbst 2024 wird ein Austausch zwischen dem Sozialrathaus Sachsenhausen und der Stabsstelle Planung, Entwicklung und sozialraumorientierte Hilfen stattfinden, um die Situation in Sachsenhausen, insbesondere in der Heimatsiedlung, intensiver zu betrachten.