Mehr Platz für Fußgänger in der Körnerstraße
Stellungnahme des Magistrats
Generell befürwortet der Magistrat das Ansinnen der Anregung, hindernisfreie Gehwege in der Körnerstraße zu schaffen. Allerdings stehen aktuell mit Blick auf konkurrierende Maßnahmen mit einer höheren Priorität nicht die notwendigen Kapazitäten zur Verfügung. Frankfurter Hüte auf dem Gehweg sind keine geeignete Maßnahme. Sie stellen eine Stolpergefahr dar. Ohnehin können solche Bordsteinaufsätze ein Falschparken von beispielsweise Lieferdiensten nicht unterbinden, da ein Überfahren teilweise möglich ist. Straßenverkehrsrechtlich ist es nicht möglich, das Abstellen von Rädern auf den Nebenanlagen von Fahrbahnen zu untersagen. Über die vom Ortsbeirat angesprochene Fläche am Anfang der Körnerstraße kann der Magistrat nicht verfügen, da es sich um kein städtisches Eigentum handelt. Geländer verhindern das Parken auf dem Gehweg. Diese durch Poller zu ersetzen würde die Situation verschlechtern wegen der Reparaturanfälligkeit. Zudem würden Fahrräder dann wahrscheinlich an den Zäunen statt an den Geländern angeschlossen werden. In der Folge würde der Gehweg noch enger werden. Vor diesem Hintergrund könnte der Anregung damit entsprochen werden, dass in regelmäßigen Abständen jeweils ein Parkplatz mit Fahrradabstellbügeln bestückt wird. So würden genügend Fahrradabstellmöglichkeiten vorhanden sein und es würden womöglich weniger Fahrräder an Gittern und Vorgartenzäunen abgestellt werden. Der Ortsbeirat möchte dem Magistrat mitteilen, ob und wo dies erwünscht ist.