Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Anzahl Hotelschiffe am Mainkai

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Der Magistrat hebt hervor, dass die Liegeplätze für Flusskreuzfahrtschiffe entlang des Mains eine wichtige Rolle für Frankfurt am Main spielen. Der Markt für Flusskreuzfahrten wächst derzeit stark, insbesondere bei internationalen Gästen, vor allem aus den USA, für die Europa-Flusskreuzfahrten immer beliebter werden. Dieser Trend wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren anhalten. Der Einzelhandel und kulturelle Einrichtungen profitieren von mehr Flusskreuzfahrtgästen, was den Tagestourismus ankurbelt und die lokale Wirtschaft stärkt. Außerdem hat die Hotellerie in Frankfurt Vorteile, wenn die Stadt als Start- oder Endpunkt genutzt wird, da Gäste zusätzliche Übernachtungen buchen. Zu

  1. Tage / Schiffe gleichzeitig 0 1 2 3 4 5 6 2022 146 108 77 23 8 6 1 2023 118 106 68 45 20 7 1 2024 178 78 55 33 15 5 3 Ø 147,3 97,3 66,7 33,7 14,3 6,0 1,7 Anhand dieser Zahlen ist erkennbar, dass selten alle Liegeplätze gleichzeitig genutzt werden. Allerdings stehen durch Veranstaltungen am Mainufer, durch Maßnahmen zur Ertüchtigung der Ufermauer, zur Installation oder Ertüchtigung von Festmachpollern und bei der Beseitigung von Untiefen regelmäßig nur Teilabschnitte des Ufers zur Verfügung. Zu
  2. In den Sommermonaten, im Herbst und vor allem im Dezember ist die Auslastung am höchsten, sofern sie nicht eingeschränkt wird, wie bspw. im Jahr 2024 als die Liegeplätze für sechs Wochen aufgrund einer Veranstaltung am Ufer (Fanzone zur Fußball-EM) nicht nutzbar waren. Auch während regelmäßiger Veranstaltungen wie dem Ruderfest, dem Mainfest oder dem Museumsuferfest können die Liegeplätze nicht genutzt werden. Welche Art der Nutzung - ob durch Flusskreuzfahrten oder als Hotelschiffe - an den Liegeplätzen passiert, kann seitens der HFM nicht nachvollzogen werden, da beide Arten der Nutzung die gleiche Art des Mietverhältnisses darstellen. Lediglich anhand der Liegedauer kann die HFM Schlüsse darüber ziehen, welche Nutzung vorliegt. Schiffe, die Flusskreuzfahrten durchführen, liegen meistens einen, höchstens zwei Tage in Frankfurt, Hotelschiffe in der Regel länger vor Ort. Die nachfolgenden Angaben basieren daher auf der Auswertung der Liegedauer, sind somit Vermutungen und keine gesicherten Erkenntnisse. Messen wirken sich kaum auf die Nutzung der Liegeplätze aus, da fast alle Schiffe, die die Liegeplätze nutzen, Flusskreuzfahrten durchführen. Es gibt wenige Messen, bei denen Schiffe als Hotelschiffe zum Einsatz kommen. Vor allem während der ISH, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima, die alle zwei Jahre stattfindet, kommen Hotelschiffe zum Einsatz. Während der Messe Light + Building, die ebenfalls alle zwei Jahre veranstaltet wird, ist ein ähnlicher Effekt zu beobachten. Die Buchmesse hat kaum, die übrigen Messen haben keinen Einfluss auf die Nutzung der Liegeplätze. Zu
  3. Während der Messe Light + Building 2024 waren drei Hotelschiffe in Frankfurt. Weitere Schiffe, die als Hotelschiffe genutzt wurde, waren im Jahr 2024 nicht in Frankfurt. Für die Light + Building 2026 sowie für die ISH 2027 liegen bereits einige Liegeplatzbuchungen vor. Zu
  4. Zusätzlich zu den in der Innenstadt bestehenden Liegeplätzen existiert im Osthafen 1 ein Liegeplatz, der den Flusskreuzfahrt- und Hotelschiffe zur Ver- und Entsorgung angeboten wird. Da in der Innenstadt nicht die Möglichkeit besteht, mit Fahrzeugen bis an das Schiff zu fahren, um bspw. Schmutzwasser zu entsorgen oder Lieferungen entgegenzunehmen, haben alle Schiffe kostenfrei die Möglichkeit, im Osthafen 1 zu liegen, um dort die Ver- und Entsorgung ihres Schiffes sicherzustellen. Sollte sich an der Zugänglichkeit dieses Liegeplatzes im Osthafen 1 etwas ändern, bspw. durch die Entwicklung von dort gelegenen Grundstücken, so dass dieser Liegeplatz ebenfalls nicht mehr mit Fahrzeugen angefahren werden könnte, bestünde zusätzlicher Bedarf an einem solchen Liegeplatz. Zu
  5. Schiffe, die Ver- und Entsorgung betreiben, legen regelmäßig im Osthafen an. Auch während Zeiten, in denen die Liegeplätze in der Innenstadt aufgrund von Veranstaltungen am Ufer nicht nutzbar sind, weichen Schiffe in den Osthafen aus. Vereinzelt liegen Schiffe im Osthafen für ein bis zwei Tage, um die Kabinenmannschaft auszutauschen. Die Nutzung des Liegeplatzes im Osthafen erfolgt mehrfach pro Monat bis mehrfach pro Woche. Der Magistrat weist darauf hin, dass der Liegeplatz stets vorgehalten werden muss. Zu
  6. In den Jahren 2022 bis 2024 erzielte die HFM Einnahmen durch die Vermietung der Liegeplätze für Flusskreuzfahrt- und Hotelschiffe in Höhe von durchschnittlich 322.000 Euro pro Jahr. Diesen Einnahmen stehen Verwaltungs- und Instandhaltungskosten gegenüber.

Verknüpfte Vorlagen