Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Gegen das Vergessen - Verschiedene Verbesserungen für die Gedenkstätte Arbeitserziehungslager Heddernheim

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

In seiner Stellungnahme ST 586 vom 25.03.2024 (OM 1693/22) teilte der Magistrat mit, dass sich aus der in Auftrag gegebenen Vorstudie zur Geschichte des Arbeitserziehungslagers Heddernheim erfreulicherweise ein Dissertationsprojekt entwickelt hat, das im Frühjahr 2024 am Fritz Bauer Institut begonnen wurde. Der Magistrat begrüßt die in den Punkten 1-3 genannten Vorschläge hinsichtlich Ihrer Zielrichtung, den historischen Ort in seiner Darstellung zu konkretisieren, verweist diesbezüglich aber auf die Notwendigkeit, die neuen Forschungsergebnisse bei Vorgängen dieser Art abzuwarten und zu berücksichtigen. In Anbetracht einer zu erwartenden Bearbeitungsdauer von mindestens drei Jahren sollte der Ortsbeirat die Anregungen zum Zeitpunkt der Beendigung des Dissertationsprojekts erneut aufgreifen. Zu Punkt 4 sind noch weitere magistratsinterne Abstimmungen notwendig, die zum nächstmöglichen Zeitpunkt erneut in einer Stellungnahme aufgegriffen werden. Zu Punkt 5: Es wurden mit der neuen Eigentümerin Bauberatungsgespräche zur Liegenschaft geführt und auch auf die benachbarte Gedenkstätte hingewiesen. Ein sensibler Umgang mit der Gedenkstätte wurde zugesagt. Auch hat die Eigentümerin Bereitschaft zur Vorstellung der Planung im Ortsbeirat signalisiert. Die bestehende Baugenehmigung soll jedoch nicht umgesetzt werden und die neue Planung ist noch nicht abgeschlossen. Der Magistrat wird weiterhin bei der Eigentümerin anregen, nach Abschluss der Planung diese einschließlich der Gestaltung der Grundstücksgrenze dem Ortsbeirat vorzustellen. Eine Verpflichtung seitens der Eigentümerin hierzu besteht jedoch nicht, eine Vorstellung des Projekts kann nur auf freiwilliger Basis erfolgen. Dem Wunsch des Ortsbeirats, in die Beratungsgespräche bezüglich der Gestaltung der Grundstücksgrenze einbezogen zu werden, kann der Magistrat leider nicht nachkommen, da es dafür keine rechtliche Grundlage gibt.