Preiserhöhung für Fernwärme
Vorlagentyp: ST Magistrat
Stellungnahme des Magistrats
Der Magistrat weist darauf hin, dass die letzte Überarbeitung des Preissystems durch die Mainova AG 2017 erfolgte. Seither haben sich die wirtschaftlichen und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen erheblich verändert. Die bisherige Preisformel konnte diese Veränderungen nicht mehr adäquat abbilden. Vor diesem Hintergrund wurde das Preissystem zum
- Juli 2025 angepasst. Trotz der Anpassung liegt der Fernwärmepreis der Mainova AG weiterhin unter dem bundesweiten Durchschnitt. Informationen dazu können auch auf der Preistransparenz-Plattform www.waermepreise.info eingesehen werden. Auch nach der Preisanpassung bleibt Fernwärme im Vergleich zu anderen Heiztechnologien langfristig wettbewerbsfähig und sicher. Weitere Informationen zur Fernwärme und zur Preisstruktur stellt die Mainova AG auf ihrer fortlaufend aktualisierten Webseite bereit: www.mainova.de/preisfakten-fernwärme. Die Mainova AG begründet die Preiserhöhung insbesondere mit den gestiegenen Energiekosten sowie den erforderlichen Investitionen in die Transformation der Wärmeinfrastruktur. Sie betont außerdem, dass es im Vorfeld Preissenkungen gegeben habe, sodass sich der aktuelle Preis im bundesweiten Mittelfeld bewegt. Insgesamt ist es das immanente und langfristige Ziel einer kommunalen Wärmeplanung, eine nicht nur CO2-neutrale sondern auch möglichst kostengünstige, aber sichere Wärmeversorgung sicherzustellen.