Fuß- und Radweg Teufelsbruch
Stellungnahme des Magistrats
Der Magistrat hat die Autobahn GmbH um eine Stellungnahme gebeten. Diese hat sich wie folgt geäußert: "Der Weg von der Wächtersbacher Straße durch das Teufelsbruch verläuft im südlichen Bereich durch das Baufeld des Riederwaldtunnels. Aufgrund der laufenden Arbeiten mit schweren Fahrzeugen und Baugeräten mussten die im Baufeld verlaufenden Wege aus Gründen der Verkehrssicherheit gesperrt werden. Hintergrund: Mit einer Baustelle wird im Auftrag des Bauherrn eine Gefahrenquelle geschaffen, die es gegenüber Dritten zu sichern gilt. Diese sogenannte Verkehrssicherungspflicht obliegt immer zunächst dem Bauherrn als Veranlasser und basiert auf dem § 823 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Demnach sind wir Dritten gegenüber schadensersatzpflichtig. Daher war und ist eine Sperrung leider alternativlos. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis." Die Sperrung wurde mit dem Straßenverkehrsamt der Stadt Frankfurt am Main im Vorfeld abgestimmt und verkehrsrechtlich angeordnet. Weiter heißt es seitens der Autobahn GmbH: "Das planfestgestellte Baufeld grenzt beiderseits direkt an die Grundstücksgrenzen von Privatflächen. Es besteht insofern keine Möglichkeit, außerhalb des Baufeldes einen Weg einzurichten. Mit der Wächtersbacher und Lauterbacher Straße steht eine alternative Fuß- und Radwegeverbindung zur Verfügung. Wir werden im Zuge der weiteren Bautätigkeiten aber prüfen, ob innerhalb des Baufeldes (Teufelsbruch) zumindest zeitweise eine abgesicherte Trasse für Fußgänger und Radfahrer eingerichtet werden kann. Zu der Thematik einer Querung des Baufeldes weiter nördlich (entlang des westlichen Randes des Fechenheimer Waldes) haben Vertreter des Ortsbeirates bereits bei uns angefragt." Wie man zwei Ortsbeiratsmitgliedern in einem Antwortschreiben vom 11. Januar 2024 mitgeteilt habe, sei die Wiederöffnung der Fuß- und Radwegeverbindung angestrebt. "Wir gehen davon aus, dass eine direkte Verbindung zwischen der Borsigallee und dem Stadtteil Fechenheim noch im Frühjahr 2024 wieder zur Verfügung stehen wird", schreibt die Autobahn GmbH.