Sichere Zufahrt für Radfahrende zum Fahrradparkhaus Hauptbahnhof
Stellungnahme des Magistrats
Der Magistrat begrüßt die Anregung des Ortsbeirates, die Erreichbarkeit des Fahrradparkhauses zu verbessern. Folgende Maßnahmen zur Verbesserung der Erreichbarkeit des Fahrradparkhauses werden derzeit geprüft: - Einrichtung eines geschützten Radfahrstreifens von der Stuttgarter Straße bis zur Einfahrt des Fahrradparkhauses (Um diesen bis zur Karlsruher Straße zu führen, müssen etwa 7 Taxistände entfallen. Für diese sollte ein Ersatz gefunden werden, da durch die Einrichtung der B-Ebenen-Baustelle zahlreiche Taxistände entfallen sind.). - Einrichtung eines geschützten Radfahrstreifens in der Stuttgarter Straße Richtung Süden bis zum Baseler Platz (Hierfür müssen alle Parkstände auf der Westseite entfallen, außerdem kann der Radfahrstreifen nicht auf gesamter Länge der Stuttgarter Straße eingerichtet werden, da sich im nördlichen Abschnitt eine Bushaltestelle befindet.) - Reduzierung der zugelassenen Geschwindigkeit auf 30 km/h oder 20 km/h in der Karlsruher Straße durch Ausweisung als verkehrsberuhigter Geschäftsbereich - In der Mannheimer Straße Aufbringen von Fahrradpiktogrammen im Gleisbereich in Richtung Westen, um dem Radverkehr zu signalisieren, dass das Fahren innerhalb des Gleises sicherer ist als im engen Bereich zwischen Gleis und Bord. Zusätzlich im Bereich vor der Einfahrt zum Fahrradparkhaus Anbringen eines Verkehrszeichens (VZ) 138 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) (Achtung Radverkehr) - In der Mannheimer Straße Aufbringen von Fahrradpiktogrammen in den Gleisen in beide Richtungen. Zusätzlich könnte der Bereich asphaltiert werden - Ergänzung der Wegweisung auf Vollständigkeit, sowie weiträumigere Zuführung zum Fahrradparkhaus. Auch wenn die angeregten Verbesserungen nicht kurzfristig umsetzbar sind, wurden zur Erreichbarkeit des Hauptbahnhofes zuletzt einige Planungen realisiert, beziehungsweise die Arbeit daran aufgenommen. So konnte durch die Markierung der roten Radverkehrsführung in der Gutleutstraße die Zuführung zum südlichen Bahnhofsumfeld aus östlicher und westlicher Richtung attraktiver gestaltet werden. In Süd-Nord-Richtung konnte in der Baseler Straße die Lücke der Radführung bis zur Taunusstraße geschlossen werden, welche auch Gegenstand der provisorischen Maßnahmen ist, die im Zuge der Verhandlungen mit dem Radentscheid von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurden. Auch die Möglichkeiten, in der Gegenrichtung ein Angebot für den Radverkehr machen zu können, werden demnächst eingehender geprüft. Allerdings gestaltet sich dies unter anderem aufgrund der Randbedingungen auf Höhe des Bahnhofsvorplatzes, sowie der Gestaltung der Baseler Straße recht schwierig. Mit der Umgestaltung der Karlstraße, welche nach aktuellem Stand Mitte 2023 begonnen werden soll, kann perspektivisch die Erreichbarkeit von Nord-Osten verbessert werden. Ebenso ist geplant, in der Düsseldorfer Straße eine Radverkehrsführung Richtung Platz der Republik einzurichten. Aus nordwestlicher Richtung konnte bereits durch die roten Schutzstreifen auf der Mainzer Landstraße die Rad-Anbindung an die Nordseite des Bahnhofs aufgewertet werden.