Zunahme von Starkregenereignissen - Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
Stellungnahme des Magistrats
Dem Magistrat ist die Dringlichkeit der Situation bewusst und er arbeitet ämterübergreifend an Maßnahmen und Projekten, um den Herausforderungen durch Starkregenereignisse wirkungsvoll zu begegnen. In einem ersten Schritt müssen die Bereiche im Stadtgebiet identifiziert werden, die gemäß Starkregengefahrenkarte besonders geschützt und priorisiert angegangen werden müssen. Ein entsprechendes Pilotprojekt zur Identifizierung von Maßnahmen zur Starkregenvorsorge läuft derzeit am Frankfurter Berg. Ergänzend weist der Magistrat auf eine seit Anfang des Jahres laufende, umfangreiche Baumaßnahme zur Verbesserung der Straßenentwässerung in der Mörfelder Landstraße hin. Mit diesem Projekt sollen Überflutungen infolge extremer Starkregenereignisse vermieden werden, die auch den Bahnverkehr am Südbahnhof beeinträchtigt haben. Zur konkreten Situation im Ortsbezirk 2 teilt der Magistrat mit, dass die Kanalisation entsprechend den technischen Regelwerken ausreichend dimensioniert ist, die Rückhaltung und Ableitung von Wassermassen bei Starkregenereignissen allerdings nicht über die Kanalisation erfolgt. Die im Kanalnetz vorhandenen Regenrückhaltebecken sind ebenfalls nicht für den Rückhalt von Starkregenereignissen vorgesehen. Sie dienen dem regelgerechten Betrieb des Entwässerungssystems. Aufgrund der Bebauungsdichte im Ortsbezirk 2 ist die Vergrößerung natürlicher Retentionsflächen nahezu ausgeschlossen. Die Implementierung eines verbesserten stadtweiten Monitorings und Frühwarnsystems für Starkregenereignisse soll dazu beitragen, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und betroffene Bereiche gezielt zu sichern. Dies sollte auch Thema der interdisziplinären Arbeitsgruppe sein. Isolierte Betrachtungen von Einzelmaßnahmen bergen die Gefahr, ein Problem an einer Stelle zu lösen und es an anderer Stelle zu verschärfen, weshalb eine ganzheitliche Betrachtung beispielsweise von Projektgebieten notwendig ist. Um dies leisten zu können, schafft der Magistrat derzeit die organisatorischen und personellen Voraussetzungen.