Instandsetzung der oberen Günthersburgallee
Vorlagentyp: ST Magistrat
Stellungnahme des Magistrats
Vorläufige Stellungnahme: Der Magistrat befindet sich noch in der Abstimmung mit dem Denkmalamt. Hierbei geht es um folgende Punkte:
- Die Sanierung der Rasenfläche im Rondellbereich (Flurstück 311/98) direkt angrenzend an die Rothschildallee ist durch eine Blühwiesenansaat in Kooperation mit dem BUND-Frankfurt für das Frühjahr 2022 geplant. Die Sanierung der weiteren drei länglichen Rasenflächen in der oberen Günthersburgallee sowie der seitlichen Heckeneinfassungen kann erst nach Absprache mit dem Denkmalamt entsprechend durchgeführt werden.
- Auch eine Wiederherstellung der nördlichen und südlichen Einfassungen der beiden Rasenflächen durch Erneuerung der Blumenrabatte und die Anlage einer (Teil-) Hecke kann erst nach Abstimmung mit dem Denkmalamt erfolgen.
- Ferner ist die Anlage einer weiteren Blumenrabatte auf der großen, befestigten Freifläche im südlichen Teil der Grünanlage vorab mit dem Denkmalamt zu klären. Allerdings stehen dem Fachamt für eine Umsetzung derzeit leider keine Finanzmittel zur Verfügung.
- Die Auf-, bzw. Umstellung der Sitzbänke ist bereits erfolgt. Die Bestellung krähensicherer Müllbehälter ist beauftragt. Diese werden nach Lieferung entsprechend aufgestellt. Eine Beschilderung als Kulturdenkmal ist gemäß Stellungnahme des Magistrats -ST 153- vom 24.01.2003 nicht vorgesehen. Für eine Rekonstruktion und Instandsetzung des seit 40 Jahren deaktiven Schalenbrunnens ist nach einer groben Kostenschätzung mit ca.300.000,00 Euro zu rechnen, da hier die Technik komplett zu erneuern ist (Umwälz-, Chlor-, Filteranlagen). Auch sind die Statik sowie der Zustand der Wasserzuführung zu überprüfen. Sollten die Spendengelder für die Rekonstruktion aufgebracht werden können, bittet das Fachamt um Information.