Instandsetzung der oberen Günthersburgallee
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
21.01.2022
21.01.2022
29.04.2022
30.09.2022
09.03.2023
09.03.2023
23.03.2023
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Instandsetzung der oberen Günthersburgallee
Details im PARLIS OM_1473_2022Stellungnahme des Magistrats
Instandsetzung der oberen Günthersburgallee
Details im PARLIS ST_1054_2022Stellungnahme des Magistrats
Instandsetzung der oberen Günthersburgallee
Details im PARLIS ST_2268_2022Antrag Ortsbeirat
Wie geht es weiter mit der Aufwertung der oberen Günthersburgallee
Details im PARLIS OF_485-3_2023Antrag Ortsbeirat
Wie ist der Sachstand zur oberen Günthersburgallee?
Details im PARLIS OF_486-3_2023Ortsbeirat Magistratsvorlage
Wie ist der Sachstand zur oberen Günthersburgallee?
Details im PARLIS OM_3803_202321.01.2022
29.04.2022
Stellungnahme des Magistrats
Instandsetzung der oberen Günthersburgallee
Details im PARLIS ST_1054_202230.09.2022
Stellungnahme des Magistrats
Instandsetzung der oberen Günthersburgallee
Details im PARLIS ST_2268_202209.03.2023
Antrag Ortsbeirat
Wie geht es weiter mit der Aufwertung der oberen Günthersburgallee
Details im PARLIS OF_485-3_202309.03.2023
Antrag Ortsbeirat
Wie ist der Sachstand zur oberen Günthersburgallee?
Details im PARLIS OF_486-3_202323.03.2023
Anregung Ortsbeirat
Wie ist der Sachstand zur oberen Günthersburgallee?
Details im PARLIS OM_3803_2023 Partei(en):
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 21.01.2022, OM 1473 entstanden aus Vorlage: OF 194/3 vom 21.01.2022
Betreff: Instandsetzung der oberen Günthersburgallee
Der Magistrat wird dazu aufgefordert, folgende Maßnahmen zum Zustand der Grünanlage entlang der oberen Günthersburgallee zu ergreifen: 1. Sanierung der Rasenflächen (z. B. Einsäen einer Blumenwiese) einschließlich der bestehenden seitlichen Heckeneinfassungen und Kenntlichmachung als denkmalgeschützte Grünanlage durch Aufstellen von Hinweisschildern (Kulturdenkmal); 2. Wiederherstellung der nördlichen und südlichen Einfassungen der beiden Rasenflächen durch Wiederherstellung der Blumenrabatte und Anlegen einer (Teil-) Hecke entsprechend der seitlichen Heckeneinfassung; 3. Anlage weiterer Blumenrabatte auf der großen, befestigten Freifläche im südlichen Teil der Grünanlage; 4. Wiederaufstellung von ausreichend Sitzbänken vor den Öffnungen an den Schmalseiten der Heckeneinfassungen sowie zweier Sitzbänke vor dem Trampelpfad über die ehemalige Brunnenschale, jeweils einschließlich krähensicherer Abfallbehältnisse (analog derer im Günthersburgpark). Bei der Umsetzung soll eine Prüfung durch den Denkmalschutz erfolgen. Nach erfolgter Planung vor der Umsetzung bittet der Ortsbeirat um schriftliche öffentliche Bekanntgabe. Weiterhin wird der Magistrat gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob die Wiederherstellung des nördlichen Springbrunnens unter Verwendung von Bürgerspenden, Denkmalzuschüssen sowie Sponsoren möglich ist. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 29.04.2022, ST 1054 Stellungnahme des Magistrats vom 30.09.2022, ST 2268 Antrag vom 09.03.2023, OF 485/3 Antrag vom 09.03.2023, OF 486/3 Anregung an den Magistrat vom 23.03.2023, OM 3803
Aktenzeichen: 67 0