Wildparken im Ostend
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
14.11.2011
17.01.2012
27.04.2012
24.09.2013
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Wildparken im Ostend besonders in den Abendstunden eindämmen
Details im PARLIS OM_2520_201324.09.2013
Anregung Ortsbeirat
Wildparken im Ostend besonders in den Abendstunden eindämmen
Details im PARLIS OM_2520_2013S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 17.01.2012, OM 794 entstanden aus Vorlage: OF 80/4 vom 14.11.2011
Betreff: Wildparken im Ostend
Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, durch welche Maßnahmen das verbotswidrige Parken im südlichen Ostend verhindert werden kann. Rund um die Bildungseinrichtungen im südlichen Ostend (Volkshochschule, Bankakademie, Dr. Hoch'sches Konservatorium, Schulen) ist das wilde Parken ein großes Problem. Neuralgische Punkte sind dabei der Martin-Elsässer-Platz, der häufig mit Autos zugestellt wird, sowie der Bereich der Ostendstraße zwischen Uhlandstraße und Obermainanlage, hier werden oftmals Fußgänger durch parkende Fahrzeuge stark behindert. Zu prüfen wäre insbesondere, durch welche Maßnahmen eine höhere Frequentierung des Parkhauses an der Sonnemannstraße erreicht werden kann und wie zugleich der Parkplatzbedarf (z. B. durch Einbeziehung der RMV-Kosten in die Kursgebühren der Volkshochschule) verringert werden könnte. Begründung:
Seit einiger Zeit werden dem Ortsbeirat bereits Beschwerden über die Parkraumnot in diesem Gebiet vorgetragen. Seit Entfernung der Absperrungen am Martin-Elsässer-Platz wird dieser als Parkplatz missbraucht. Zugleich besteht der Eindruck, dass das Parkhaus an der Sonnemannstraße nicht stark genutzt wird. Maßnahmen, die die Verhältnisse verbessern, sind dringend erforderlich. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4
dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 27.04.2012, ST 616 Anregung an den Magistrat vom 24.09.2013, OM 2520
Aktenzeichen: 32 1