Skip to main content

Mehr Grün und zusätzlicher Fußgängerüberweg für die Sophienstraße

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

24.04.2017

Anregung Ortsbeirat

Fahrradweg Sophienstraße

Details im PARLIS OM_1498_2017
05.03.2018

Stellungnahme des Magistrats

Fahrradweg Sophienstraße

Details im PARLIS ST_480_2018
14.02.2022

Anregung Ortsbeirat

Rad- und Fußweg auf der Sophienstraße

Details im PARLIS OM_1616_2022
03.06.2022

Stellungnahme des Magistrats

Rad- und Fußweg auf der Sophienstraße

Details im PARLIS ST_1301_2022
19.12.2022

Stellungnahme des Magistrats

Rad- und Fußweg auf der Sophienstraße

Details im PARLIS ST_2774_2022
08.04.2024

Stellungnahme des Magistrats

Rad- und Fußweg auf der Sophienstraße

Details im PARLIS ST_674_2024
27.05.2025

Antrag Ortsbeirat

Mehr Grün und zusätzlicher Fußgängerüberweg für die Sophienstraße

Details im PARLIS OF_1164-2_2025
23.06.2025

Anregung Ortsbeirat

Mehr Grün und zusätzlicher Fußgängerüberweg für die Sophienstraße

Details im PARLIS OM_7146_2025
Reflexions-Analyse
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 23.06.2025, OM 7146 entstanden aus Vorlage: OF 1164/2 vom 27.05.2025

Betreff: Mehr Grün und zusätzlicher Fußgängerüberweg für die Sophienstraße
Vorgang: OM 1498/17 OBR 2; ST 480/18; OM 1616/22 OBR 2; ST 1301/22; ST 2774/22; ST 674/24 Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, und bei positivem Prüfungsausgang umzusetzen: - Begrünung der Bürgersteige zwischen der Konrad-Broßwitz-Straße und der Juliusstraße auf der Südseite der Sophienstraße in ähnlicher Weise wie auf Höhe der Sophienhöfe (zwischen Ginnheimer Straße und Konrad-Broßwitz Straße) und/oder - wenn möglich, Festlegung und entsprechende Pflanzung von Baumstandorten auf dem Abschnitt. In diesem Zusammenhang sei an das noch ausstehende, dem Ortsbeirat 2 bereits in der Stellungnahme ST 480 zu Ziffer 5. in Aussicht gestellte, Prüfungsergebnis zu erinnern und - Einrichtung eines Fußgängerüberwegs auf Höhe der Bernusstraße/Basaltstraße.

Begründung:

Im Jahr 2017 erfolgte die Einführung eines Radstreifens westlich der Kreuzung Sophienstraße/Juliusstraße/Franz-Rücker-Allee. Anlässlich der Einführung dieses Radstreifens werden die Radwege auf den Bürgersteigen vorzugsweise von Kindern bzw. langsam fahrenden Radfahrern genutzt. Daher böte es sich nach Ansicht des Ortsbeirats an, die Flächen zu begrünen. Das Straßenbild wirkt auf dem westlichen Teil mit Begrünung sehr viel freundlicher. An der Nordseite gibt es Baumstände und Vorgärten, die Südseite hingegen ist vollends versiegelt. Es wird auf die Anregung OM 1616 hingewiesen. Die dort vorgeschlagenen Maßnahmen sollen durch diese Vorlage nicht ersetzt werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2

dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 24.04.2017, OM 1498
Stellungnahme des Magistrats vom 05.03.2018, ST 480 Anregung an den Magistrat vom 14.02.2022, OM 1616 Stellungnahme des Magistrats vom 03.06.2022, ST 1301 Stellungnahme des Magistrats vom 19.12.2022, ST 2774 Stellungnahme des Magistrats vom 08.04.2024, ST 674