Martin-Elsässer-Platz gestalten
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
14.11.2011
29.11.2011
24.02.2012
24.02.2012
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 29.11.2011, OM 667 entstanden aus Vorlage: OF 68/4 vom 14.11.2011
Betreff: Martin-Elsässer-Platz gestalten
Der Magistrat wird gebeten, die Idee aufzugreifen, in Zusammenarbeit mit der Martin-Elsässer-Stiftung dem Platz über eine Installation, die sich mit dem Namensgeber auseinandersetzt, Gestalt und Identität zu geben und diese im Zuge einer weiteren Platzausgestaltung zeitnah umzusetzen. Die Platzgestaltung wird dem Ortsbeirat im Zuge der Baureifplanung vorgestellt. Begründung:
Nach Abschluss der derzeitigen Umgestaltungsmaßnahmen (Wegnahme der Leitplanken) präsentiert sich der Martin-Elsässer-Platz, der quasi das Entree zur Oskar von Miller Straße und dem Sitz der Europäischen Zentralbank bildet, mehr oder weniger als Unkrautfläche mit Bäumen und wild parkenden Pkw. Ein Ortsunkundiger könnte fast zwangsläufig zu der Erkenntnis gelangen, dass Martin Elsässer entweder ein wenig geschätzter Architekt der Stadt gewesen oder zumindest posthum in Ungnade gefallen sein muss. Platzname und gestalteter Ort sollten mehr gemein haben als die Nähe zur ehemaligen Großmarkthalle, Martin Elsässers zentralem Werk. Der Ortsbeirat unterstützt daher nachdrücklich die Initiative der Martin Elsässer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungsamt, den Platz besser zu gestalten und eine Verbindung zu Elsässer herzustellen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 24.02.2012, ST 325 Aktenzeichen: 60 10